Hansebubeforum » Vorbild » Felbermayr » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | 3176 — Direktlink 15.09.2015, 22:05 Uhr
 And1
 
 
 
 
 | wow! was für ein grandioses Video! Richtig klasse gemacht, danke für die Link! Ich möchte garnicht dran denken wieviel Aufwand und vorallem vorab-Planung dahinter steckt, da hat sich nämlich einer Gedanken gemacht bei den Perspektiven!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3181 — Direktlink 30.10.2015, 09:23 Uhr
 Thomas Titura
 
 
 
 
 | Hallo, 
 Blade-Lifter Einsatz bis auf 1.700m Seehöhe:
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 Beste Grüße, Thomas
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3182 — Direktlink 30.10.2015, 10:42 Uhr
 Herosfan
 
 
   
 
 | 
 hätte ich nicht erwartet, dass das Teil auf dem Selbstfahrer so leicht ist
 
    --
 gruß Elvis
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3183 — Direktlink 30.10.2015, 21:32 Uhr
 Todi
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Thomas Titura postete Blade-Lifter Einsatz bis auf 1.700m Seehöhe:
 
 
  
 | 
 Wo werden da Windräder aufgestellt ? Und gibt's davon mehr Bilder ?
 
 Edit: Zitat gekürzt
 Dieser Post wurde am 30.10.2015 um 21:45 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3184 — Direktlink 31.10.2015, 17:59 Uhr
 Roli.K
 
 
 
 
 | Hallo 
 Habe mal eine Frage zu den Selbstfahrern !
 
 Ist da das Gelände so steil, daß eine Zugmaschine zum "Schieben" eingesetzt wird ??
 Unter nachfolgendem Link fährt der "Selbstfahrer" ohne geschoben zu werden und das Gelände macht auch keinen "flacheren" Eindruck.
 
 http://www.prangl.com/de-Unternehmen-Projekt-des-Monats-8-2013-Alpiner-Einsatz
 
 Oder gibt es da "technische" Unterschiede (Motorisierung) ?
 --
 Grüße aus Tirol
 
 Roli
 
 © - Copyright der gezeigten Bilder liegt bei Roli.K
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3185 — Direktlink 31.10.2015, 19:49 Uhr
 jeanmichel
 
 
   
 
 | Vielleicht vertragen die Selbstfahrer von Felbermayr keine Höhenluft ! Wer weiss ?! Ein bischen Spass muss sein !!!    --
 Gruss aus Lothringen
 
 Jean Michel
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3186 — Direktlink 01.11.2015, 11:53 Uhr
 markus75
 
 
 
 
 | Könnte ja sein, das die Zugmaschine schon angehängt wurde, bevor man in ein Steilstück einfährt. 
 Schaut trotzdem irgendwie ganz witzig aus.
 --
 schöne Grüsse aus dem Kärntnerland
 
 M.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3187 — Direktlink 01.11.2015, 14:18 Uhr
 Truckfan
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Roli.K postete Hallo
 
 Habe mal eine Frage zu den Selbstfahrern !
 
 Ist da das Gelände so steil, daß eine Zugmaschine zum "Schieben" eingesetzt wird ??
 Unter nachfolgendem Link fährt der "Selbstfahrer" ohne geschoben zu werden und das Gelände macht auch keinen "flacheren" Eindruck.
 
 http://www.prangl.com/de-Unternehmen-Projekt-des-Monats-8-2013-Alpiner-Einsatz
 
 Oder gibt es da "technische" Unterschiede (Motorisierung) ?
 | 
 Ich habe an anderer Stelle gelesen, das es auf eine Höhe von 1700m über NN ging und dabei Steigungen von bis zu 20% zu bewältigen waren. Ich denke jetzt mal das das auch für die Selbstfahrer zuviel ist.
 --
 Gruß Frank
 Volvo FH16 650
 
 Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3189 — Direktlink 01.11.2015, 20:53 Uhr
 Simon T.
 
 
 
 
 | Kennt jemand den Bestand an Autokrane in Feldgeding? Gibt ja auch Felbermayr Krane mit DAH-W….
 
 Gruß Simon
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3190 — Direktlink 02.11.2015, 16:33 Uhr
 MK100Liebherr
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Simon T. postete Kennt jemand den Bestand an Autokrane in Feldgeding?
 Gibt ja auch Felbermayr Krane mit DAH-W….
 
 Gruß Simon
 | 
 Auf der Liebherr Hompage ist ein MK 88 von Wimmer zusehen.
 --
 ----SUCHE und VERKAUFE immer WSI teile----
 
 "M-A-N  Schrauber" Felbermayr Fan
 
 SCHÖNE GRÜßE aus Oberösterreich.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3194 — Direktlink 06.11.2015, 18:31 Uhr
 Lue Dora
 
 
 
 
 | 
 und macht die Standorte in Bergkirchen, Olching und Kissing dicht.
 --
 Gruß Wolfgang
 
 ____
 
 Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
 ____
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3195 — Direktlink 07.11.2015, 00:12 Uhr
 krabbe883
 
 
   
 
 | A2 Rasthof Börde Richtung Hannover am 03.11.2015 
 
  
 
  
 
  
 
  --
 Inselfrische Grüße von Norderney
 Heiko
 
 Alle Bilder von mir geschossen
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3196 — Direktlink 07.11.2015, 11:09 Uhr
 steyr57
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Lue Dora postete 
 
 und macht die Standorte in Bergkirchen, Olching und Kissing dicht.
 | 
 
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3197 — Direktlink 09.11.2015, 18:24 Uhr
 Bastl
 
 
   
 
 | Einheben von TDK Fundament-Platten in an der Marienstrasse in Dresden mittels LTM 1350 6.1 aus Bautzen 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  Dieser Post wurde am 09.11.2015 um 18:27 Uhr von Bastl editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3198 — Direktlink 10.11.2015, 10:31 Uhr
 schwerlastemst
 
 
 
 
 | Hallo Bastl, vielen Dank für die Bilder des 1350. Hast Du vielleicht auch noch die Flottennummer für die Fan Gemeinde ? Kann die leider auf der Kabine bzw. den Gewichten nicht eindeutig erkennen. Vielen Dank --
 Gruß - Ulrich
 Verwendung meiner Bilder nur nach Zustimmung
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 3199 — Direktlink 10.11.2015, 17:29 Uhr
 Florian171275
 
 
 
 
 | Flottennummer 4204 
 Gruß Florian
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek