Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell Neuheiten 2011 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] -19- [ 20 ] [ 21 ] [ 22 ] ... [ Letzte Seite ]
450 — Direktlink
18.02.2011, 11:46 Uhr
Daniel78



Der Police Truck ist wirklich schön.
Wird es ihn irgendwann zu erwerben geben??
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
451 — Direktlink
18.02.2011, 12:16 Uhr
Paul R









Paul R

Dieser Post wurde am 18.02.2011 um 12:16 Uhr von Paul R editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
452 — Direktlink
18.02.2011, 12:17 Uhr
Paul R







Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
453 — Direktlink
18.02.2011, 12:18 Uhr
Paul R







Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
454 — Direktlink
18.02.2011, 13:01 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Hi Paul,

from who is the Ruttle DAF? PCM? Search Impex?

thanks

Lothar
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
455 — Direktlink
18.02.2011, 14:27 Uhr
Paul R



Hi Lothar,
the Ruttle is from PCM.

Regards,

Paul
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
456 — Direktlink
18.02.2011, 15:00 Uhr
TF



Moin,
war zu erwarten aber ein Hammerteil

http://www.giftmodels.it/shop/1756-liebherr-lg1750-slh-mcnally-s-autogru-tralicciata-1-50-conrad.html
--
Beste Grüße!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
457 — Direktlink
18.02.2011, 15:39 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Das ist ein Handmodell! Sprich es wurde aus einem anderen umlackiert. Es ist keine Serie die durch Conrad produziert wird. Giftmodels lackiert auch Modelle im Auftrag und hier wird ein Custom LG1750 angeboten der dann jeweils auf Bestellung gefertigt wird.
Dieser Post wurde am 18.02.2011 um 15:41 Uhr von LotharK editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
458 — Direktlink
18.02.2011, 15:41 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Daher dürfte auch der Preis herrühren, 800 Dinger für einen SLH LG 1750 wären sonst auch der Hammer
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
459 — Direktlink
18.02.2011, 15:44 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


richtig. Dabei ist der SLH nicht mit dem SL7DHS oder denen mit der Wippe zu verwechseln. Der SLH lag glaube ich bei 469EUR...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
460 — Direktlink
20.02.2011, 18:10 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Bei WSI Deutschland sind weitere neue Modelle zu sehen.



U.a, Volvo mit Intercombi Modulen und Betonträger - van der Meijden, ein Set mit Betonteilen als Ladegut, der neue PTC, die Hammwalzen und diverse weitere Modelle.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
461 — Direktlink
22.02.2011, 20:19 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Hallo,
bei KSM sind die ersten NZG-Neuheiten lieferbar!
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
462 — Direktlink
23.02.2011, 15:50 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Hallo,
bei Modell-OVP werden von YCC neue "Lifting beam´s" angeboten!
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
463 — Direktlink
23.02.2011, 17:49 Uhr
Kranebube09




Zitat:
Mammoet-Felix postete
Hallo,
bei Modell-OVP werden von YCC neue "Lifting beam´s" angeboten!

Der AMK 1000 ist jetzt auch im "Angebot". Schlappe 2000 Tacken.
Sollte er nicht maximal 1500 oder so in der Richtung kosten?

Gruß
Lukas
--
Gruß
Lukas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
464 — Direktlink
23.02.2011, 17:54 Uhr
Davidian



Ohne dem Shop zu nahe treten zu wollen, aber da stehen bei neuen Artikeln oft noch nicht endgültige Preise drin. Bei BOW-Modellhandel finde ich es besser gelöst. Noch kein fester Preis, aber ein Hinweis: 1100 - 1300 Euro.
--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
465 — Direktlink
23.02.2011, 21:27 Uhr
Zooropa




Zitat:
Steffen D. postete


Hallo,
1. Hat der LG 1550 von YCC eine neue (schwere) Wippspitze (SDWB) oder hab ich irgendwo nur etwas überlesen?
2. Gab es überhaupt schon eine Wippspitze für den LG 1550 oder passt die leichte vom LTM 1800?
--
Beste Grüße ... und immer auf der Suche nach Modellen von MEDIACO!
Mathias

Dieser Post wurde am 23.02.2011 um 21:28 Uhr von Zooropa editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
466 — Direktlink
23.02.2011, 21:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Die schwere Wippe war angekündigt, nun aber zu ersten Mal zu sehen. Und richtig, die leichte Wippe passt auch auf den LG. Was im Original funktioniert, klappt auch im Modell... (Bilder davon gibt es hier im Forum zu sehen).


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
467 — Direktlink
23.02.2011, 22:47 Uhr
Kranebube09




Zitat:
Stephan postete
Die schwere Wippe war angekündigt, nun aber zu ersten Mal zu sehen. Und richtig, die leichte Wippe passt auch auf den LG. Was im Original funktioniert, klappt auch im Modell... (Bilder davon gibt es hier im Forum zu sehen).


Gruß vom Rhein
Stephan

Mal für den nicht Profi. Wo ist der Unterschied zwischen der leichten und der schweren Wippe. Ich kann kaum ein Unterschied erkennen?

Gruß
Lukas
--
Gruß
Lukas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
468 — Direktlink
23.02.2011, 22:48 Uhr
Zooropa



Danke Stephan.

3. Die "Windpark-Mastkombination" des LG 1550 Riga, wie ganz rechts in Steffen D.´s Bild gerade noch zu sehen, scheint auch "neu" zu sein.? Ist diese Mastkombination mit dem originalen LG 1550 ausgelaufen oder gibt es andere, aktuelle Geräte damit? In aktuellen Liebherr-Datenblättern hab´ ich diese Mastkombination nicht gefunden. (... den Thread in dem das hier ausführlichst behandelt wurde leider auch nicht mehr.)
--
Beste Grüße ... und immer auf der Suche nach Modellen von MEDIACO!
Mathias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
469 — Direktlink
23.02.2011, 23:03 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Kranebube09 postete
Mal für den nicht Profi. Wo ist der Unterschied zwischen der leichten und der schweren Wippe. Ich kann kaum ein Unterschied erkennen?

Gruß
Lukas

Doch, der Unterschied ist sogar ganz einfach zu erkennen...

Bei der schweren Wippe sind die Drucklenker als Gitterwerk ausgeführt. Die leichte Wippe hingegen hat kleinere, in Vollwandbauweise ausgeführte Drucklenker. Bei der kleinen Wippe sind die Auslegerquerschnitte auch entsprechend kleiner. Schließlich unterscheiden sich die Rollenköpfe beider Wippen ganz erheblich.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
470 — Direktlink
23.02.2011, 23:07 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Zooropa postete
Danke Stephan.

3. Die "Windpark-Mastkombination" des LG 1550 Riga, wie ganz rechts in Steffen D.´s Bild gerade noch zu sehen, scheint auch "neu" zu sein.? Ist diese Mastkombination mit dem originalen LG 1550 ausgelaufen oder gibt es andere, aktuelle Geräte damit? In aktuellen Liebherr-Datenblättern hab´ ich diese Mastkombination nicht gefunden. (... den Thread in dem das hier ausführlichst behandelt wurde leider auch nicht mehr.)

Das ist der SLK-Ausleger, der Ausleger "mit dem Knick"...

Davon kenne ich bis jetzt nur zwei je gebaute Varianten, nämlich den einen an der LR 1750 bei BULLER, ehemals WIESBAUER, und den anderen am zweiten LGD bei RIGA MAINZ.

Auch der SLK-Ausleger wurde schon länger von YCC angekündigt.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
471 — Direktlink
23.02.2011, 23:34 Uhr
Kranebube09




Zitat:
Stephan postete

Zitat:
Zooropa postete
Danke Stephan.

3. Die "Windpark-Mastkombination" des LG 1550 Riga, wie ganz rechts in Steffen D.´s Bild gerade noch zu sehen, scheint auch "neu" zu sein.? Ist diese Mastkombination mit dem originalen LG 1550 ausgelaufen oder gibt es andere, aktuelle Geräte damit? In aktuellen Liebherr-Datenblättern hab´ ich diese Mastkombination nicht gefunden. (... den Thread in dem das hier ausführlichst behandelt wurde leider auch nicht mehr.)

Das ist der SLK-Ausleger, der Ausleger "mit dem Knick"...

Davon kenne ich bis jetzt nur zwei je gebaute Varianten, nämlich den einen an der LR 1750 bei BULLER, ehemals WIESBAUER, und den anderen am zweiten LGD bei RIGA MAINZ.

Auch der SLK-Ausleger wurde schon länger von YCC angekündigt.


Gruß vom Rhein
Stephan

Danke.
Muss wohl Tomaten auf den Augen gehabt haben. Trotsdem hätte ich nicht gewusst welche die leichte und welche die schwere ist selbst, wenn Du sie mir unter die Nase gehalten hättest.

Bin auf dem Gebiet der Kräne noch anfänger. Ich bin schon froh, dass ich seit einem halben Jahr Liebherr von Demag und Grove von Faun unterscheiden kann.


Gruß
Lukas
--
Gruß
Lukas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
472 — Direktlink
24.02.2011, 08:59 Uhr
Zooropa




Zitat:
Stephan postete

Zitat:
Zooropa postete
Danke Stephan.

3. Die "Windpark-Mastkombination" des LG 1550 Riga, wie ganz rechts in Steffen D.´s Bild gerade noch zu sehen, scheint auch "neu" zu sein.? Ist diese Mastkombination mit dem originalen LG 1550 ausgelaufen oder gibt es andere, aktuelle Geräte damit? In aktuellen Liebherr-Datenblättern hab´ ich diese Mastkombination nicht gefunden. (... den Thread in dem das hier ausführlichst behandelt wurde leider auch nicht mehr.)

Das ist der SLK-Ausleger, der Ausleger "mit dem Knick"...

Davon kenne ich bis jetzt nur zwei je gebaute Varianten, nämlich den einen an der LR 1750 bei BULLER, ehemals WIESBAUER, und den anderen am zweiten LGD bei RIGA MAINZ.

Auch der SLK-Ausleger wurde schon länger von YCC angekündigt.


Gruß vom Rhein
Stephan

SLK-Ausleger ist der Fachbegriff mit dem man´s auch leicht finden kann
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=4849 mit Link zu Bildern auf W. Esbruch´s Seite. Schön, dass es hier Fachleute gibt!!! Danke!
--
Beste Grüße ... und immer auf der Suche nach Modellen von MEDIACO!
Mathias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
473 — Direktlink
24.02.2011, 11:18 Uhr
börge



@Stephan,

mindestens drei,auch der aktuelle letzte LG 1550 bei Nolte ( JN-488) hat das SLK-Auslegersystem, bestimmt schon seit ca. 5 Jahren..
--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
474 — Direktlink
24.02.2011, 12:19 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ah, OK! Es lag mir auf der Zunge, aber ich war mir nicht sicher...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] -19- [ 20 ] [ 21 ] [ 22 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung