Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Conrad Modell Thread » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
275 — Direktlink
30.06.2016, 22:18 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

War am Conrad-Fest noch etwas Neues vom Kaiser S12 zu sehen? Der sollte ja bald lieferbar sein.
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
276 — Direktlink
30.06.2016, 22:32 Uhr
F-JK



Servus,

habe nichts gesehen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
277 — Direktlink
01.07.2016, 16:00 Uhr
cbr-driver



Vom Potain Hup war auch nix zu sehen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
278 — Direktlink
04.07.2016, 07:55 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Ich hab mir nochmal den Schwing S36SX auf Arocs Basis (Neuheit 2016) angesehen.

Das ist gar kein 36er Schwing sondern eine KVM34, die als S36SX betitelt wurde.

Denn den echten S36SX gibt es von Conrad ja auch.

Anbei mal drei Links.

http://www.ebay.de/itm/Betonpumpe-Schwing-S-36-SX-von-Conrad-Modell-1-50-/231994038074?hash=item3603ec173a:g:knQAAOSwUfNXStmZ
Der echte S36SX

http://www.ebay.de/itm/Conrad-Mercedes-Benz-Arocs-Schwing-Betonpumpe-S-36X-Neuheit-2016-Bauma-2016-/311633188223?hash=item488ec9157f:g:RWkAAOSwmtJXUbA~
Der Pseydo S36SX

http://www.ebay.de/itm/MB-Actros-Schwing-KVM-34-X-Betonpumpe-von-Conrad-40106-1-50-OVP-/182182467931?hash=item2a6aebd95b:g:kmAAAOSwAvJW9p-~
Und hier der echte KVM34X, der genau so vom Pumpenaufbau wie der Arocs S36SX aussieht.....

Ohne Worte.........

Wissen die bei Conrad nicht, welche Pumpenmodelle sie im Portfolio haben?????
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
279 — Direktlink
04.07.2016, 12:01 Uhr
Leo Gottwald



Hallo Sven
Du solltest eigentlich wissen, das der Kunde ,hier Swing, bestimmt wie ein Modell bedruckt wird und unter welcher Bezeichnung es verpacktund vertrieben wird. Es ist nicht das erste Mal das eine Neuheit nur ein altes Modell auf neuem Chassi kommt. Das ist genauso wie im realen Leben . ;-))
Da macht "Onkel Conrad " nur das was der Kunde will.
Gruss
--
2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.

Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
280 — Direktlink
04.07.2016, 14:52 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


@ Leo Gottwald: Hm, sicher hast du nicht unrecht, aber ich glaube kaum, dass Schwing ein KVM 34 als S36SX durchgehen lässt, wenn genau dieser Modelltyp beim Modellhersteller bereits vorhanden ist. Vor allem: Das macht keinen Sinn!

Hier ging es schlicht um das Tauschen der Kabine von Actros auf Arocs.
Warum man dann den alten KVM34 ausgegraben hat, der seit der Actros MPI bei Conrad keine neue Modellpflege gesehen hat und nicht das "richtige" Modell genommen hat, erschließt sich nicht.

Und da beide Grundmodelle - KVM34 und S36SX keine Formneuheiten der letzten Jahre sind - denk ich, dass bei einem simplen Hüttentausch Schwing seine Finger eher nicht im Spiel gehabt haben dürfte sondern das von Conrad selbst initiiert wurde......

BTW: Der KVM34 wird bei Schwing in der aktuellen Produktpalette auch so gar nicht mehr gebaut (im Gegensatz zum 36er SX). Noch ein Grund weniger auf ein veraltetes Modell eine moderne Kabine draufzuklatschen....

Dieser Post wurde am 04.07.2016 um 14:54 Uhr von Sven Leist editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
281 — Direktlink
04.07.2016, 20:41 Uhr
F-JK



Servus,

Conrad produziert was der Besteller angibt, wann kapieren manche Leute so etwas.


.

Dieser Post wurde am 04.07.2016 um 20:44 Uhr von F-JK editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
282 — Direktlink
04.07.2016, 20:48 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

OK, lassen wir das mal so stehen.

Aber warum verstoße ich dann als Modellhersteller regelmäßig gegen meine selbst gesetzten Qualitätsansprüche, wenn ich eben auch solche Modelle produziere ...?

Sicher, da spielen wirtschaftliche Kriterien eine gewichtige Rolle, aber letzten Endes fic.. ich mich ..., äähmm, scheide ich mir doch in den eigenen Finger, wenn ich als Hersteller, sowohl vom Vorbild, als auch des Modells, solche "Blender" in Umlauf bringe. Das ist jetzt wieder so ein typisches Beispiel, wo man es vielleicht auch einfach hätte bleiben lassen können ...



.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
283 — Direktlink
04.07.2016, 20:49 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
F-JK postete
Conrad produziert was der Besteller angibt, wann kapieren manche Leute so etwas.

Conrad produziert durchaus auch "auf eigene Rechnung". Prominentestes Beispiel dürften die Jubiläumsmodelle (Faun Bohrgerät, Büffel Planierraupe...) sein. Generell kann ich mir bei den ganzen historischen Modellen kaum vorstellen, dass es dafür Auftraggeber aus der Industrie gibt. (MAN und Mercedes vielleicht mal ausgenommen.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
284 — Direktlink
05.07.2016, 10:45 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Moin Moin Zusammen,

habe mal eine Frage zum Sarens AC 100/4 (der Erste, nicht das neue Modell AC 100/4L): Wurde das Modell auch in Sarens Werbeverpackung ausgeliefert, oder in der Conrad Standart Verpackung? Vielleicht kann jemand helfen?
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
285 — Direktlink
05.07.2016, 21:22 Uhr
F-JK




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
F-JK postete
Conrad produziert was der Besteller angibt, wann kapieren manche Leute so etwas.

Conrad produziert durchaus auch "auf eigene Rechnung". Prominentestes Beispiel dürften die Jubiläumsmodelle (Faun Bohrgerät, Büffel Planierraupe...) sein. Generell kann ich mir bei den ganzen historischen Modellen kaum vorstellen, dass es dafür Auftraggeber aus der Industrie gibt. (MAN und Mercedes vielleicht mal ausgenommen.)


Tschüs,

Sebastian

Servus,

hier gebe ich Dir vollkommen recht, aber eine Modellbaufirma lebt halt von der Industrie und die geben einfach vor was bezahlt wird.

Grüße

Jack
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
286 — Direktlink
21.08.2016, 20:29 Uhr
Siku-Gast



Hallo liebe Conrad Gemeinde.

Ich habe mich hier als vorübergehender Gast angemeldet und hoffe auf Eure Hilfe.

Ich habe vorher einen Admin gefragt, der mir gesagt hat, dass ich meine Frage hier stellen soll, damit ich nicht gleich unangenehm auffalle.

Wie mein B-Name schon aussagt bin ich ich in der Siku-Welt zu Hause. Trotz allem kennt man natürlich auch andere Hersteller und schaut sich Modelle auf dem Flohmarkt an. Mir sind zwei Lieferwagen eines kleinen Unternehmens in die Hände gefallen und ich würde jetzt gerne wissen, ob es sich um echte "Werbemodelle" handelt oder um "Eigenkreationen".

Hier habe ich ein paar Bilder.



Hier nochmal der Link, falls das mit dem Einbinden nicht klappt...

http://www.bilderbob.de/galerie/147180406811086/

Wenn sich die ein, oder andere Meinung finden würde, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße in die Conrad Gemeinde

Siku-Gast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
287 — Direktlink
21.08.2016, 23:30 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Hallo Siku Gast, das dürften eher NZG Modelle statt Conradis sein.

MFG MIke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
288 — Direktlink
22.08.2016, 06:48 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das ist CONRAD Art.-Nr. 1620 "MERCEDES 507D - 511D", im Maßstab 1:43.

Auf den Bildern oben erkennt man schon die typischen CONRAD-Räder, aber eben auch überlackierte Rückspiegel. Darüber hinaus sind die Modelle viel zu bunt. Vergleichbare Werbemodelle aus jenen Zeiten waren durch die Bank recht sparsam bedruckt.

Das sind definitiv Eigenkreationen.



.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
289 — Direktlink
24.08.2016, 09:51 Uhr
Siku-Gast



Vielen Dank für das Feedback...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
290 — Direktlink
15.09.2016, 22:29 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Hallo, wollte mal fragen wie die Eindrücke des Prangl AC 1000 von Conrad sind.

Leider habe ich diesesmal mit Conrad Pech.So hatte meine erste Lieferung Lackmängel am Telskopmast des oberen Teils.Siehe Foto.Ausserdem war der Fensterholm und das Geländer der OW Kabine verbogen.
[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]
[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]


Bei der nun gefolgten Ersatzlieferung hatte der Teleskopmast nun folgenden Mängel(Siehe Foto Nummer 3
[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]

Ausserdem hat ein Stütze einen Lackschaden.

Bin nun echt verärgert zumal 488 Euro ja kein Kleingeld sind.
Die Mitarbeiterin des Händlers war verwundert und teilte mir mit, das Modell wäre mehrmals vor dem Versand kontrolliert worden.Es war auch schon tatsächlich geöffnet, zumal das Originalband von Conrad nicht merh vorhanden war.

Das ist nun das erste Conrad Modell, wo ich echt keine Lust mehr darauf habe, zumal ich ja schon unglaubwürdig wirke, wenn ich das zweite mal reklamieren muss.

Beim ersten Modell hatte ich sogar vorgeschlagen, mir die benötigten Teile einzeln zususenden, damit ich das Modell selbst "reparieren" kann.Zumal der Kran anonsnsten top war.Aber das wollte man nicht machen.

Frage an die Besitzer: Habt ihr an diesem Modell keine Lackmängel an den teleskopteilen?

Dieser Post wurde am 15.09.2016 um 22:36 Uhr von Mimmo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
291 — Direktlink
16.09.2016, 19:45 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Das Geländer auf deinem Bild scheint mir nicht verbogen, sondern mangelhaft eingesteckt.

Bei mir haben einige Teleskopteile auch kleine Kratzer, aber es ist noch vertretbar.
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
292 — Direktlink
16.09.2016, 19:54 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

Hallo Mimmo,

Habe meinen mal genau unter die Lupe genommen und es ist nichts am Lack auszusetzen. Einige kleine Stelllen sind vom Ausziehen ganz leicht abgeschliffen, was auch normal ist. Ausserdem fehlt an der linken Motorverkleidung das "L" von Tirol, sonst alles in Ordnung. Das Geländer an deinem lässt sich bestimmt mit einem kleinen Hammer, einem Stück Holz als Unterlage und viel Gefühl wieder in Ordnung bringen, es muss nur wieder reingedrückt werden.
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
293 — Direktlink
16.09.2016, 20:13 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Ja das Geländer scheint nurgesteckt zu sein.Dennoch sind bei beiden Modellen die Fensterholme der OW Kabinen nach aussen gewölbt, was etwas komisch aussieht.Ob das produktionsbedingt ist?
Die Lackmängel(teilweise schaut das blanke Metall hervor) sind bei beiden Modellen am gleichen Mastteil vorhanden, was eventuell auf einen produktionsbedingten Grat im inneren des Mastes hinweisen könnte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
294 — Direktlink
16.09.2016, 22:39 Uhr
AC200



Bei meinen beiden AC1000 (nicht Prangl) wurden mir nach einer Email mit freundlicher, ausführlicher und bebilderter Reklamation sämtliche Teile anstandslos als Ersatz zugeschickt. Ist halt wie immer bei Conrad: Qualität bei den Kranmodellen oftmals pfui, Service dagegen stets hui!

Gruß
AC200
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
295 — Direktlink
16.09.2016, 23:58 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Hi AC200,

ja wäre vermutlich besser gewesen mich an Frau M von Conrad zu wenden.

Zumal ich jetzt seit gestern überhaupt keine Antwort mehr von der Reklamationsabteilung des Händlers bekommen habe.
Nach dem zweiten Modell wollte ich mein Rückgaberecht geltend machen.Aber nun ist auch noch Sendepause.

Vor einigen Monaten war ich noch sehr zufrieden, mit dem Händler
Aber nun läuft dort alles nur noch umständlich.

Hätte man sich gleich um Ersatzteile seitens des Händlers gekümmert, könnten wir uns das Zurückschicken und den Ärger sparen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
296 — Direktlink
17.09.2016, 13:35 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Nachdem meine Sammlungsberinigung zwar noch im Gange ist, gab es nun aber endlich einen Liebherr 960er Abbruchbagger in Sonderlackierung http://www.fotos-hochladen.net http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img0936pitzm8hxj0.jpg


Edit: TAGs entfernt, bitte die vorgegebenen maximalen Skalierungsmaße bei eingebundenen Grafikdateien einhalten (1024x768 bzw 768x1024)

Dieser Post wurde am 18.09.2016 um 11:39 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
297 — Direktlink
17.09.2016, 15:45 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Mimmo postete
Nachdem meine Sammlungsberinigung zwar noch im Gange ist, gab es nun aber endlich einen Liebherr 960er Abbruchbagger in Sonderlackierung ... Es gibt hald Leute, die haben einfach zu viel Geld

In Sinsheim war der Chantré 960erLF auch aufgestellt.
Beim Preis hab ich mehr als nur Schnappatmung bekommen....


Dieser Post wurde am 18.09.2016 um 11:40 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
298 — Direktlink
17.09.2016, 16:10 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Schönes Modell, aber nur weil der Arm ein paar Flecken hat mehr als das Doppelte vom Werksfarbenen dafür zu bezahlen würde mir auch nicht einfallen.

Aber ich bin mir fast sicher der Mike hat nicht diesen utopischen Preis bezahlt der hier auch schon kursierte...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
299 — Direktlink
17.09.2016, 16:11 Uhr
oli740




Zitat:
Sven Leist postete

Beim Preis hab ich mehr als nur Schnappatmung bekommen....

Der da wäre?

Gibt es dafür denn überhaupt ein Vorbild, imho ist das im Original doch ein 974, oder?


Grüße

Oliver
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung