Hansebubeforum » 1/50 » HKV Schmitz + Partner » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 11.12.2019, 10:57 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | Hallo zusammen, 
 ich werde an dieser Stelle meine HKV-Modelle (Schwerlast+Krane)vorstellen. Ich muß zunächst noch die Bildeinstellung üben.
 
 Bis in Kürze
 Dieser Post wurde am 11.12.2019 um 11:36 Uhr von HKVModell editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 31.01.2020, 21:28 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | [img]"https://up.picr.de/37780286he.jpg"[/img] |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 31.01.2020, 22:18 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 |  
 
 Vielen Dank für den Tip - 2ter Test
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 003 — Direktlink 01.02.2020, 14:10 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | LTM1030/2 Das Conrad-Werbemodell wurde mit zusätzlichen Decals versehen und farblich angepasst
 
 [img]https://up.picr.de/37783115tg.jpg[/img]
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 01.02.2020, 14:13 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | [img]https://up.picr.de/37783113pz.jpg[/img] 
 LTM1030/2
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 005 — Direktlink 01.02.2020, 20:57 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | [img]https://up.picr.de/37783115tg.jpg[/img] 
 Liebe Forenmitglieder,
 
 kann mir jemand einen Tip geben, warum die Bildereinstellung nicht mehr funktioniert?
 
 Vielen Dank im Voraus
 Dieser Post wurde am 01.02.2020 um 21:01 Uhr von HKVModell editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 006 — Direktlink 02.02.2020, 09:44 Uhr
 Sebastian Suchanek
 Admin
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | HKVModell postete kann mir jemand einen Tip geben, warum die Bildereinstellung nicht mehr funktioniert?
 
 | 
 Du hast das Häkchen bei "[X] Soll ThWboard code in ihrer Nachricht aktiviert werden?" entfernt.
 
 
 Tschüs,
 
 Sebastian
 --
 Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 009 — Direktlink 02.02.2020, 18:03 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | LTF 1060-4.1 Mein erster Versuch, ein WSI-Modell zu zerlegen und komplett umzulackieren.
 
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 010 — Direktlink 02.02.2020, 18:08 Uhr
 JanK
 
 
 
 
 | hat augenscheinlich super funktioniert. Glückwunsch
  --
 ++++ für alle scheint die Sonne gleich, aber nicht alle haben den gleichen Horizont! ++++
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 011 — Direktlink 02.02.2020, 21:05 Uhr
 Schmitzi88
 
 
 
 
 | Hallo, da ich auch HKV sammle, finde ich dein Thema hier besonders interessant und bin von dem bis jetzt gezeigtem absolut begeistert. Besonders der Scania ist ein Traum. Ich freue mich auf weiteres. |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 012 — Direktlink 02.02.2020, 21:30 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | LTC 1050-3.1 Da war ich schneller als im Original. Der Umbausatz stammt von Rezise, Photos vom fertigen Modell folgen bald.
 
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 013 — Direktlink 03.02.2020, 20:45 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | LTF 1060-4.1 
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 014 — Direktlink 03.02.2020, 20:48 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | Astros 6x4 mit Pritsche Basis ist ein WSI-Modell
 
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 015 — Direktlink 03.02.2020, 20:50 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | Actros 6x4 mit Pritsche Basis ist ein WSI-Modell
 
 
  Dieser Post wurde am 03.02.2020 um 23:07 Uhr von HKVModell editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 016 — Direktlink 03.02.2020, 23:10 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | LTC 1050-3.1 Das Modell hatte ich bereits Mitte 2019 fertiggestellt. Einzelaufnahmen folgen noch
 
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 017 — Direktlink 03.02.2020, 23:25 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | LTM1070-4.1 Das Modell war eines meiner ersten Umbauten. Basis war ein ziemlich verhunztes Conrad-Modell in Liebherr-Farben. Danach ist noch ein 2ter LTM1070 auf Basis eines Gebrauchtmodells (ebenfalls in Liebherr-Farben)entstanden, so dass ich dann erstmals den Umbau eines neuen Kaufmodells (LTC1050) wagte.
 
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 018 — Direktlink 03.02.2020, 23:32 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | Actros 6x2 Es handelt sich um einen WSI-Bausatz. Für das Modell mit dieser Kabine gibt es kein reales Vorbild, ich finde ihn trotzdem gelungen
 
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 019 — Direktlink 03.02.2020, 23:57 Uhr
 Adrian Flagmeyer
 
 
   
 
 | Der LTC 1050 ist dir wirklich gut gelungen. Die Lackierung schaut perfekt aus! 
 
 Gruß Adrian
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 020 — Direktlink 05.02.2020, 21:58 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | LTM 1070-4.1 Noch ein paar Bilder der beiden Umbauten
 
  
  
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 021 — Direktlink 05.02.2020, 22:35 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | Arocs 8x4 Basis für den Umbau ist ein NZG-Modell
 (Zu den Ballastklötzen gibt es auch die zugehörigen Krane)
 
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 022 — Direktlink 05.02.2020, 22:37 Uhr
 Wilfried E.
 
 
   
 
 | Hallo, 
 sehr sauber gelungene Modelle.
   --
 Gruß aus Pulheim
 Wilfried Euskirchen
 
 (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
 
 --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 023 — Direktlink 05.02.2020, 23:29 Uhr
 HKVModell
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Wilfried E. postete Hallo,
 
 sehr sauber gelungene Modelle. :):)
 | 
 Vielen Dank
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 024 — Direktlink 06.02.2020, 18:41 Uhr
 dtmchef
 
 
   
 
 | Sehr schöne Modelle die du da hast. Insgesamt gefällt mit die Farbgebung von HKV auch recht gut.
 
 Bin gespannt auf weitere Bilder.
 
 VG
 Stephan
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek