Hansebubeforum » Baustellen » WKA Baustellen allgemein » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | 4425 — Direktlink 07.09.2020, 11:40 Uhr
 Jobo
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | dtmchef postete ...
 
 Bei einem Turm hat es unten herum ja auch wieder nicht zur Farbe gereicht....
 
 ...
 
 VG
 Stephan
 | 
 Servus,
 
 der Betonturm ist von der Fa. Max Bögl und die sind im allgemeinen unten weiß.
 
 Habe die Ehre
 Hermann
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4426 — Direktlink 07.09.2020, 15:15 Uhr
 dtmchef
 
 
   
 
 | Moin Hermann. 
 Ja das ist klar das die unten weiß sind....ich habe etliche Max Bögl Türme gesehen in unterschiedlichen Baustadien.
 
 Dort im WP sind aber zwei Türme im Standard-Farbton gehalten und einer hat unten rum keine Farbe sondern nur den nackten Beton.
 Da ich das jetzt vermehrt in unterschiedlichen WPs gesehen habe das dort Türme im schlichten Betondesign gebaut werden wäre es mal interessant für mich zu wissen warum man die nun so baut....
 Ich persönlich finde das ziemlich hässlich und man liefert den Windkraftgegner dadurch wieder einen Grund mehr zu protestieren....
 
 VG
 Stephan
 Dieser Post wurde am 07.09.2020 um 15:20 Uhr von dtmchef editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4427 — Direktlink 07.09.2020, 18:35 Uhr
 Paramags
 
 
   
 
 | Hi Stephan 
 Insgesamt sind es 4 Anlagen die dort gebaut werden (Vensys 120). Lt Info die ich bekommen habe sollte der Turm untenrum aus Naturschutzgründen nachträglich
 noch anders gestrichen werden, das war dem Betreiber dann aber wohl zu teuer und deswegen bleibt der nun untenrum "nackter Beton", ist doch auch ne schöne Farbe
  So wie gehört habe werden in Zunkunft vermehrt pure Betontürme gebaut, ist angeblich bei der Entsorgung vorteilhafter wenn die nicht lackiert sind.
 
 Gruß
 Thomas
 --
 Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
 www.paramags.de
 Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
 Dieser Post wurde am 07.09.2020 um 18:36 Uhr von Paramags editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4428 — Direktlink 09.09.2020, 22:37 Uhr
 Glitscher
 
 
 
 
 | Moin, 
 anbei ein paar Schnappschüsse von der Baustelle östlich von Crailsheim.
 Die von Paramags gezeigte Combo Colonia LTM und Bögl LTR ging danach anscheinend direkt auf diese Baustelle und auch hier werden es 2 Vensys Anlagen
  
 Bilder von Sonntag den 06.09.2020
 
 Der LTM hat auch den zweiten Betonturm fertiggestellt.
 
 
  
 
  
 
  
 Am ersten Turm hat sich Steil platziert. Der Kran ist Stand heute bereits aufgerichtet.
 
 
  
 Grüße
 Dieser Post wurde am 09.09.2020 um 22:43 Uhr von Glitscher editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4430 — Direktlink 14.09.2020, 05:58 Uhr
 Burkhardt
 Admin
 
   
 
 | Ein weiterer Bericht  dazu. 
 
 
 
 .
 --
 Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
 
 Burkhardt Berlin
 ---
 
 
 ...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
 Dieser Post wurde am 14.09.2020 um 05:58 Uhr von Burkhardt editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4432 — Direktlink 25.10.2020, 15:03 Uhr
 Karl Weick
 
 
 
 
 | Servus, bei Frankfurt (Oder) baut Mobi Hub mit dem 500ter Liebherr WEA Türme. Vier Anlagen sollen entstehen:
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 https://up.picr.de/39720498mz.jpg
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 Karl
 Dieser Post wurde am 04.12.2020 um 16:27 Uhr von Burkhardt editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4433 — Direktlink 28.11.2020, 12:01 Uhr
 schlurchi
 
 
   
 
 | Hat jemand eine Idee, was da in Rotterdam, rechts von SIF am Kai für WKA aufgebaut werden? Werden die dort aufgebaut und dann am Stück auf´s Meer geschleppt? siehe https://fotopaulmartens.netcam.nl/futureland.php?autostart=false
 ggf. warten bis die Kamera geschwenkt hat
 --
 Grüsse aus Stuttgart
 Thomas
 
 Das Copyright der Bilder liegt bei mir
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4434 — Direktlink 28.11.2020, 14:44 Uhr
 percheron
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | schlurchi postete .... Werden die dort aufgebaut und dann am Stück auf´s Meer geschleppt?
 
 | 
 Hallo Thomas,
 wohl nicht geschleppt, als vielmehr mit einem Kranschiff an ihren Standort ge-
 fahren. Im TV war so eine Aktion in China zu sehen. Hat den Vorteil, daß der
 Zusammenbau an Land einfacher zu machen ist. Besonders für küstennahe
 Standorte geeignet.
 --
 Gruß Achim
 
 (
  Mitglied der Berliner Fraktion  ) Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
 Dieser Post wurde am 28.11.2020 um 14:44 Uhr von percheron editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4436 — Direktlink 29.11.2020, 11:15 Uhr
 schlurchi
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | percheron postete 
 
 | Zitat: |  | schlurchi postete .... Werden die dort aufgebaut und dann am Stück auf´s Meer geschleppt?
 
 | 
 Hallo Thomas,
 wohl nicht geschleppt, als vielmehr mit einem Kranschiff an ihren Standort ge-
 fahren. Im TV war so eine Aktion in China zu sehen. Hat den Vorteil, daß der
 Zusammenbau an Land einfacher zu machen ist. Besonders für küstennahe
 Standorte geeignet.
 | 
 Könnte das die Pioneering Spirit machen?  Die "parkt" derzeit gegenüber.
 --
 Grüsse aus Stuttgart
 Thomas
 
 Das Copyright der Bilder liegt bei mir
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4437 — Direktlink 04.12.2020, 16:06 Uhr
 Laimerbub
 
 
 
 
 | Im Windpark Coesfeld Letter Bruch stehen zur Zeit u.a. folgende Krane. 
 LTM 11200 Megalift
 CC 3800 Franz Bracht
 LTM 1750 und AC 350 Wiemann
 LR 1600 KVN
 
 Gruß aus München bzw Coesfeld
 
 Stephan
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4438 — Direktlink 05.12.2020, 10:32 Uhr
 schlurchi
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | percheron postete 
 
 | Zitat: |  | schlurchi postete .... Werden die dort aufgebaut und dann am Stück auf´s Meer geschleppt?
 
 | 
 Hallo Thomas,
 wohl nicht geschleppt, als vielmehr mit einem Kranschiff an ihren Standort ge-
 fahren. Im TV war so eine Aktion in China zu sehen. Hat den Vorteil, daß der
 Zusammenbau an Land einfacher zu machen ist. Besonders für küstennahe
 Standorte geeignet.
 | 
 Eine der beiden Anlagen dort wurde inzwischen "umgeparkt". Ob das die Pioneering Spirit gemacht hat? Oder doch ein Schlepper?
 https://fotopaulmartens.netcam.nl/futureland.php?autostart=false
 --
 Grüsse aus Stuttgart
 Thomas
 
 Das Copyright der Bilder liegt bei mir
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4439 — Direktlink 05.12.2020, 16:06 Uhr
 Gessi
 
 
 
 
 | Im Windpark Bruchhagen-Nendorf (Landkreis Nienburg/Weser) sind momentan folgende Kranfirmen: 
 -Knaack Krane
 -Franz Bracht
 -Wiesbauer
 -Kranlogistik Lausitz
 -Megalift
 - und noch ein Großkran LTM???? ohne Beschriftung.
 
 Gruß Gessi
 --
 Gruß
 Kai-Uwe
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4440 — Direktlink 05.12.2020, 18:15 Uhr
 dtmchef
 
 
   
 
 | Das ist ein LTM 1450-8.1 wenn ich neulich richtig geschaut habe. Der dürfte für Megalift dort vor Ort sein. Jedenfalls stand ein PKW mit Megalift Aufschrift direkt neben dem Kran.
 
 VG
 Stephan
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4441 — Direktlink 12.12.2020, 11:19 Uhr
 Jan.b
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | schlurchi postete 
 
 | Zitat: |  | percheron postete 
 
 | Zitat: |  | schlurchi postete .... Werden die dort aufgebaut und dann am Stück auf´s Meer geschleppt?
 
 | 
 Hallo Thomas,
 wohl nicht geschleppt, als vielmehr mit einem Kranschiff an ihren Standort ge-
 fahren. Im TV war so eine Aktion in China zu sehen. Hat den Vorteil, daß der
 Zusammenbau an Land einfacher zu machen ist. Besonders für küstennahe
 Standorte geeignet.
 | 
 Eine der beiden Anlagen dort wurde inzwischen "umgeparkt". Ob das die Pioneering Spirit gemacht hat? Oder doch ein Schlepper?
 https://fotopaulmartens.netcam.nl/futureland.php?autostart=false
 | 
 https://www.offshorewind.biz/2020/12/09/first-kincardine-floating-giant-heads-to-scotland/
 
 Die Anlagen sind auf einem Ponton montiert und schwimmen. Sie werden von Boskalis nach Schottland geschleppt und dort mit Seilen im Meeresboden verankert.
 Montiert werden die Anlagen von einer LR 11350 an der Kaikante. Direkt auf dem Ponton.
 
 Gruß Jan
 --
 Viele Grüße aus Taiwan
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4442 — Direktlink 27.06.2021, 06:35 Uhr
 Glitscher
 
 
 
 
 | Moin, 
 hier noch 3 Bilder nachgeschoben aus der Aufräumphase vom Bau des Windpark Goldbach/Schönebürgwald bei Crailsheim (Post 4428).
 
 
  
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4443 — Direktlink 27.06.2021, 06:53 Uhr
 Glitscher
 
 
 
 
 | Moin, 
 anbei ein paar Bilder aus dem Windpark Burgberg welcher gerade westlich von Crailsheim errichtet wird. Gestellt werden Enercon E-138. Das Projekt sollte bereits im Winter 2019/2020 abgeschlossen sein. Klagen und Einwände haben die obligatorischen Verzögerungen verursacht.
 Auch die Anzahl der Anlagen wurde von geplant 5 auf 4 reduziert.
 
 Bei den Vorbildern wurden im Scholpp-Faden bereits einige Bilder gepostet...
 
 Den Wegebau führte Firma Semmer im nassen Winter/Frühjahr aus.
 Danach begann der Bau der Fundamente. Über diese neue Art inkl. der dazugehörigen Türme mit Schalensegmenten die mit handelsüblichen LKW transportiert werden können (System Bögl) wurde im Forum ebenfalls schon gesprochen...
 
 
  
 Wenige Tage später bereit zur Betonage
 
 
  
 Parallel begann man mit dem Kabeltiefbau. Zum Einsatz kam unter anderem diese idyllisch abgestellte Fräse.
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 Beim Abladen der Turmsegmente half die in Crailsheim ansässige Firma Roll.
 
 
  
 
  
 
  Dieser Post wurde am 27.06.2021 um 06:58 Uhr von Glitscher editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4444 — Direktlink 27.06.2021, 06:56 Uhr
 Glitscher
 
 
 
 
 | Moin, 
 seit einigen Wochen läuft jetzt die Montage der Betonturmsegmente.
 
 Hierfür ist Wiemann vor Ort; zur Hand geht weiterhin die Firma Roll...
 
 Derzeit sind 3 Türme fertig.
 
 
  
 
  
 
  
 Grüße
 Dieser Post wurde am 27.06.2021 um 06:56 Uhr von Glitscher editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4445 — Direktlink 30.06.2021, 15:40 Uhr
 Karl Weick
 
 
 
 
 | Servus, zwischen Stahnsdorf und Großbeeren an der L40 wird zur Zeit eine LTM 11200 von Mögl aufgebaut. Es entstehen 3 Anlagen. Gutes rankommen.
 
 Karl
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4446 — Direktlink 08.07.2021, 17:47 Uhr
 Glitscher
 
 
 
 
 | Moin, 
 WP Burgbergwald in Crailsheim; es werden die ersten Überfahrbleche an diversen Kreuzungen und Kreisverkehren gelegt. Schollpp war dafür heute mit einem Ladekran im Einsatz. Anscheinend steht der Antransport des Großkran und der restlichen Anlagensegmente kurz bevor. Fahrtroute ist wohl von der A6 an der AS Kirchberg, L1066 bis Crailsheim Roßfeld auf der Haller Straße und dann die Willy Brand Straße entlang bis zum Abzweig Freibad/Burgbergwald.
 
 Grüße
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4447 — Direktlink 08.07.2021, 23:06 Uhr
 Schwertransport-Online
 
 
   
 
 | Moin, 
 3 Großgeräte (alles Gittermast, einer sogar mit Derrick) aktuell zwischen Otterndorf und Freiburg an der Elbe in Niedersachsen.
 
 Viel Spaß beim Fotografieren!
 --
 Mit freundlichen Grüßen
 T. Zech
 www.zech-foto.de
 www.instagram.com/shipspottergermany/
 Dieser Post wurde am 08.07.2021 um 23:13 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4448 — Direktlink 01.11.2021, 10:19 Uhr
 Glitscher
 
 
 
 
 | Moin, 
 anbei Schnappschüsse vom WP Burgberg bei Crailsheim von September und Oktober. Die 4 Anlagen sind inzwischen fertig gestellt.
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek