Hansebubeforum » Baustellen » WKA Baustellen allgemein » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | 4455 — Direktlink 01.11.2021, 10:44 Uhr
 Glitscher
 
 
 
 
 | Und die letzten.... 
 Grüße und schönen Wochenstart.
 
 
  
 Srn eines Hilfskran den ich aber irgendwie vergessen hab...
 
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4456 — Direktlink 01.11.2021, 21:45 Uhr
 rollkopf
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Glitscher postete Und die letzten....
 
 Grüße und schönen Wochenstart.
 
 ...
 
 Srn eines Hilfskran den ich aber irgendwie vergessen hab...
 
 
  
 ...
 
 
 | 
 Ist aber bekannt...
   
 
 
 | Zitat: |  | Baumaschinenfotograf postete Abfahrt LTM 1250 und Begleiter
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 Viele Grüße
  
 Daniel
 | 
 
 --
 gruss Andreas aka rollkopf
 
 Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
      Dieser Post wurde am 01.11.2021 um 21:46 Uhr von rollkopf editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4457 — Direktlink 03.12.2021, 11:48 Uhr
 eifelyeti
 
 
 
 
 | Hallo Forengemeinde 
 Im Norden von Luxemburg werden momentan WKA zurückgebaut.
 Betontürme aus Ringen. Ca. 20 Jahre alt.
 Hagedorn ist wohl Gerneralunternehmer.
 Steil ist mit einem Kran da. Ich denke eine Raupe.
 Hier wird erzählt, das dies Türme mit dem Kran und einer Abrissbirne? klassisch abgetragen werden.
 Kann mir das jemand bestätigen?
 
 Grüsse
 Oli
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4458 — Direktlink 03.12.2021, 17:42 Uhr
 Tobi
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | eifelyeti postete Hallo Forengemeinde
 
 Im Norden von Luxemburg werden momentan WKA zurückgebaut.
 Betontürme aus Ringen. Ca. 20 Jahre alt.
 Hagedorn ist wohl Gerneralunternehmer.
 Steil ist mit einem Kran da. Ich denke eine Raupe.
 Hier wird erzählt, das dies Türme mit dem Kran und einer Abrissbirne? klassisch abgetragen werden.
 Kann mir das jemand bestätigen?
 
 Grüsse
 Oli
 | 
 Hey Oli,
 
 ich denke das Steil dort die Rotorblätter und Maschinenhäuser sowie die Stahlrohrtürme demontiert und der Betonturm dann entweder gesprengt wird oder mittels Seilbagger und Birne abgerissen wird.
 So wurde das von Hagedorn schon in anderen Parks realisiert.
 --
 Gruß aus dem Moseltal
 
 Tobi
 
 
 -----
 Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4459 — Direktlink 03.12.2021, 18:15 Uhr
 eifelyeti
 
 
 
 
 | Hi Tobi. 
 Aertssen hat die Demontage der Flügel, Generatoren und Turmstücken aus Stahl vor etwa 4 Wochen erledigt. Mit dem LTM 1750.
 Scheinbar setzt Steil einen Kran als "Seilbagger" ein.
 Ich muss am Wochenende mal hinfahren und schauen. Unter der Woche ist es morgens und abends dunkel, wenn ich vorbei fahre.
 Grüsse
 Oli
 Dieser Post wurde am 03.12.2021 um 18:16 Uhr von eifelyeti editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4461 — Direktlink 03.12.2021, 22:41 Uhr
 eifelyeti
 
 
 
 
 | Hi Tobi 
 Genau so sieht das da aus.
 Könnten sogar Bilder aus dem Windpark Heiderscheid sein.
 Und dann einfach "feste druff".
 Gutes Antiagressionstraining????
 
 Danke für die Aufklärung
 Grüsse
 Oli
 Dieser Post wurde am 03.12.2021 um 22:43 Uhr von eifelyeti editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4462 — Direktlink 05.12.2021, 10:20 Uhr
 eifelyeti
 
 
 
 
 | Ich habe mir das Ganze mal bei Tageslicht angeschaut. Ist tatsächlich ein Seilbagger. Liebherr HS895.
 Ich würde sagen von SAT-IGBAU.de aus Speyer.
 Der 4achsige MAN steht auf der ersten Stelle. STEIL mit Taxikran.
 In Lausdorn (Windpark Hengischt, www.soler.lu) werden 3 Anlagen abgebaut und zwei Neue gebaut.
 
 Schönen 2. Advent.
 Grüsse
 Oli
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4463 — Direktlink 05.12.2021, 12:47 Uhr
 Ulrichkober
 
 
 
 
 | Hallo zusammen, 
 ist der Seilbagger nicht zu klein für einen solchen Betonturm ??? und wieso kann man diese Türme nicht so abbauen wie man sie aufgebaut hat.???
 
 mfg Ulrich
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4464 — Direktlink 05.12.2021, 16:02 Uhr
 Tobi
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Ulrichkober postete Hallo zusammen,
 
 ist der Seilbagger nicht zu klein für einen solchen Betonturm ??? und wieso kann man diese Türme nicht so abbauen wie man sie aufgebaut hat.???
 
 mfg Ulrich
 | 
 Hallo,
 
 hier mal ein Video in dem man besagten Seilbagger bei der Arbeit sieht:
 
 https://www.youtube.com/watch?v=HmJjzpC-xHc
 
 Da die Türme verklebt sind (früher wurde das bei den Betontürmen ja noch so gehandhabt) geht das abstapeln wie beim Aufbau vermutlich nicht so einfach.
 --
 Gruß aus dem Moseltal
 
 Tobi
 
 
 -----
 Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4465 — Direktlink 18.12.2021, 19:14 Uhr
 Glitscher
 
 
 
 
 | Moin, 
 Wiemann steht wieder mit dem 1750er bei Ilshofen/Ruppertshofen an der A6 und stellt eine weitere E-138, bzw. hat den Betonturm fertiggestellt.
 
 Demnächst sollte dann da wieder eine entsprechend große Raupe auftauchen.
 
 Alles sehr gut einsehbar.
 
 Grüße
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4466 — Direktlink 26.12.2021, 15:02 Uhr
 Karl Weick
 
 
 
 
 | Guten Tag, heute beim Weihnachtsspaziergang entdeckt:
 
  
 ab in die Baustelle. Da stand der Kran:
 
 https://up.picr.de/42703590sy.jpg
 
 
  
 
  
 
  Dieser Post wurde am 26.12.2021 um 15:56 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4467 — Direktlink 26.12.2021, 15:05 Uhr
 Karl Weick
 
 
 
 
 | und weil es ja nicht reicht, 3oom weiter, dieser Kran: 
 
  
 
  
 
  
 die Baustelle ist direkt an der B5 zweischen Boosen und Treplin. Bei Frankfurt/Oder.
 
 schönen Tag noch, Karl Weick
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4468 — Direktlink 26.12.2021, 15:34 Uhr
 Ulrichkober
 
 
 
 
 | Hallo karl 
 das ist ja schon fast ein Treffen von den ganz Grossen ,ich denke Enercon 138
 geht am effektivsten mit diesen Kolossen.
 Schöne restweihnachten. Danke fürs zeigen und einstellen.
 
 mfg Ulrich
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4469 — Direktlink 26.12.2021, 15:35 Uhr
 Karl Weick
 
 
 
 
 | Ulrich, da muss ich dich enttäuschen, sind Vestas Anlagen. 3 Stück. |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4470 — Direktlink 26.12.2021, 18:00 Uhr
 Ulrichkober
 
 
 
 
 | Hallo Karl, 
 Danke für die Info weißt du was das für vestas Anlagen sind.
 
 Mfg.  Ulrich
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4471 — Direktlink 26.12.2021, 18:29 Uhr
 Karl Weick
 
 
 
 
 | Nein, bei -12 Grad wollte ich nicht noch suchen. Werde aber die tage nochmal vorbeifahren. In der Hoffnung den Abtransport mitzubekommen. |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4472 — Direktlink 26.12.2021, 21:08 Uhr
 RainerW
 
 
 
 
 | Hallo zusammen 
 Genehmigt sind hier Vestas V 150 mit 166m Nabenhöhe.
 
 Gruß
 Rainer
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4473 — Direktlink 27.12.2021, 08:17 Uhr
 Ulrichkober
 
 
 
 
 | Hallo Karl,halo Rainer, 
 ich denke bei der Höhe kommst du an den grossen Raupenkränen nicht mehr
 vorbei.Egal ob es dann Vstas oder Enercon oder sonstige sind.Danke für die info.
 
 mfg Ulrich
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 4474 — Direktlink 01.01.2022, 22:04 Uhr
 McOtti
 
 
   
 
 | Hallo 
 ... in Zwickau OT Mosel, direkt neben dem VW-Werk werden 2 WKA errichtet. Die beiden Betontürme stehen schon .... wie, wann  und von wem es weitergeht entzieht sich meiner Kenntnis
 
 Gruß Uwe
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek