Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Auskotz-Thread (über Politik, Wirtschaft etc.) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] -19- [ 20 ] [ 21 ] [ 22 ] ... [ Letzte Seite ]
450 — Direktlink
06.05.2011, 21:25 Uhr
Jens Bischof




Zitat:
wsi-fan postete

Zitat:
Wolfman postete
Abwegig sind 7 Prozent MwSt für Katzenfutter!!

Nö, wieso? Ist ein hochwertiges LEBENSMITTEL.

Also ich kann Lebensmittel nicht mit dem Luxusgut Tierfutter verbinden. Ich verstehe unter einem Lebensmittel etwas eßbares für Menschen - kein Abfallrecycling für Tiere und nix anderes ist Tierfutter, egal was die Werbung versprechen mag. Oder würdest du eine Schale Whiskas essen? Aber die Absurditäten brauchen wir nicht ausbreiten.
--
MfG
Julia Richter
www.roadtrain.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
451 — Direktlink
06.05.2011, 21:37 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
Jens Bischof postete
Abfallrecycling für Tiere und nix anderes ist Tierfutter, egal was die Werbung versprechen mag. Oder würdest du eine Schale Whiskas essen?

Nö, das riecht mir zu penetrant. Empfehlen kann ich aber das Trockenfutter, insbesondere die Knuspertaschen. Die schmecken lecker! (kein Scherz)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
452 — Direktlink
06.05.2011, 22:41 Uhr
HBK




Zitat:
Jens Bischof postete

Zitat:
wsi-fan postete

Zitat:
Wolfman postete
Abwegig sind 7 Prozent MwSt für Katzenfutter!!

Nö, wieso? Ist ein hochwertiges LEBENSMITTEL.

Also ich kann Lebensmittel nicht mit dem Luxusgut Tierfutter verbinden. Ich verstehe unter einem Lebensmittel etwas eßbares für Menschen - kein Abfallrecycling für Tiere und nix anderes ist Tierfutter, egal was die Werbung versprechen mag. Oder würdest du eine Schale Whiskas essen? Aber die Absurditäten brauchen wir nicht ausbreiten.

Naja du hast wohl kein Tier, also Apfallprodukt ist Katzenfutter nicht. Erstmal essen Katzen nicht jeden dreck,zweitens solltest du dich mal in sachen Tierfutter Herstellung weiter bilden bevor du hier sowas ablässt. Das es schon Restaurants gegeben hat die Katzenfutter anboten ist hoffentlich bekannt, war ja in den Medien und niemand hat es geschmeckt das es Katzenfutter ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
453 — Direktlink
06.05.2011, 23:09 Uhr
Hajo



so langsam wirds Zeit für einen eigenen Katzenfutter-Austauschthread

Ich würde (wenn ich nichts zu essen hätte weil zB eingeschneit) ohne Bedenken eine Schale Sheba essen. Das Zeug ist gekocht (also steril) und wie HBK schon schrieb, Katzen fressen lange nicht alles. Vor allem nicht das, was man gerade im Haus hat, also empfiehlt es sich, immer einen Vorrat von mehreren Marken im Haus zu haben, wenn man nachts Ruhe will


Zitat:
Empfehlen kann ich aber das Trockenfutter, insbesondere die Knuspertaschen. Die schmecken lecker!

Versuche mal von Purina Huhn+Reis. Da gehen sie voll ab.
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
454 — Direktlink
06.05.2011, 23:52 Uhr
Jens Bischof




Zitat:
HBK postete
Naja du hast wohl kein Tier, also Apfallprodukt ist Katzenfutter nicht.

Ne, die zwei Sheba-Tucken von einer Ex-Freundin haben mir gereicht. Bis die mal wieder was anderes gefressen haben als das mörderteure Zeug, das hat gedauert, richtige Feinschmecker...

Zitat:
Erstmal essen Katzen nicht jeden dreck,zweitens solltest du dich mal in sachen Tierfutter Herstellung weiter bilden bevor du hier sowas ablässt.

Ich hab die Berichte noch gut im Kopf dazu.

Zitat:
Das es schon Restaurants gegeben hat die Katzenfutter anboten ist hoffentlich bekannt, war ja in den Medien und niemand hat es geschmeckt das es Katzenfutter ist.

Die Tonnen von Gammelfleisch im Döner hat auch niemand geschmeckt - und?

Aber wir müssen das nicht weiter diskutieren, du bleibst bei 7%, ich fände 19% vollkommen ok, ändern wird sich eh nix weil eine Reform 30 Jahre dauern würde - btw. Windeln haben afaik 19% MwSt
--
MfG
Julia Richter
www.roadtrain.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
455 — Direktlink
17.05.2011, 21:26 Uhr
Champagnierle



Hallo,

gerade ist mir mal wieder der Kragen geplatzt. Lest mal Duisburg und die Dilettanten aus dem Focus, wundert Euch und dann macht es wie ich und hofft, dass Ihr die Politiker mal trefft - zwischen die Augen.

Gruss und gute N8

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
456 — Direktlink
16.08.2011, 11:05 Uhr
Katzenfreund



Im Netz gefunden:

Angesichts der vielen Rettungspakete und Transferzahlungen wurde die Deutschlandhymne umgeschrieben und angepasst.

Die neue Hymne ist nun EU-konform:

Deutschland, Deutschland, zahl für alles,
zahl für alles in der Welt,
zahl für Griechenland, zahl für Portugal
ganz Europa braucht Dein Geld,
alle armen Staaten
kriechen in Dein grundsolides Zelt –
Deutschland, Deutschland, zahl für alles,
zahl für alles in der Welt!

Deutsche Wirtschaft und Konzerne,
deutsche Börse, deutsche Bank
sollen in der Welt behalten
ihren alten schönen Klang,
nimm's dem Volke, gib's den Mächtigen
unser ganzes Leben lang -
deutsche Wirtschaft und Konzerne,
deutsche Börse, deutsche Bank!

Freigiebigkeit, Stolz und Dummheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle leben
großzügig mit voller Hand!
Freigiebigkeit, Stolz und Dummheit
sind für Schulden der Garant -
zahl im Schatten dieser Schulden,
zahle, deutsches Vaterland!
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
457 — Direktlink
29.08.2011, 11:44 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo,

Ich denke DAS passt hier hinein:

http://www.welt.de/wirtschaft/article13571255/Deutschland-Vorletzter-bei-Strassenbau-in-Westeuropa.html

... jetzt wollen wir doch mal sehen, wie lange es noch dauert bis wir in Deutschland ähnliche Vorschriften bzgl. Achsabständen und Achslasten haben wie z. B. in den USA !
Also nicht soviel über das dort eingesetzte "Geraffel" lästern - es wird vermutlich nicht mehr lange dauern und wir können sowas auch hier sehen !

Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
458 — Direktlink
29.08.2011, 12:29 Uhr
Gast:Kranfahrer-Meik
Gäste


@Hebelzupfer

Den Gedankengang vom Strassenbau, zu Achslasten, und Achsabständen, müsstes du mal erläutern.

Dieser Post wurde am 29.08.2011 um 12:30 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
459 — Direktlink
29.08.2011, 12:52 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
Hebelzupfer postete
Hallo,

Ich denke DAS passt hier hinein:

http://www.welt.de/wirtschaft/article13571255/Deutschland-Vorletzter-bei-Strassenbau-in-Westeuropa.html

... jetzt wollen wir doch mal sehen, wie lange es noch dauert bis wir in Deutschland ähnliche Vorschriften bzgl. Achsabständen und Achslasten haben wie z. B. in den USA !
Also nicht soviel über das dort eingesetzte "Geraffel" lästern - es wird vermutlich nicht mehr lange dauern und wir können sowas auch hier sehen !

Gruß aus Bremen

Georg

Wenn man ständig Geld in andere Länder pumpt, kommt sowas mal vor.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
460 — Direktlink
29.08.2011, 13:09 Uhr
Hebelzupfer (†)




Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Den Gedankengang vom Strassenbau, zu Achslasten, und Achsabständen, müsstes du mal erläutern.

Bitteschön:

Strassenbau = Neubau, Unterhaltung, Reparatur und Sanierung

Jetzt überlege mal bitte für welche Streckenführungen man vor einigen Jahren noch problemlos eine Genehmigung für einen Transport mit einem GG von 96 to ( 500 to Autokran ) bekam und heute nicht mehr. Und wenn man dann bei der Genehmigungsbehörde nachfragt bekommt man nicht selten Hinweise auf erforderliche Reparatur-, Sanierungs- und Ausbauarbeiten die aber derzeit wegen fehlender Haushaltsmittel nicht erledigt werden können und deshalb mußten die beantragten Strecken "abgelastet" werden ...
Da müssen die Unternehmen dann eben mit höheren Kosten leben und zwischenzeitig werden dann die restlichen Strecken auch noch in die "Grütze" gefahren.
Ich denke hier gibt es einige alte Fahrensleute die davon ein Liedchen singen könnten ...

Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
461 — Direktlink
29.08.2011, 14:16 Uhr
kranfuzi



Und das wird sich nicht ändern!

Wir leben in einem Land, welches Vorraussetzungen zur Haushaltskonsolidierung hat wie kaum ein anderes. Wir haben aktuell ein Steueraufkommen wie ganz selten in der Geschichte der BRD. Ich meine, nur das Jahr 2009 war besser. Und trotzdem versteht es diese Bande in Berlin nicht, den Laden endlich auf Vordermann zu bringen. Kaum sind die neuen Steuerschätzungen bekannt, kommen die Minister aus ihren Löchern gekrochen und schreinen nach mehr Kohle. Dies geht dann erst mal in neue Büromöbel, neuer Fliesenbelag für die Nasszelle usw. Georg, da bleibt doch nichts mehr übrig für Straßenbau. Und außerdem gilt ja diese Sache für alle Fuhrunternehmer. Das nennt man dann Chancengleichheit. Also warum aufregen . Der Straßenbau bei uns in Freiburg floriert aber. Ende September kommt die so wichtige Person von Papst nach Freiburg. Extra dafür wurde eine, hallo Georg , Straße gebaut. Diese Straße wird genau zwei mal befahren. Einmal hin und einmal her. Der ehrwürdige Vater ist 2 Tage in Freiburg. Kostet gerade mal 10 Mio. Wir haben es ja! Und das sind nur die direkten Kosten. Die Umsatzeinbußen der Wirtschaft oder wieder sinnloses "im Stau stehen" durch Umleitungen usw sind da noch gar nicht mit drin.

Heute morgen stand ein interessanter Aktikel zu unserem Superaußenminister in in der Zeitung. Es ging darin um die Nachfolge. Gibt es überhaupt ein politischen Fettnäpfchen, welches er auslässt? Ich glaube nicht. Die Pateisoldaten scharren sich schon hinter den Meinungsführer um nachher vielleicht auch einen lukrativen Posten zu ergattern. Rössler scheidet wohl aus. Das dritte Ministeramt in einem Jahr. Naja der FDP graut es vor gar nichts. Aber es sind wohl zwei Leute aus der zweiten Reihe im Gespräch. Ein EU-Abgeortneter (komisch, ich dachte dahin entsorgt man "verdiente" Parteimitglieder) sowie ein Staatssekretär. Zwei massgebliche Qualifikationsfaktoren erfüllen diese Herren. Sie haben nicht nur das Parteibuch der FDP, nein, und das ist jetzt ganz wichtig, sie kommern auch noch aus dem gleichen Landesverband wie der Westerwelle. Das ist wohl das allerwichtigste. Und damit sind sie prädestiniert für diesen Posten. So tickt unsere politische "Elite". Aus dem Land jagen sollte man sie.

Aber zurück zu deiner Frage Georg. Glaubst du ernsthaft, dass sich daran in naher Zukunft etwas ändert? Ich nicht.
--
Grüße

Rainer

TransTec Freiburg, die badische Kraft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
462 — Direktlink
30.08.2011, 09:40 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Hebelzupfer postete

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Den Gedankengang vom Strassenbau, zu Achslasten, und Achsabständen, müsstes du mal erläutern.

Bitteschön:

Strassenbau = Neubau, Unterhaltung, Reparatur und Sanierung

Jetzt überlege mal bitte für welche Streckenführungen man vor einigen Jahren noch problemlos eine Genehmigung für einen Transport mit einem GG von 96 to ( 500 to Autokran ) bekam und heute nicht mehr. Und wenn man dann bei der Genehmigungsbehörde nachfragt bekommt man nicht selten Hinweise auf erforderliche Reparatur-, Sanierungs- und Ausbauarbeiten die aber derzeit wegen fehlender Haushaltsmittel nicht erledigt werden können und deshalb mußten die beantragten Strecken "abgelastet" werden ...
Da müssen die Unternehmen dann eben mit höheren Kosten leben und zwischenzeitig werden dann die restlichen Strecken auch noch in die "Grütze" gefahren.
Ich denke hier gibt es einige alte Fahrensleute die davon ein Liedchen singen könnten ...

Gruß aus Bremen

Georg

@ Kranfahrer-Meiki

Sag mal, lieber Meiki, der reinen Neugierde halber: wenn ich mir Dein hinterlegtes Profil so anschaue, dann hättest Du Dir Deine Frage doch eigentlich selbst beantworten können müssen, oder? Und vielleicht sogar noch ein bisschen ausführlicher...
Bei welchem Kranverleiher arbeitest Du noch? Ich hab's schon wieder vergessen.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
463 — Direktlink
30.08.2011, 17:28 Uhr
Gast:Kranfahrer-Meik
Gäste


In dem besagten Text konnte ich nichts zu Achslasten, oder Achsabständen lesen, und habe deshalb nach dem Gedankengang von Hebelzupfer gefragt.
Mehr nicht!!
Aber die Frage hat sich erledigt.

************************************************************

Die Deutschen geben einer Studie zufolge in Westeuropa mit am wenigsten für den Straßenbau aus. Nur in Großbritannien sieht es noch schlechter aus.

Bei den Ausgaben für den Straßenbau rangiert Deutschland in Westeuropa einer Studie zufolge auf dem vorletzten Platz. 134 Euro werden in Deutschland jährlich pro Kopf dafür ausgegeben, wie die "Bild"-Zeitung berichtet. Westeuropäischer Durchschnitt seien 203 Euro.


Foto: dpa
Schlagloch in der Fahrbahndecke in Köln: In Deutschland wird laut einer Studie besonders wenig in die Straßeninfrastruktur investiertBuch-Tipp AnzeigePolitisch korrekt gegen die Wand:
Träum weiter, Deutschland!Der Untersuchung des Verbandes Pro Mobilität zufolge gibt in Westeuropa nur Großbritannien weniger als Deutschland für Straßenbau aus. Im untersuchten Zeitraum zwischen den Jahren 2000 bis 2009 hätten zudem nur Deutschland und die Schweiz ihre Ausgaben für den Straßenbau verringert, wie es in der Studie heißt, die auf Zahlen der OECD basiert.

ADAC-Präsident Peter Meyer sagte der "Bild"-Zeitung: "Tagtäglich werden über die Staumeldungen im Rundfunk die Versäumnisse der vergangenen Jahre schonungslos offen gelegt. Alleine die gemeldeten Staus auf deutschen Autobahnen nahmen 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent zu. Das ist die Folge von viel zu geringen Investitionen in den Ausbau und Erhalt der Straßen."

Die Folge ist laut Meyer unter anderem ständig steigender Aufwand für Sanierungen: "Das führt ebenfalls zu Verkehrsbehinderungen, beeinträchtigt die Sicherheit und belastet zudem künftige Generationen mit unnötig hohen Kosten", sagte er gegenüber "Bild".
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
464 — Direktlink
30.08.2011, 21:27 Uhr
Hebelzupfer (†)




Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
In dem besagten Text konnte ich nichts zu Achslasten, oder Achsabständen lesen ...

Sorry ... ich dachte in diesem Forum wären JEDEM Leser die Zusammenhänge klar ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
465 — Direktlink
30.08.2011, 23:11 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Nee, sind sie nicht. Damit erwartest Du wohl auch ein bisschen arg viel...

In diesem Fall konnte die kleine "Bildungslücke" aber schon hinter den Kulissen erfolgreich geschlossen werden ...

http://www.cranenetwork.com/details/Liebherr/14010/143895/WRM2Ie/


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
466 — Direktlink
03.09.2011, 10:20 Uhr
Gast:mr ed
Gäste


Finanzkrise in 4 Minuten gut und nachvollziehbar erklärt:

http://www.youtube.com/watch?v=h_hnY3KHpa0&sns=em

schöne Grüße
mr ed
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
467 — Direktlink
07.09.2011, 12:36 Uhr
CraneWatch (†)



Wenn ich das hier so lese, wird mir Angst und Bange :

http://www.welt.de/wirtschaft/article13588084/Video-enthuellt-verborgene-Ziele-der-Euro-Rettung.html

Soll da eine Institution geschaffen werden die nicht nur jederzeit auf unser Geld zugreifen kann sondern auch noch kpl. unantastbar, unangreifbar und auch von Gerichten nicht kontrollierbar ist ???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
468 — Direktlink
07.09.2011, 13:08 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg

Sahra Wagenknecht, DIE LINKE: »Sie sind zu feige, sich mit den Wirtschaftsmächtigen anzulegen«
.......

Das Schlimmste ist ja, dass sie meiner Meinung nach Recht hat.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 07.09.2011 um 13:13 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
469 — Direktlink
07.09.2011, 14:31 Uhr
michael.m.



@ Schwertransportonline

Geld regiert die Welt, alle; ob grün, schwatt, rot oder gelb, alle ausnahmslos folgen dem schnöden Mammon.

Würde mich nicht Wundern, wenns demnächt den großen Crash gibt, der arme "Malocher" von seinem ersparten zwei Stellen gestrichen bekommt....
Letztens stand in der FAZ, dass ein Großteil der oberen Banker Ihr Kapital in was "anfaßbares" angelegt haben, warum den bloss??

Aber das wird als Szenario ja verschwiegen, das Volk wird Dumm gehalten.
Die da oben wissen schon ganz genau, warum sie uns nicht über den Euro haben abstimmen lassen, warum man auch jetzt den Volkeswillen übergeht.

Griechenland kann nicht mehr gerettet werden, jedenfalls nicht so ohne Mentalitätsumstellung... Italien ebenso. Da ist der Zug schon längst abgefahren. Da hat die Wagenknecht sogar Recht.

Wenn man die momentanen Goldreserven der Griechen (Private und Staatsvermögen) in der Schweiz auslösen würde, könnten sie das ganze drei mal bezahlen, sofort. Aber warum?

Hier bei uns muß jeder Pfennig, äh Cent von jedem kleinen Mann bis aufs kleinste belegt werden, dass er ja nicht zu wenig Steuern zahlt... in einigen Ländern verdient ein Zahnarzt 11000,- im Jahr, wer es denn glaubt, der Rest schwatt inne Tasch. Wenn im großen Stil Totenrenten über Jahre weiter laufen, und man auch nicht die Infastruktur, die da ja hinter sitzen müßte( effektiv arbeitendes Finanzamt), installiert, ja dann.... wird auch nix weiter passieren, vieleicht will man das eigendlich auch gar nicht... Treffen wird es wie immer die, die unten auf der Leiter sitzen.

Bin schon auf die Lügen gespannt, die sie uns Ende des Monats bei der nächsten Zahlung auftischen, warum man das marode Faß noch weiter füllt...
Die Milliönchen, die da fließen, gehen eh gleich zurück an die Bankmänner, die die Fäden ziehen. Da sind wir wieder beim ersten Satz, Geld regiert die Welt...

Aber wir habens ja, man weis nur nicht, wie lange noch.

In diesem Sinne

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !

Dieser Post wurde am 07.09.2011 um 14:36 Uhr von michael.m. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
470 — Direktlink
07.09.2011, 23:34 Uhr
ulrich




Zitat:
michael.m. postete
...
Würde mich nicht Wundern, wenns demnächt den großen Crash gibt, der arme "Malocher" von seinem ersparten zwei Stellen gestrichen bekommt....
...
Aber das wird als Szenario ja verschwiegen, das Volk wird Dumm gehalten.
...

Naja, dass es einen deutlichen Anstieg der Inflation oder für einige Länder auch einen Staatsbankrott geben wird, ist weder neu noch überraschend,

und Informationen dazu gab es auch im Fernsehn,

z.B. im vergangenen Jahr bei PLUSMINUS in der ARD:
http://www.youtube.com/watch?v=1GCEHqB-5-g
weitere Interviewausschnitte mit den Gesprächspartnern Professor Max Otte und Marc Faber aus obigem Beitrag:
http://www.youtube.com/watch?v=iPy8COIX5qc

ein interessantes Beispiel aus dem Jahre 2002:
http://daserste.ndr.de/panorama/media/staatsverschultung100.html
bzw. bei you tube: http://www.youtube.com/watch?v=_4FzvwtHKLs
bitte besonders aufmerksam zuhören zwischen 7:25 bis 8:15 Min. (Das Erste) bzw. 8:15 bis 9:05 (You Tube) Min.

hier noch ein recht aktueller PLUSMINUS-Beitrag zur Ursache der rasant ansteigenden Stattsschulden:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=7827308

Dieser Post wurde am 07.09.2011 um 23:59 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
471 — Direktlink
21.09.2011, 18:12 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

mal was aktuelles...

"21.09.2011 - Griechenland ist pleite - trotz angeblicher Rettungsmilliarden. Die Wirtschaft ist unter den drakonischen Sparprogrammen regelrecht kollabiert. "Was diesem Land diktiert wurde, war kein Hilfs-, sondern ein Killerprogramm"

http://www.youtube.com/watch?v=Fkzmx3wQjI4
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
472 — Direktlink
21.09.2011, 19:27 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Wie kannst du nur eine Rede der bösen bösen Kommunistin Sahra Wagenknecht posten tz tz tz
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
473 — Direktlink
06.11.2011, 20:52 Uhr
Champagnierle



Hallo,
die Bundesregierung hat die Bürger entlastet... Um 6 Milliarden Euro und die Industrie um ca. 20.000 Euro pro qualifiziertem Arbeitsplatz.
In früherer Zeit hat ein Arbeitgeber, wenn er keinen qualifizierten Arbeitnehmer in Deutschland gefunden hat, neben anderen Nachweisen einem ausländischen Arbeitnehmer mindestens 66.000 Euro pro Jahr bezahlen müssen. Damit war klar, wie teuer ein Greencard-Ausländer mindestens war.
Heute hat die Bundesregierung diesen Mindestverdienst auf 48.000 Euro gesenkt. Damit wurde das Lohnniveau in den Bereichen, in denen die Industrie auf ausländische Arbeitnehmer setzt, um über 25% gesenkt. :-(

Clientelpolitik funktioniert immer noch.

Gruß, gute N8 und es lebe der Kapitalismus

Marc
P.S.: Ich habe das Märchen vom Fachkräftemangel geglaubt und bin nach 70 Bewerbungen in 6 Monaten schlauer.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
474 — Direktlink
17.12.2011, 03:25 Uhr
Andreko79



Hallo,
eigentlich halte ich mich ja immer echt zurück mit meinen Meinungen. Aber nachdem ich heute wieder hören und lesen musste treibt mich in die Weißglut. Da hat dieser BUND mal wieder ein großes Bauprojekt gestoppt. Diesmal ist es Stuttgart 21, ein wie ich finde großes und wichtiges Prestigeobjekt. (Welche Nation hat sonst schon einen Bahnhof unter der Erde.) Dabei geht es hier nur um eine handvoll Käfer. Das ist ja nicht der erste Baustopp für ein großes Projekt in Deutschland. Das E.ON Kraftwerk Datteln und das Trianelkraftwerk in Lünen haben diese I...... auch schon auf dem Gewissen. Die Wissen doch gar nicht was sie tun. Wenn das so weitergeht werden sich die großen Firmen 5 mal überlegen ob sie in Deutschland noch große Investitionen vornehmen wenn eh alles von den Ökos gestoppt wird. Also meiner Meinung nach ist der BUND der größte Arbeitsplatzvernichter und Innovationszerstörer den wir haben.

Schöne Grüße aus dem schönen Ruhrpott

André
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] -19- [ 20 ] [ 21 ] [ 22 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung