Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Umbau/Eigenbau versch Modelle » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]
025 — Direktlink
01.01.2011, 02:59 Uhr
Raphael



na dann freue ich mich schon
--
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Raphael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
01.01.2011, 16:01 Uhr
schwabenastra



brauchst ja deswegen keine neue Kamera kaufen. Teilweise macht sie ja gute Bilder. Einfach die guten Bilder raussuchen und hier einstellen. Die unscharfen am besten gleich löschen auf der Cam und dann ist gut.
Ich finde es halt schade wenn die Mühe der Modellumbauten durch schlechte (unscharfe) Fotos versaut wird.

Gruß Jochen

P.S.: auch wenn die Kamera nicht so will, einfach ein bissle Zeit nehmen, ein weisses Blatt Papier (Din A4 z.B. ) als Hintergrund und ne Schreibtischlampe als Strahler nehmen und schon hast du ein "kleines Fotostudio" für die Modelle.
--
Gruß Jochen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
01.01.2011, 16:07 Uhr
Raddel



Ok danke für den Tipp ich hätte keine neue gekauft sondern von meiner Mutter die neue Cam genommen die brauch sie eh fast nie und die macht gute Bilder.Aber schön wenn euch das worum es eigentlich geht (die Modelle) gefallen
Mfg Raddel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
01.01.2011, 16:13 Uhr
schwabenastra



dann nimm die von deiner Mutter und experimentiere ein bissle....

Gruß Jochen
--
Gruß Jochen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
04.02.2011, 21:04 Uhr
Raddel



So ich habe den Steiger weitergebaut, das Raupenlaufwerk wurde gegen ein normales Fahrgestellgetauscht weil mir die Siku Raupenketten zu schwergängig waren und ausserdem auch nicht besonders toll aussehen.
Das Schild wird noch abmontiert weil ich noch keinen Steiger mit Schild gesehen habe (obwohl es in der Raupenausführung im Gelände sicherlich sinn machen würde) dan fehlen nur noch Feinheiten wie Leitungen etc. und evtl. noch ausbesserungen an der gespachtelten oberfläche sobald ich einen geeigneten feinspachtel gefunden habe, weil der von Revell meiner meinung nach nix taugt, da brechen beim schleifen immer kleiner stücke raus (obwohl ich das feinste schleifpapier habe was ich finden konnte).Anschließend bekommt der Oberwagen noch einen Gelben Streifen, damit er der Lackierung der Vorbildfirma entspricht.
Ich hoffe die Bilder gefallen.










Konstruktive Kritik sowie Lob ist wie immer gerne gesehen.
Mfg Raddel

Dieser Post wurde am 04.02.2011 um 21:05 Uhr von Raddel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
04.02.2011, 21:08 Uhr
Raphael



sieht echt top aus!!! was sollte es denn für eine marke sein?
--
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Raphael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
04.02.2011, 21:14 Uhr
Raddel



also das Modell hat kein Reales Vorbild, die Vorbildfirma ist die Rathkamp Hatten GmbH wir besitzen aber keinen eigenen Steiger sondern Mieten nur welche wenn wir sie benötigen, da wir Hauptsächlich Abriss und Entkernung sowie Tiefbau und Recycling betreiben. Die Firma ist Hauptsächlich im Oldenburger und Bremer Raum tätig. Und Typisch sind die Blaue Lackierung mit einem Gelben Streifen. Die wenigsten Modelle die ich hier zeige haben ein Reales Vorbild in der Firma (ausser der Brecher sowie der Mecalac) allerdings sind ein paar der Maschinen die sich in meinem Modellfuhrpark befinden in der Realität zum Kauf geplant also Vorbild richtet sich nach Modell sozusagen. *grins*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
05.02.2011, 13:36 Uhr
Raddel



So jezt kommt wieder ein ganz neues Modell ins Spiel, eine WSI Man TGX ich habe den Staukasten hinter der Kabine entfernt und gegen einen Palfinger Ladekran ersetzt, anschließend habe ich 2 Wechselbrücken gefertigt, zum einen einen Absetzer und zum anderen eine Ladefläche mit klappbaren Bordwänden links und rechts.Die Tgx bekommt noch eine Anhänger Kupplung damit sie den Brecher ziehen kann. Desweiteren werde ich wohl noch Druckluftschläuche für die Sattelauflieger anbringen. Das Führerhaus wird noch die Charakteristische Blaue Lackierung mit dem Gelben Streifen erhalten.
Ich hoffe die Bilder gefallen.













Lob und Kritik sind wie immer erwünscht
Mfg Raddel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
05.02.2011, 16:53 Uhr
stiga



Schöner Umbau!!

Sieht echt gut aus.

Gruß
Jonas
--
Gruß
Jonas

Grüße aus Wesel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
05.02.2011, 16:55 Uhr
-noel-



Gefällt mir auch sehr gut besonders der Absetzer.

Grüße
Leon
--
Eigener Krandienst in 1:87

Das schwierige sofort, das unmögliche dauert nur einen Moment länger.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
06.02.2011, 15:39 Uhr
bkf1999



Ja eine schöne Kombination mach weiter so.
--
Die letzten werden die Ersten sein!

www.schwerlastbau.de.tl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
14.02.2011, 20:45 Uhr
Raddel



So heute das Letzte Update von der Brechanlage vor der Fertigstellung, die vorrausichtlich am Mittwoch erfolgen wird. Es fehlen noch Erhöhungen am Trichter für ein höheres Füllvolumen, sowie ein paar Elektromotoren und deren Anschlusskabel. Vielleicht füge ich noch ein paar Details hinzu. Dann wird die komplette Anlage ein Letztesmal die Lackierstrasse besuchen um Schadhafte stellen auszubessern und eine Versiegelnde matte Klarlackschicht aufzutragen.
Ich wünsche wie immer viel Spass mit den Bildern und hoffe auf viel Lob und konstruktive Kritik, wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, dann äußert die bitte JEZT, da es beim nächsten und letzten Update zu spät sein wird.








Hier einmal die Variante, wie die Anlage im Original beschickt wird


und hier einmal das Komplette Gespann, ich bin mir noch nicht sicher wie das seitliche Austragsband mitgenommen werden soll, ideen dazu sind gerne genommen.


Mfg Raddel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
15.02.2011, 13:41 Uhr
stiga



Die schaut ja mal echt gut aus.

Super Eigenbau

Gruß
Jonas
--
Gruß
Jonas

Grüße aus Wesel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
15.02.2011, 22:22 Uhr
sachse



gut gelungen, das band könnte ja seitlich am brecher in eine vorrichtung gehangen werden zwechs transport
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
16.02.2011, 20:27 Uhr
Raddel



Hi,
die Fertigstellung verzögert sich leider weil meine Revell Email color vorhin meinte sich in der Pistole in 2 Komponeneten auflösen zu müssen.
Da hatte ich am Rand ne Folie aus Farbe und inner mitte den Verdünner =Scheißzeug diese Farbe. Ich werde mir jezt Aqua Color und Elita Modell Farbe (hat mit der jemand erfahrung gemacht im Airbrush Bereich??).
Und dann wollen wir mal sehen welche sich besser eignet. Von der Email color verabschiede ich mich das riskier ich nicht nochmal das sich die Düse zusetzt bei optimalen Bedingungen von 23°C und niedriger Luftfeuchtigkeit.
Mfg Raddel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
19.02.2011, 18:50 Uhr
Raddel



Soo,
es ist fürs erste vollbracht, trotz vieler Hürden und Probleme habe ich es geschaft, ein meiner Meinung nach ganz akzeptables Ergebniss erziehlt.
Mit der Zeit kommen dann noch Kabel und ein paar Motoren und so etwas.
So nun aber zu den Bildern:

















Ich hoffe das Modell gefällt.
Lob und konstruktive Kritik sind wie immer gerne gesehen.
Mfg Raddel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
19.02.2011, 20:07 Uhr
stiga



Sieht ja mal echt stark aus!

Ist dir echt gut gelunge.

Gruß
Jonas
--
Gruß
Jonas

Grüße aus Wesel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
10.03.2011, 20:14 Uhr
Raddel



So dan habe ich wieder ein neues Projekt für euch, einen Grader, der Wahlweise an einen Radlader, meinen Mecalac oder einen Trecker anbauen kann.Als Vorbild dient ein PTH Speed Grader
(Video: http://www.youtube.com/watch?v=VRGyWptunsI )
Das Modell steht noch ganz am anfang, die frei drehenden Räder wird es aus technischen Gründen nicht geben. den Drehkranz für das Schild werde ich noch einmal neu machen, als richtigen Kreis, damit das drehen wie im original möglich ist.














Ich hoffe das Modell gefällt bis jezt. Lob und Kritik sind wie immer gerne gesehen.

Desweiteren möchte ich mich an dieser Stelle für die 9000 Klicks bedanken und auf meinen Suchthread im Marktplatz hinweisen damit ich demnächst neue Umbauten präsentieren kann.
Mfg Raddel

Dieser Post wurde am 10.03.2011 um 20:15 Uhr von Raddel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
11.03.2011, 07:38 Uhr
stiga



Schaut schon sehr gut aus!!

So einen wollte ich mir auch irgendwann mal bauen

Freue mich dann schon auf das fertige Modell!

Gruß
Jonas
--
Gruß
Jonas

Grüße aus Wesel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
12.03.2011, 21:27 Uhr
bkf1999



Nicht schlecht dran bleiben
--
Die letzten werden die Ersten sein!

www.schwerlastbau.de.tl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
24.03.2011, 18:24 Uhr
Raddel



Hi,
ich habe mal nen bisschen was für meinen Mecalac gebastelt:
eine Anhänger kupplung für Rangierarbeiten oder das ziehen der Brechanlage über kürzere Distanzen


Aufnahmen für Anbaugeräte hier frisch aus der Form


Ein Arbeitskorb


Eine Reisiggabel


Das Teil hält gut was aus!!!


Eine verlängerung da muss noch ein Haken ran




Die Aufnahmen werde ich evtl. bald verkaufen anfragen bitte per PN
Hoffe es gefällt Lob und Kritik sind erwünscht.
Mfg Raddel

Dieser Post wurde am 24.03.2011 um 19:20 Uhr von Raddel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
24.03.2011, 18:50 Uhr
-noel-



Super gemacht! Bitte mach weiter so!

Wie wäre es denn jetzt noch mit einem Dio? villeicht ein kleiner Bauhof oder ähnliches...

Grüße
Leon
--
Eigener Krandienst in 1:87

Das schwierige sofort, das unmögliche dauert nur einen Moment länger.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
24.03.2011, 18:59 Uhr
Raddel



Jaha wenn du wüsstest ;-) is schon alles in Planung die Papierschablone liegt hier auch schon. Es wird ein Recyclingplatz gebaut mit einer Sortierhalle für Restmüll, von diesem wird es dann auch Bilder während des Betriebes geben, da sie von meiner Firma genutzt wird. und davor eine Hauptstrasse und auf der anderen Seite eine Baustelle an einem Fluss gebaut wird dort eine einstiegsstelle für Kanu fahrer.Und das ganze auf 115*60 Cm da ich für mehr leider keinen Platz habe. Aber ich werde versuchen das ganze mit Fotohintergrund ein wenig grösser und weitläufiger wirken zu lassen.
Mfg Raddel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
24.03.2011, 19:11 Uhr
stiga



Mal wieder Klasse Arbeit!!
Mein Respekt für so eine Super Arbeit.

Sag mal wie gießt du die Sachen überhaupt?

Gruß
Jonas
--
Gruß
Jonas

Grüße aus Wesel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
24.03.2011, 19:16 Uhr
Raddel



Ich habe mir ein Resin Starter set bei imperial Modellbau bestellt, dan habe ich eine Form aus Lego und selbstgemachten Knetgummi gebaut und dort die Pallentengabel des Mecalac reingelegt, dan habe ich das in Silikon eingegoßen.
Aushärten lassen und Form auseinandernehmen. Und schon ist die Gußform fertig. dann wird das Resin angemischt und mit einer Spritze und Nadel (aus der Apotheke) vorsichtig eingefüllt damit keine Blasen entstehen, das is bei den kleinen nippeln der Aufnahme nich so einfach. Nachdem das Resin trocken ist, kann man die Aufnahme aus der Form nehmen. Dies aknn man praktisch mit jedem beliebigen Teil machen. Bei Schippen oder Figuren brauch man allerdings mehrteilige Formen. Ich hoffe ich konnte helfen.
Mfg Raddel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung