Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » Wer kennt diese TDKs? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
275 — Direktlink
09.03.2008, 18:48 Uhr
Viper

Avatar von Viper


Zitat:
zobi1984 postete
hmm,
habe mal bißchen bei Liebherr in den Datenblättern gesucht, konnte jedoch nur den 34K finden, kann mir also jemand sagen für was das F steht?

Danke

Marcus

Stimme Markus zu, kenne leider keinen Kran von Liebherr der F 34 K heißen könnte. Wir wären dem Wissenden dankbar uns unwissende doch mal die Technischen Gegebenheiten des F 34 K die sich vom 34 K unterscheiden sollten, oder ist es am ande doch nur ein 34 K ????

Gruß Sascha
--
Wer keine Fehler macht, hat bereits den größten begangen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
276 — Direktlink
09.03.2008, 19:06 Uhr
Kai83



Das "F" bezieht sich wohl nur auf "Form" (Modell bzw. Typ).
Ein F 34K ist somit ein Turmdrehkran Form 34K = ein 34K. So einfach ist das.
Das steht so auch in den Betriebsanleitungen auf dem Deckblatt.

z.B.:
Betriebsanleitung

Turmdrehkran
Form:.......
Werk Nr.:..........

PS: Und dass das ein Liebherr ist, erkennt man doch schon sofort an der Hakenflasche und der Umschervorrichtung an der Katze...
--
--Das Copyright meiner Bilder liegt bei mir--
Jede unerlaubte Verwendung ist unzulässig !
http://www.thirdlevel.info
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
277 — Direktlink
09.03.2008, 19:32 Uhr
Viper

Avatar von Viper


Zitat:
Kai83 postete
Das "F" bezieht sich wohl nur auf "Form" (Modell bzw. Typ).
Ein F 34K ist somit ein Turmdrehkran Form 34K = ein 34K. So einfach ist das.
Das steht so auch in den Betriebsanleitungen auf dem Deckblatt.

z.B.:
Betriebsanleitung

Turmdrehkran
Form:.......
Werk Nr.:..........

PS: Und dass das ein Liebherr ist, erkennt man doch schon sofort an der Hakenflasche und der Umschervorrichtung an der Katze...

Ja das es ein Liebherr war, sah man wirklich auf dem ersten Blick, und das es eine relativ neuere Variante war auch. Variante 90ger 2000ner,nagelt mich nicht drauf fest
--
Wer keine Fehler macht, hat bereits den größten begangen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
278 — Direktlink
09.03.2008, 19:38 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

Danke für die Info Kai,
wieder was gelernt.

MArcus
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
279 — Direktlink
09.03.2008, 19:55 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Sebastian Suchanek postete ....aber was ist der mittlere für einer?

Hier nochmal Bilder von diesem Kran am Frankfurter Flughafen.

Ganz allgemein nochmal zu dem "F":
Es verschwand so gegen 1977/1978 von den Typenschildern der K-Krane, und im Laufe der 80-er Jahre verschwand es dann auch von den Lasttafeln.




Dieser Post wurde am 04.04.2008 um 22:58 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
280 — Direktlink
09.03.2008, 23:14 Uhr
Kai83




Zitat:
Hendrik postete
Ganz allgemein nochmal zu dem "F":
Es verschwand so gegen 1977/1978 von den Typenschildern der K-Krane, und im Laufe der 80-er Jahre verschwand es dann auch von den Lasttafeln.

Hab mich auch grad nochmal in meinen Unterlagen schlau gemacht.
In den neueren BAL und ETL (habe als Beispiel die vom 140EC-H 6, Bj. 2006) stehts auch nicht mehr drin. Nur noch auf der Vorlage für die Ersatzteilbestellung. Dort hat sich aber auch das "Design" der Deckblätter verändert.
Bei älteren (z.B. 2001) stehts aber noch auf den Deckblättern.
Somit ist das auch bis heute weitgehend aus den Unterlagen verschwunden.
Die Krane werden somit wohl noch "Liebherr-intern" nach "Formen" unterschieden. Dieses wird allerdings nicht mehr überall angegeben. Die Form ist einfach der Krantyp bzw. das Modell (z.B. 180 EC-H, oder wie hier 34K).

Gruß,
Kai
--
--Das Copyright meiner Bilder liegt bei mir--
Jede unerlaubte Verwendung ist unzulässig !
http://www.thirdlevel.info
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
281 — Direktlink
04.04.2008, 22:45 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

Hallo an alle!

Habe auch mal ein Rätsel für euch, habe heute diesen Nadelauslegerkran vor die Linse Bekommen. Wer kennt den Hersteller?

Leider ist die Bildqualität nicht so toll da ich nur mein Handy dabei,hatte .
(bilder sin auf dem Weg)

MArcus
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
282 — Direktlink
05.04.2008, 21:02 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
zobi1984 postete habe heute diesen Nadelauslegerkran vor die Linse Bekommen. Wer kennt den Hersteller?



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
283 — Direktlink
05.04.2008, 21:10 Uhr
HBK



Der Kran ist glaub ich inm Bauforum schon ausführlich besprochen worden. Es ist ein Peiner M1300.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
284 — Direktlink
05.04.2008, 21:44 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

@HBK, leider falsch.
Hat noch jemand einen Vorschlag? Bei Auflösung gibts weitere Bilder.
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
285 — Direktlink
05.04.2008, 21:46 Uhr
Simon T.



Hier zusehen

http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=24860&hl=

Gruß Simon

Dieser Post wurde am 05.04.2008 um 21:46 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
286 — Direktlink
06.04.2008, 07:15 Uhr
HBK



Was soll das denn für ein Kran sein?
Es ist aber der Peiner vom Bauforum also MV 1300
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
287 — Direktlink
06.04.2008, 08:32 Uhr
baumamuseum




Zitat:
HBK postete
Was soll das denn für ein Kran sein?
Es ist aber der Peiner vom Bauforum also MV 1300

VM 1300 !!

Gruß,
Baumamuseum
--
Viele Grüße

Baumamuseum

(Bitte beachten: Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen dem Urheberrecht!)

Dieser Post wurde am 06.04.2008 um 08:32 Uhr von baumamuseum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
288 — Direktlink
06.04.2008, 11:02 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

Ich bin bislang davon ausgegangen das der Kran von MCE ist, da die laut Aussage eines Poliers aif der Baustelle den kran extra für diese Baustelle angeschafft haben.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Marcus
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
289 — Direktlink
06.04.2008, 12:34 Uhr
HBK



MCE was ist denn das??
Ne das ist ein alter Peiner Nadelausleger.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
290 — Direktlink
06.04.2008, 12:50 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

Tja, zu MCE habe ich auch noch nichts gefunden, stand jedoch groß am Portal des Kranes.
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
291 — Direktlink
06.04.2008, 13:00 Uhr
HBK



MCE ist die Firma die den Kran vermietet.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
292 — Direktlink
06.04.2008, 13:09 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

Ok, ging nur davon aus das der von MCE gebaut wurde da der Kran sonst keinerlei Typenschilder hat abgesehen von der Traglasttafel.
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
293 — Direktlink
13.04.2008, 13:03 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Auf dem Rückweg von Speyer habe ich gestern noch diese beiden Untendreher erwischt:





Was ist das jeweils?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
294 — Direktlink
13.04.2008, 13:05 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

Der auf dem zweiten Bild ist ein Pekazett CTK. Der auf dem ersten Foto sieht mir nach einem Peiner aus, wobei ich mir da nicht völlig sicher bin.


MArcus
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
295 — Direktlink
13.04.2008, 14:18 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Doch, ist PEINER. Typisch sind die Anlenkung Ausleger/Turm, die Farbe und die "Zwilligs"-Hakenflasche.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
296 — Direktlink
13.04.2008, 15:56 Uhr
tobi94



Also der 2. ist ein Pekazett CTK (hab ich als Modell), und der 1. ist defenitiv ein Peiner smk, ja!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
297 — Direktlink
13.04.2008, 16:49 Uhr
Viper

Avatar von Viper


Zitat:
tobi94 postete
Also der 2. ist ein Pekazett CTK (hab ich als Modell), und der 1. ist defenitiv ein Peiner smk, ja!

Pekazett stimme ich voll zu und der Peiner müsste nach meiner Aufassung nen SMK 108 sein, müsste die Ballastierung sehen, um definitiv sicher zu gehen. dieser Peiner war in meiner zeit auf den Bau weit verbreitet. Zu fahren war er bissel unhandlich wegen der Wirbelstrombremse die sofort griff, aber sonst sehr zuverlässig. Meine ersten Fahrstunden waren damals auf einen SMK 104/1 30m Auslage.

Gruß Sascha
--
Wer keine Fehler macht, hat bereits den größten begangen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
298 — Direktlink
13.04.2008, 17:58 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
tobi94 postete
Pekazett CTK (hab ich als Modell)

Eigenbau oder Fertigmodell? Erzähl mal...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
299 — Direktlink
13.04.2008, 18:13 Uhr
HBK



Der Peiner ist ein SMK 108.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung