011 — Direktlink
16.03.2005, 01:42 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | Tony postete syntaktische Fehler - wäre echt cool wenn du mir überhaupt mal sagst wat dat is..
|
Daran soll's nicht scheitern.  Eine Programmiersprache (genau genommen ist HTML keine Programmiersprache - aber das ist ein anderes Thema) verhält sich nicht unähnlich einer echten Sprache. Eine Sprache besteht dabei im Bezug auf ihre Korrektheit aus verschiedenen Ebenen, u.a.:
- Die Orthografie, also die Rechtschreibung: Hier ist die Ähnlichkeit noch ziemlich groß. flacsh ist falsch geschrieben, genauso wie es <hlmt>. wäre.
- Die Syntax: Das ist die Lehre von korrektem Satzbau und Grammtik. Hier geht der Vergleich schon etwas auseinander. "Dieses Haus blau ist" ist bestenfalls bei Yoda korrekt, aber nicht im Deutschen. Bei HTML geht es hier z.B. darum, daß (die meisten) Tags geschlossen werden müssen und daß viele Tags zwingend gewisse Argumente bzw. Parameter enthalten müssen. Diese Regeln sind bei HTML in den Spezifikationen des W3C vorgeben. (Die Spezifikationen an sich sind eher trocken zu lesen, weswegen man insbesondere als Anfänger lieber auf Quellen wie das bereits genannte SelfHTML ausweichen sollte.) Bis hierhin können sogenannte Validatoren problemlos prüfen, ob die Regeln eingehalten werden. Ist dies nicht der Fall, gerät das Ergebnis, das der Browser des Besuchers schlußendlich tatsächlich rendert - abhängig von der Schwere der Fehler - mehr und mehr zur Glücksache.
Nur der Vollständigkeit halber: Auf das bisher genannte baut (sowohl bei "echten" Sprachen als auch bei Programmiersprachen) die Semantik, also die Lehre von Sinn und Bedeutung, auf. Bezogen auf HTML beudetet das, daß man sich Gedanken darüber macht, daß z.B. <b> und <strong> eben nicht das gleiche ist, auch wenn es üblicherweise zu gleichem Aussehen im Browser führt. Solche Sachen werden auch dann interessant, wenn man sich mit Barrierefreiheit, also der Nutzbarkeit von Internetseiten durch Behinderte befaßt.
Zitat: | Tony postete ist das ne Krankheit ? 
|
In gewisser Weise ja - leider.
Zitat: | Tony postete Was hat denn das Auto mit Schaltfläche zutun = ?
|
Eine (unangenehme) Angewohnheit von mir, Fragen aus der IT mit Gleichnissen aus der Autowelt zu erklären - in der vagen Hoffnung, es sei dann leichter verständlich.
Zitat: | Tony postete Es zählt doch nur: Das Besucher die ausgewähten Seiten betrachten können.. das HTML gewusel interessiert mich doch garnicht |
...und Strom kommt aus der Steckdose. 
Tschüs,
Sebastian
PS: Bevor sich jemand beschwert, ich würde hier Kinder mit irgendwelchem hochtrabendem Scheiß zutexten: Was die Leute HTML-technisch auf ihren kleinen privaten Homepages zu treiben, ist mir normalerweise egal. Das muß jeder vor sich selbst rechtfertigen. Aber wenn man professionelles Webdesign betreiben möchte - und das war schließlich der Aufhänger zu diesem Thread - sollte man doch besser wissen, was man tut. (Ein frommer Wunsch, ich weiß... ) -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 16.03.2005 um 01:43 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |