Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Liebherr LTM 1400 YCC Models » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]
225 — Direktlink
14.12.2014, 00:04 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

@Andre,

nein das würde echt nur bei kleineren Kranfahrzeugen oder TDK's gut aussehen.
Und das dann eben schon auf einem Diorama.Allerdings sind auf Baustellen nicht immer nur die gleichen Kran Typen aufgestellt.Großkrane wie LG 1750 oder LTM 1500 schon garnicht.Es sei denn, es handelt sich um ein riesen Bauprojekt evtl.

Wenn du dir mal das Bild z.B. auf der 32 K Packung(Conrad)anschaust(sofern du den 32K als Modell hast) würde der Kauf mehrerer Modelle Sinn machen.Aber eben zum Ausstellen auf einem Diorama..

Oder in auf-und abgebauten Zustand besipielsweise.Dann kämen wir auf 2 Modelle.

6 Modelle für knapp 700 Euro bunkern kann auch nicht jeder.Da wären wir ja schon bei 4194 Euro.Man hat ja auch noch andere Zahlungs Verpflichtungen. :-)))

Gruß Mike

Dieser Post wurde am 14.12.2014 um 00:07 Uhr von Mimmo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
226 — Direktlink
14.12.2014, 00:40 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

@Burkhardt

richtig die modelle würden zwar die gleichen sein, zumindest die beiden Mammoet krane. Im Transportzustand könnte man auch 3 hinstellen. Und sie sähen alle anders aus.

Beim Thömen wie du schon erwähnt hast. Wäre die andere NL schon ein weiteres Modell wert, man könnte ohne weiteres ein schönes dio darstellen.

@ Mike

Mit dem aufgebauten und abgebauten zustand hast du wohl war

Du hast schon recht, ich wollte eigendlich nur darauf hinaus gehen das es möglich wär. Mehr Untendreher Krane sagen wir jetzt mal 81k's auf einer Baustelle zu sehen als mehrere 1400er. ( ja ich weiss hier in Deutschland schon gar nich t )

Ich hab auch schon 2 LTM 1400 mit einmal gesehen. Und beide hatten nix mit einander zu tun jeder hatte für sch einen auftrag. Aber es waren auch unterschiedliche Firmen

Ich merk schon ihr habt beide recht, so ich bin nun ruhig

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl

Dieser Post wurde am 14.12.2014 um 00:40 Uhr von Andre Schirmer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
227 — Direktlink
14.12.2014, 01:16 Uhr
LTR13000




Zitat:
Großkrane wie LG 1750 oder LTM 1500 schon garnicht.Es sei denn, es handelt sich um ein riesen Bauprojekt evtl.

Es gibt auch relativ kleine Projekte, bei denen 2 LTM 1500 nebeneinander eingesetzt werden.
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=19752&pagenum=1#330526
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
228 — Direktlink
14.12.2014, 17:22 Uhr
Michael E.



Hier wären sogar 3 verschiedene LTM 1400 (Wiesbauer, Eisele, Scholpp) auf der selben Brücke zu sehen:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10916&highlight=brückenabriss

...also würde sicherlich auf nem Duo gut aussehen
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
229 — Direktlink
23.12.2014, 16:10 Uhr
Paul R



Sarens LTM 1400 by YCC:













Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
230 — Direktlink
23.12.2014, 16:11 Uhr
Paul R















Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
231 — Direktlink
23.12.2014, 22:30 Uhr
drp16



Beautifull modell, beautifull pictures. As always, Paul, and merry christmas.
--
Gruß
Ludwig
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
232 — Direktlink
24.12.2014, 12:29 Uhr
Paul R




Zitat:
drp16 postete
Beautifull modell, beautifull pictures. As always, Paul, and merry christmas.

Thank you and the same to you: Merry Christmas.

Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
233 — Direktlink
25.12.2014, 01:27 Uhr
Techniker

Avatar von Techniker

Mein 1. Modell von YCC kam gestern so aus der Verpackung...
Mit einem Tropfen Kleber hätte ich die abgefallen Teile wie Scheibenwischer, Spiegel usw. ja selbst reparieren können.
Aber das fehlende Scheinwerfer Glas, und vor allem der abgefallene und nicht funktionierende Verriegelungsbolzen vom 2. Tele lässt mir keine andere Wahl, als dass ich das Modell bei meinem Händler reklamieren muss....


--
Gruß aus Mittelfranken

Uwe
--

Dieser Post wurde am 25.12.2014 um 01:30 Uhr von Techniker editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
234 — Direktlink
30.01.2015, 16:10 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Liebherr LTM 1400 in BREUER Lackierung


--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...

Dieser Post wurde am 30.01.2015 um 16:10 Uhr von Steffen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
235 — Direktlink
30.01.2015, 16:13 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen




--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
236 — Direktlink
30.01.2015, 16:15 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen





--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
237 — Direktlink
30.01.2015, 19:32 Uhr
Tristan S.

Avatar von Tristan S.

Genial! Sehr gut umgesetzt, gefällt mir richtig gut


Viele Grüße

Dieser Post wurde am 30.01.2015 um 19:33 Uhr von Tristan S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
238 — Direktlink
30.01.2015, 19:56 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Der reinen Neugierde halber: nach welchem der 10 möglichen Vorbilder wurde dieses Modell genau gestaltet?

OK, fünf fallen schon mal raus, weil es "Schuhkartons" sind. Zwei weitere waren offenbar mit MAXIMUM beschriftet. Schließlich einer mit grauem Haken und Ballast. Bleiben noch zwei übrig, aber welcher ist das jetzt hier?


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
239 — Direktlink
30.01.2015, 21:44 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Stephan,

gegen dein Wissen komme ich nicht an, da fehlen mir die Hintergründe.

Aber bei den Fotos könnte man schwach werden, zumal er schon ein BM-Kennzeichen hat und ich nichts ändern müsste (außer dass ich mit der deutschen Bank mal wegen eines Großkredits verhandeln müsste ).
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
240 — Direktlink
31.01.2015, 13:09 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Wilfried E. postete
Hallo Stephan,

gegen dein Wissen komme ich nicht an, da fehlen mir die Hintergründe.

Aber bei den Fotos könnte man schwach werden, zumal er schon ein BM-Kennzeichen hat und ich nichts ändern müsste (außer dass ich mit der deutschen Bank mal wegen eines Großkredits verhandeln müsste ).

Blödsinn! Du weißt doch wie Du mich jederzeit erreichen kannst. Und mir dann nebenbei erklärst, wo die Lösung klar und deutlich abzulesen ist ...

OK, meine Frage wäre damit beantwortet. Es handelt sich also um das letzte, jüngste Gerät, welches im Anschluss von BREUER&WASEL, entsprechend beschriftet, noch weiter betrieben wurde.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
241 — Direktlink
31.01.2015, 14:07 Uhr
Mafi1969



Wenn ich mir so den Rollenkopf am Ausleger des Modells anschaue, dann scheint YCC diesen "modellbauerfreundlich" geändert zu haben.
Mir ist da beim Original nur eine Nackenrolle in der Mitte bekannt. Das heist, es muß immer amerikanisch eingeschert werden, was ja aber vielen Modellsammlern nicht so wirklich behagt.

Gruß
Martin

ps. Der Breuer sieht schon verdammt gut aus, da kommt man schwersten ins Grübeln.

Dieser Post wurde am 31.01.2015 um 14:07 Uhr von Mafi1969 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
242 — Direktlink
31.01.2015, 14:36 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Vorbildgemäß umgesetzt paßt wohl eher, denn es gab doch eine ganze Anzahl Krane mit drei Nackenrollen am Kopf um unterschiedlich und im Zweistrangbetrieb einscheren zu können.
Das hat YCC mal wieder sehr gut gemacht.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
243 — Direktlink
31.01.2015, 14:43 Uhr
Gast:Ralf_S
Gäste



Zitat:
Wilfried E. postete
Hallo Stephan,

gegen dein Wissen komme ich nicht an, da fehlen mir die Hintergründe.

Aber bei den Fotos könnte man schwach werden, zumal er schon ein BM-Kennzeichen hat und ich nichts ändern müsste (außer dass ich mit der deutschen Bank mal wegen eines Großkredits verhandeln müsste ).

Hallo Wilfried

Ich bin schon Schwach geworden. Und auch noch bei einem Besonderen Modell worauf ich mich schon riesig freue. Wenn das alles kommt was ich so gehört habe bekomme ich dieses Jahr jede Menge neuer Lieblinge
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
244 — Direktlink
31.01.2015, 15:20 Uhr
Victor

Avatar von Victor


Zitat:
Mafi1969 postete
Wenn ich mir so den Rollenkopf am Ausleger des Modells anschaue, dann scheint YCC diesen "modellbauerfreundlich" geändert zu haben.
Mir ist da beim Original nur eine Nackenrolle in der Mitte bekannt. Das heist, es muß immer amerikanisch eingeschert werden, was ja aber vielen Modellsammlern nicht so wirklich behagt.

Modellbauerfreundlich ist da vor allem der LTM 1800 Rollenkopf, mit zwei auf der ganzen Breite seitenverschiebbaren Nackenrollen

( Obwohl es das natürlich öfters gibt, z.B. AC 500 von Conrad )
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
245 — Direktlink
09.02.2015, 13:03 Uhr
KranSchwerlast

Avatar von KranSchwerlast

LTM 1400 Colonia / april 2015

http://www.msw-modelle.com/en/truck-crane-8-axle/Liebherr/YCC/1-50/LTM-1400/details/152-00347/?module=detailedArticleInformation&id=152-00347&openNav0=findMatchingArticles
--
Gruß,
Krän & Schwertransport - https://www.YouTube.com/HeavyCranesOversizedLoads
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
246 — Direktlink
09.02.2015, 14:51 Uhr
11200-fan




Zitat:
Wilfried E. postete
[...]
(außer dass ich mit der deutschen Bank mal wegen eines Großkredits verhandeln müsste ).


Zitat:
KranSchwerlast postete
LTM 1400 Colonia / april 2015

http://www.msw-modelle.com/en/truck-crane-8-axle/Liebherr/YCC/1-50/LTM-1400/details/152-00347/?module=detailedArticleInformation&id=152-00347&openNav0=findMatchingArticles

Wilfried? Ich glaube du stehst vor einem Problem...
--
Mit freundlichen Grüßen
Philipp


Wir bezahlen für ein echtes Ei weniger als für ein Ü-Ei und Hundefutter ist in der Regel teurer als Grillfleisch. Wir haben es verdient!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
247 — Direktlink
09.02.2015, 15:12 Uhr
halve-haan



BREUER, COLONIA,... jetzt fehlt nur noch BAUMANN und ich kann Insolvenz anmelden...

Beste Grüße

Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
248 — Direktlink
09.02.2015, 15:12 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

..

Oh ja, vor einem Dicken. Solche Ankündigungen hält doch kein Konto aus.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
249 — Direktlink
09.02.2015, 16:34 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
halve-haan postete
BREUER, COLONIA,... jetzt fehlt nur noch BAUMANN und ich kann Insolvenz anmelden...

Beste Grüße

Wolfgang

Das könnte unter gewissen Umständen tatsächlich noch soweit kommen. Bis dahin bliebe aber durchaus noch etwas Zeit zum sparen, denke ich ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung