Hansebubeforum » 1/50 » pb.trader Bracht Modelle » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | 225 — Direktlink 25.03.2023, 13:00 Uhr
 Michael Bergmann
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | pb.trader postete Mal was neues aus der blauen Serie
 
  
 
  
 Dazu gleich mal das Zubehör für die Verfeinerung
 
 
  | 
 hi ! was genauer verfeinerst du mit diesen sachen und vor allem mit diesen scheiben ?
 
 lg
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 227 — Direktlink 25.03.2023, 13:57 Uhr
 Michael Bergmann
 
 
 
 
 | 
 Ich hatte es fast vermutet, nur hat der Kran das gar nicht ;-)
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 228 — Direktlink 25.03.2023, 15:23 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | Stimmt, der Hormann hat die Schlauchtrommel nicht,
 aber die Leitungen für die Hydraulik Hauptzylinder, Mastauflage etc werden entsprechend lackiert und eingebaut.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 229 — Direktlink 25.03.2023, 15:24 Uhr
 Michael Bergmann
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | pb.trader postete Stimmt,
 der Hormann hat die Schlauchtrommel nicht,
 aber die Leitungen für die Hydraulik Hauptzylinder, Mastauflage etc werden entsprechend lackiert und eingebaut.
 | 
 bin sehr gespannt auf das ergebnis !
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 230 — Direktlink 25.03.2023, 16:25 Uhr
 Michigan 675
 
 
 
 
 | Hi wow da bin ich auf die ersten Bilder auch mega gespannt daran ab ich mich noch nicht getraut. Klasse Idee und wertet das Modell wie ich finde nochmals auf . |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 231 — Direktlink 25.03.2023, 17:14 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | Habe das schon mit dem LTM 1500 Bracht gemacht. Siehe Bilder aus 091. Man muß nur mit dem kleben aufpassen
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 232 — Direktlink 26.03.2023, 10:08 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | Hier mal was aus der Raupenkranabteilung 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 Trotz nahezu gleicher Gewichtsklasse erhebliche Unterschiede im Vorbild wie auch im
 Modell. Conrad hat sich deutlich verbessert, aber IMC legt die Latte doch recht hoch.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 233 — Direktlink 26.03.2023, 10:11 Uhr
 Michael Bergmann
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | pb.trader postete Hier mal was aus der Raupenkranabteilung
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 Trotz nahezu gleicher Gewichtsklasse erhebliche Unterschiede im Vorbild wie auch im
 Modell. Conrad hat sich deutlich verbessert, aber IMC legt die Latte doch recht hoch.
 | 
 fraglich aber: warum macht imc diesen haken an den gtc ;-) und nicht den richtigen ? gleiches habe ich mich beim ac 700 schon gefragt ;-) weiss jemand obs den doppelhaken irgendwo gibt ?
 Dieser Post wurde am 26.03.2023 um 11:14 Uhr von Michael Bergmann editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 234 — Direktlink 26.03.2023, 12:49 Uhr
 dtmchef
 
 
   
 
 | Moin zusammen. 
 Das mit den Haken scheint ein großes Geheimnis im Hause IMC zu sein.
 Betrifft ja die AC220, AC250 genauso wie den AC700.
 
 Leider weiß ich auch nicht wo man anständige Demag/Tadano Doppelhaken bekommt.
 
 Ich habe mir meinen Haken für den GTC mit einem Conrad-Teil modernifiziert.
 So ist es halbwegs vorbildgerecht.
 
 Gruß
 Stephan
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 235 — Direktlink 26.03.2023, 12:50 Uhr
 Michael Bergmann
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | dtmchef postete Moin zusammen.
 
 Das mit den Haken scheint ein großes Geheimnis im Hause IMC zu sein.
 Betrifft ja die AC220, AC250 genauso wie den AC700.
 
 Leider weiß ich auch nicht wo man anständige Demag/Tadano Doppelhaken bekommt.
 
 Ich habe mir meinen Haken für den GTC mit einem Conrad-Teil modernifiziert.
 So ist es halbwegs vorbildgerecht.
 
 Gruß
 Stephan
 | 
 magst du mal fotos davon zeigen ? ;-) und gerne kurz beschreiben was du gemacht hast ?
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 236 — Direktlink 26.03.2023, 13:02 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | Als Alternative kenne ich nur den von YCC Ich glaube das ist die 180 t Ausführung, würde ja passen
 
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 237 — Direktlink 26.03.2023, 13:25 Uhr
 Michael Bergmann
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | pb.trader postete Als Alternative kenne ich nur den von YCC
 Ich glaube das ist die 180 t Ausführung, würde ja passen
 
 
  | 
 ich suche genau das als 3 rollig
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 238 — Direktlink 26.03.2023, 17:09 Uhr
 Adrian Flagmeyer
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | pb.trader postete 
  
 | 
 Vielen Dank für den Vergleich! Eine schöne Sammlung von Krane!
 
 Was ich aber nicht verstehe, warum es im Jahre 2023 noch immer nicht möglich ist Modelle im selben Farbton zu lackieren. Und wir reden hier ja nicht von Nuancen, die unterschiede wären ja sogar Steve Wonder aufgefallen.
 
 
 Gruß Adrian
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 239 — Direktlink 26.03.2023, 19:11 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | Hallo Adrian, 
 die Farbabweichung ist nicht ganz so krass, liegt an meiner Beleuchtung.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 240 — Direktlink 27.03.2023, 21:54 Uhr
 dtmchef
 
 
   
 
 | Hier ein Bild von meinem Modell mit Doppelhaken. 
 
  
 
 Ich hab einfach das Unterteil mit dem Einfachhaken gegen ein Teil mit Doppelhaken ausgetauscht. Das stammt von einem Conrad Haken.
 
 Beste Grüße
 Stephan
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 241 — Direktlink 27.03.2023, 22:13 Uhr
 Michael Bergmann
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | dtmchef postete Hier ein Bild von meinem Modell mit Doppelhaken.
 
 
  
 
 Ich hab einfach das Unterteil mit dem Einfachhaken gegen ein Teil mit Doppelhaken ausgetauscht. Das stammt von einem Conrad Haken.
 
 Beste Grüße
 Stephan
 | 
 wo bekomme ich nur so ein teil her und am liebsten 2 um das beim ac 700 auch zu machen ? Wo war der Haken bei Conrad dabei ?
 Dieser Post wurde am 27.03.2023 um 22:13 Uhr von Michael Bergmann editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 242 — Direktlink 28.03.2023, 20:20 Uhr
 dtmchef
 
 
   
 
 | Ich bin der Meinung das müsste der Haken vom LTM 1110 oder auch von der LTR gewesen sein. Die Modelle sind bei mir mit YCC Haken ausgestattet. 
 Gruß
 Stephan
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 243 — Direktlink 25.12.2023, 13:38 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | Hier mal was neues nach etwas längerer Pause 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 244 — Direktlink 25.12.2023, 13:41 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | Kleiner Modellumbauten 
  
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 245 — Direktlink 25.12.2023, 13:46 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | Den Umbau hatte ich schon länger in der Bearbeitung 
 
  
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 246 — Direktlink 26.12.2023, 09:42 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | Über diese Modell wurde ja schon reichlich gesprochen, wirklich ein Superkran 
  
 aber noch beeindruckender finde ich die Komplettversion
 
 
  [img]https://i.postimg.cc/0j4F81P0/CIMG2795.jpg[/img
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 247 — Direktlink 10.07.2024, 15:58 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | Hier mal zwei lang ersehnt Auflieger. img]https://up.picr.de/48364732ep.jpg[/img]
 
 
  
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 248 — Direktlink 10.07.2024, 16:01 Uhr
 pb.trader
 
 
 
 
 | YCC im Vergleich zu WSI 
  
 
  
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 249 — Direktlink 10.07.2024, 18:37 Uhr
 gamba94
 
 
 
 
 | Why 2 different lengths? 2 different types,my mistake. Dieser Post wurde am 10.07.2024 um 19:25 Uhr von gamba94 editiert.
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek