Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Schwerlastladegüter 1:87 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ]
225 — Direktlink
02.07.2009, 23:06 Uhr
Zimmermann



Meine Kienlade befindet sich gerade einen Meter tiefer.

Da kann ich nur sagen RESPEKT! und bin auf das fertige Teil gespannt.

Das wird bestimmt ein Meisterstück!

Gruss aus dem Siegerland

Lars
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
226 — Direktlink
22.08.2009, 14:01 Uhr
christof



hi

Auch das läßt sich verladen : ein Expansionsventil aus einer PKW Klimaanlage




Gruß Christof Fischer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
227 — Direktlink
22.08.2009, 15:31 Uhr
mgo



Hallo,

@Helmi:
Echt vorbildhafte Idee
Da bin auch ich mal neugierig auf's Endergebnis und auf einen Transport mit diesem schönen Ding.

@Christof:
wie immer, sehr "bunte" Mischung von seltenen alten Baumaschinen und vor allem schönen alten Zugmaschinen
Ganz "neu bei dir" scheinen mir M20 u. M9?

Viele Grüße
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
228 — Direktlink
22.08.2009, 16:31 Uhr
christof



Hi
Großmotor verladen



Gruß Christof Fischer

Dieser Post wurde am 22.08.2009 um 21:03 Uhr von christof editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
229 — Direktlink
03.09.2009, 19:10 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

die Woche gingen wieder ein Paar Transporte aus dem Westerwald.

einTrafo ist auf dem Weg nach Olfen




und ein Pressenunterteil für Bad Urach.


--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede

Dieser Post wurde am 03.09.2009 um 19:10 Uhr von Helmi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
230 — Direktlink
03.09.2009, 20:23 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

nächste Woche kommen noch 3 Ölwannen für V18 Dieselmotoren zur Auslieferung


--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
231 — Direktlink
06.09.2009, 09:21 Uhr
Ma-Mo



Hallo Helmi,
gibt es auch dazu die passenden "Oberteile" oder sind sie vielleicht in Planung?

Die wären auch bestimmt eine sehr gute Ladung!
--
______________
Viele Grüße aus Bremerhaven

Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
232 — Direktlink
06.09.2009, 12:36 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi


Zitat:
Ma-Mo postete
Hallo Helmi,
gibt es auch dazu die passenden "Oberteile" oder sind sie vielleicht in Planung?

Die wären auch bestimmt eine sehr gute Ladung!

Hallo Marco
die gibt`s wohl fertig zukaufen,da ich im Auftrag von MAN 41680 hier gebaut habe.Müsstest Lennard mal fragen wo er die Motoren her bekommen hat.
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
233 — Direktlink
11.09.2009, 20:12 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Nächste Woche geht wieder ein Schwertransport noch Oberpleichfeld mit einem Brückenteil.




--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
234 — Direktlink
12.09.2009, 06:35 Uhr
Matthias Will



Guten Morgen Dirk,

ich bin jedesmal fasziniert was du noch für Detaillösungen aus dem Hut zauberst. Die Art der Darstellung des Bewehrungsanschlußes für den Überbeton empfinde ich als Mann vom Bau einfach genial in den Maßstab 1:87 umgesetzt. Vielen Dank! Eine Frage noch wie sind nun die Masse des Brückenträgers?
--
Matthias Will

"Schweres, Langes und Breites und hohes kann so schön sein!"

Dieser Post wurde am 12.09.2009 um 06:36 Uhr von Matthias Will editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
235 — Direktlink
12.09.2009, 06:55 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi


Zitat:
Matthias Will postete
Guten Morgen Dirk,

ich bin jedesmal fasziniert was du noch für Detaillösungen aus dem Hut zauberst. Die Art der Darstellung des Bewehrungsanschlußes für den Überbeton empfinde ich als Mann vom Bau einfach genial in den Maßstab 1:87 umgesetzt. Vielen Dank! Eine Frage noch wie sind nun die Masse des Brückenträgers?

Danke Matthias
die Maße sind Länge 285mm, Breite 30mm und die Höhe ist 29,5mm.
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
236 — Direktlink
12.09.2009, 16:45 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Hallo Dirk,
ist das ein Klettverschluß?
Geniale Lösung
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
237 — Direktlink
13.09.2009, 13:34 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi


Zitat:
Steve12777 postete
Hallo Dirk,
ist das ein Klettverschluß?
Geniale Lösung

Ja ,genau. Da bin ich durch Zufall drauf gekommen das man den als Bewehrungsanschlußes nehmen kann, als mir Kaffee drüber gelaufen ist. Die verfärbten Enden sahen aus wie Moniereisen die aus dem Beton schauen.
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
238 — Direktlink
18.09.2009, 23:22 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Helmi,

da hast Du ja wieder schöne Schwerlastteile aus dem Hut gezaubert und wie immer mit der gleichen Perfektion.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
239 — Direktlink
22.09.2009, 21:30 Uhr
MAN 41680



Hallo, heute möchte ich euch einige Bilder zeigen, die die tollen Ladegüter von Helmi bei der Ankunft bei mir zeigen (nachdem sie beschriftet bzw. lackiert wurden).

Leider kommt der Transport des Walzenständers mit extremer Verspätung an, da wohl der Fahrer keine Genehmigung hatte (oder der Besitzer der Modellflotte keine Zeit hatte sich um die Walzenständer direkt zukümmern als Helmi sie abschickte).





Die Anlieferung der Ölwannen lief da doch deutlich schneller, da hat die Montageabteilung wohl ordentlich Dampf gemacht, dass die schnell ankommen.







Zum Schluss noch 2 Bilder wie die Montageabteilung am Werk war und schon ein passender Transport bereit steht den aufgebauten Motor an einen Platz auf dem Gelände zuziehen wo er nicht stört bis er verladen werden kann.





Nochmals vielen Dank an Helmi für die Ölwannen und die Walzenständer.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
240 — Direktlink
22.09.2009, 22:34 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,

die Ölwanne mit Motor ist schon ein prächtiges Ladegut.

Dank an Lennard und Helmi !!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
241 — Direktlink
22.09.2009, 23:59 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


wenn der mal nicht überladen ist...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
242 — Direktlink
23.09.2009, 08:40 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Steve12777 postete
wenn der mal nicht überladen ist...

Nö, technisch gesehen nicht.
So fährt Voss seine Motoren von der Umschlaghalle zum Kai.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
243 — Direktlink
23.09.2009, 12:20 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Hey Lennard
die Transporte sind ja wirklich klasse geworden, top.
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
244 — Direktlink
23.09.2009, 12:28 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Burkhardt postete

Zitat:
Steve12777 postete
wenn der mal nicht überladen ist...

Nö, technisch gesehen nicht.
So fährt Voss seine Motoren von der Umschlaghalle zum Kai.

habe ich jetzt so angenommen, weil die wenigen Achsen den Anschein erwecken.
Danke für die Info.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
245 — Direktlink
23.09.2009, 16:46 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt



MAN Motor Typ V12 48/60 B, Gewicht 230 t


--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 23.09.2009 um 16:48 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
246 — Direktlink
23.09.2009, 18:50 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Gestern Abend gingen noch 5 Trafo`s Richtung Wels in Österreich.




--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
247 — Direktlink
23.09.2009, 20:15 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx

Hast du eiegntlich ne HP oder so, wa man die ganzen guten Stücke mal bewundern kann?? Sau geil das alles! Ich denke, ich muss meinem LTM 1800 auch noch was zum heben geben..oder Tandemhub mit LR 1550??
--
Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
248 — Direktlink
23.09.2009, 21:33 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi


Zitat:
Rotexx postete
Hast du eiegntlich ne HP oder so, wa man die ganzen guten Stücke mal bewundern kann?? Sau geil das alles! Ich denke, ich muss meinem LTM 1800 auch noch was zum heben geben..oder Tandemhub mit LR 1550??

Ich habe zwar eine HP , aber mit meiner Frau zusammen . Dort habe ich aber zur Zeit nur einen Teil meiner Kranmodelle. Ladegüter sind nur hier im Forum.
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede

Dieser Post wurde am 23.09.2009 um 21:34 Uhr von Helmi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
249 — Direktlink
23.09.2009, 22:43 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Helmi,

da hast Du aber wieder top Trafo´s gebaut!!!

Da baut jemand in Wels wohl ein neues Kraftwerk auf !?!?!!!

Fünf Trafo´s auf Reisen machen sich in einem Dio bestimmt sehr gut !!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung