Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modelle von Jakob (M154) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]
025 — Direktlink
28.05.2021, 11:35 Uhr
M154

Avatar von M154





Ich hoffe, die Bilder haben trotz der Spiegelungen gefallen.

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
28.05.2021, 14:44 Uhr
kim

Avatar von kim






The​ big muskie​ so​ Massive!
I​ remember.. I​ saw​ in​ discovery chanel​ long​ time​ ago..
Now.​ You​ have​ this​ in ​1:87 scale..
I​ think​ it​ very​ massive​ price​ too!

Cool​ Jakob!



Best​ regard.

Kim.

Thailand.
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
28.05.2021, 19:12 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jakob,

die walking Dragline ist wirklich ein Wahnsinnsgerät in 1:87. Super Detailaufnahmen von Dir. Der kleine Pickup zeigt einem nur zu deutlich was das Teil in Natura für Ausmaße hat. Danke fürs Einstellen.

Für ein Modell in 1:50 hättest Du dir erst mal ein neues Haus bauen müssen
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
29.05.2021, 15:42 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Jakob,

ein wunderschönes Modell. Glückwunsch zum Habenwollen!

Hier noch einige Infos zum Gerät:
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=https://en.wikipedia.org/wiki/Big_Muskie&prev=search&pto=aue
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 29.05.2021 um 15:42 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
09.06.2021, 15:29 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

danke, freut mich, wenn meine Sammlung gefällt.

Dieser US-Tankzug ist eine Bastelei von 1981. Es war, soweit ich mich erinnere, ein Revell-Bausatz im Maßstab 1:25. Die Zugmaschine ist ein GMC, der Trailer ein Fruehauf. Insgesamt waren es etwa 500 Teile, die entgratet, lackiert und zusammengesetzt werden mussten. Da war ich einige Zeit beschäftigt.



V 8-Motor; auch das Führerhaus ist komplett eingerichtet.



Und zum Schluss noch einmal eines meiner Traumpaare: Der Gottwald AK 850 und der Peiner T 125 sind sich in Wirklichkeit sicher auch begegnet. Danke nochmal, Oliver, dass Du vor vier Jahren den Gottwald so schön instandgesetzt und eingeschert hast!







Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
09.06.2021, 23:01 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jakob,

wieder sehr schöne und ausgefallene Modelle. TOP. Den GMC-Truck hast Du sehr sauber zusammengebaut und lackiert. Eine sehr feine Arbeit. Deine Modelle sind eine Wucht. Danke fürs Teilen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
15.06.2021, 16:50 Uhr
thorti690



Der Peiner Kran ist ja der Hammer !!!

Mein absoluter Lieblingskran

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
17.06.2021, 15:52 Uhr
M154

Avatar von M154

@ Wilfried: Danke für das Lob!

@ thorti690: Meiner auch! Hier ist das direkte Vorbild, aufgenommen im April 1971:



Er war ein faszinierender Kran und gehörte damals zu den Großgeräten.

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
19.06.2021, 16:18 Uhr
kim

Avatar von kim


Zitat:
M154 postete
@ Wilfried: Danke für das Lob!

@ thorti690: Meiner auch! Hier ist das direkte Vorbild, aufgenommen im April 1971:



Er war ein faszinierender Kran und gehörte damals zu den Großgeräten.

Schöne Grüße, Jakob

..
Hello'Weekend Jakob.
Wow! I​ see​ 2​ cabin​ in​ Towercrane​ Mast..
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
21.06.2021, 16:12 Uhr
M154

Avatar von M154

Hi Kim,

Peiner cranes of this kind had always two cabins.

Best regards, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
18.07.2021, 23:46 Uhr
rob.




Zitat:
M154 postete
Hallo zusammen,

danke, freut mich, wenn meine Sammlung gefällt.

Dieser US-Tankzug ist eine Bastelei von 1981. Es war, soweit ich mich erinnere, ein Revell-Bausatz im Maßstab 1:25. Die Zugmaschine ist ein GMC, der Trailer ein Fruehauf. Insgesamt waren es etwa 500 Teile, die entgratet, lackiert und zusammengesetzt werden mussten. Da war ich einige Zeit beschäftigt.



Hallo Jacob, der Auflieger ist ein AMT Bausatz eines Fruehauf Tank Trailers. Der wurde über AMT und teilweise auch über Matchbox vertrieben. Die Zugmaschine ist ein GMC General ebenfalls von AMT / Ertl.

Und ja so ein Sattelzug hat schon einiges an Bauspaß.

Grüße Rob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
30.07.2021, 21:17 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo Rob,

danke für die Richtigstellung. Der Zusammenbau war damals ein ganz schönes Geduldsspiel, und das ziemlich empfindliche Ergebnis schaue ich auch heute noch gerne an.

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
24.08.2021, 15:52 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

hier habe ich noch ein paar Bilder aus meinem Hobbyraum. Sehr schön sind die beiden Manitowoc-Krane von TWH. Hier zunächst der 4100W:









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
24.08.2021, 15:56 Uhr
M154

Avatar von M154

Den 16000 habe ich schon einmal mit dem von Wilfried meisterhaft gebauten Rollenkopf gezeigt. Aber auch das Grundgerät ist schön.









Menck M 251 aus der Oldieserie von NZG:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
24.08.2021, 16:01 Uhr
M154

Avatar von M154





In den Proportionen nicht ganz stimmig, aber trotzdem schön ist der M 90. Der Greifer ist nicht von NZG.



Schön, dass NZG die Greiferberuhigung mit der Verseilung nachgebildet hat.



Und noch einmal der M 154 von Peter Veicht aus der Nähe:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
24.08.2021, 16:06 Uhr
M154

Avatar von M154



Im Vordergrund Unterwagen und Drehbühne des Liebherr Form 140/190:



Die Thömen-Firmenfarben sind immer wieder schön.



Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
08.09.2021, 23:08 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jakob,

wieder sehr schöne Aufnahmen aus deinem Hobbyraum. Schöne, ausgefallene Modelle.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
10.09.2021, 07:00 Uhr
kim

Avatar von kim

Hi' Jakob
Heavy​ dirty​ MENCK.
Very​ nice​ model​ colection..
I​ like​ the​ P&H​ latic​ boom​ crane​ too.
I​ saw​ that​ real​ crane​ in​ my​ hometown​ more​ 15-20 years​ ago...


Best​ regard.

Kim.

Thailand.
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
10.01.2022, 16:04 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

wieder etwas Historisches aus dem Hobbyraum: Letzten November bahnte sich Böses an, da der TÜV die Betriebsgenehmigung für meinen Peiner T 125 nicht mehr verlängern wollte. Begründung: Es fehlt die originalgetreue Aufstiegsanlage am Unterwagen samt dem Bügel am Drehkranz, und zwar sowohl zwischen den Schienen als auch auf einer Außenseite. So wollte der TÜV den Kran stilllegen:



Ich habe sofort Kontakt mit dem KWE aufgenommen, da deren Metallbauabteilung legendär ist. Gut, wenn man Beziehungen zur Chefetage hat, und so hat Wilfried E. die Angelegenheit gleich zur Chefsache gemacht. Rechtzeitig wurden zwei viersprossige Leitern und zwei Bügel geliefert und gleich am Kran montiert. Nun war der TÜV zufrieden







Mit Betriebsgenehmigung:


Dieser Post wurde am 10.01.2022 um 16:06 Uhr von M154 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
10.01.2022, 16:33 Uhr
M154

Avatar von M154

1970 habe ich von Liebherr das Modell des 30A/35 bekommen, wohl eines der ersten Exemplare überhaupt. Es war für mich als kranverrückten Jugendlichen damals eine Sensation. Unzählige Male habe ich den Kran aufgebaut, teleskopiert, eingefahren und wieder abgebaut. Er wurde der Firma W. Radmer KG zugeordnet, die meines Wissens in den 1980er Jahren vom Markt verschwunden ist. Ich habe aus Pappe einen Hubendschalter gebastelt und das Führerhaus mit Fenstern aus Plastikfolie ausgestattet. Das Modell hat die Jahre überdauert und kam schließlich in eine Vitrine im Hobbyraum als historisches Modell, das heutigen Anforderungen allerdings nicht mehr genügte. So sah das Modell aus, fotografiert von Daniel Wietlisbach:



Nun hat Wilfried Schreiber (Lesern von "Laster und Bagger" bekannt als Autor der Serie "Historische Baustelle") dem Oldie neues Leben eingehaucht. Wilfried ist ein Meister im Verfeinern von Modellen historischer Krane in erster Linie mit Kunststoffteilen. Jetzt ist er ein Prachtstück und darf bei seinen großen Brüdern stehen.



Augenfälligste Neuerung ist wohl das Führerhaus. Das alte, das nicht in den Außenturm eingefahren werden konnte, wurde durch eines mit Kassettenscheiben ersetzt. Nun passt es in den Außenturm. Die Umfassungen am Ausleger, die nicht etwa die einzelnen Auslegerteile betonen sollten, sondern ihn schlicht zusammenhielten, wurden entfernt. Der Ausleger zerfällt dann in zwei lange L-förmige Stücke, die Wilfried mit Sekundenkleber zusammengefügt hat. Der Kran erhielt einen originalgetreuen Hubendschalter, eine passende Hakenflasche und den Schaltteller darüber.



Nun gehört der Kran der auch heute noch existierenden Firma Riebel, die tatsächlich vier solche Krane besessen hat.



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
10.01.2022, 16:58 Uhr
M154

Avatar von M154

Wie es sich gehört steht der Kran nun auf Schienen mit Holzschwellen. Auch originalgetreue Aufkleber und Schilder wurden angebracht, wobei mein einziger Beitrag die Anfertigung des Schildes mit der Tragkrafttabelle war. Innen- und Außenturm haben Aufstiegsleitern; trotzdem ist der Turm teleskopierbar. Wie auf den Bildern oben zu sehen wurde auch der Mechanismus zum Umklappen der Turmspitze sowie des Auslegers für den Transport angedeutet. Der Seilabweiser ist ebenfalls vorhanden. Die Turmspitze hat jetzt richtige Rollen.



Der Ausleger ist nicht ganz maßstäblich; er sollte 24 m darstellen, ist aber zu kurz. Dem Oldie sei's verziehen. Der 30A/35 im Größenvergleich zum 140/190:



Liebherr-Abteilung:



Die drei historischen Krane nebeneinander:



Schön viele Gittermasten auf dem Regal, so soll es sein:



Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
10.01.2022, 17:21 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jakob,

sehr schöne historische Modelle in deiner Sammlung und top den neuen TÜV-Anforderungen angepasst.

Da haben ja beide Wilfried´s gut gearbeitet.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
11.01.2022, 16:45 Uhr
kim

Avatar von kim

Hi'Jakob
I​ like​ your​ area.​ Old​ school​ Towercrane​ and​ picture.!

Great​ colection!


Best​ regard.

Kim.

Thailand.
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
12.09.2025, 13:42 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

nach einigen Jahren sind hier mal wieder Bilder von meinen Modellen und aus meinem Hobbyraum.

Angeregt durch einen Artikel in Laster & Bagger habe ich im Marktplatz des Forums eine blaue Weserhütte W 180 erstanden. Sie passt perfekt zum Menck M 251. Schade, dass NZG die historische Serie nicht weiter verfolgt hat; der DEMAG B 410 LC wäre so gut wie fertig gewesen.





Den bereits gezeigten CAT 6020 von CCM habe ich verkauft; er hat mir wegen der viel zu dünnen Hydraulikleitungen immer weniger gefallen. Ersetzt wurde er durch den CAT 6030, ebenfalls von CCM. Der ist ein schönes Modell, meines Erachtens das schönste der Miningserie 6020 bis 6060. Schlauch- und Leitungsbau sind ohne Tadel, und die fein bedruckte Feuerlöschanlage auf dem Oberdeck setzt rote Farbtupfer.





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
12.09.2025, 13:46 Uhr
M154

Avatar von M154



Das untere Treppensegment lässt sich nicht weit genug nach oben klappen und steht daher etwas über die Karosserie hinaus.



Nun noch ein paar Bilder bei Tageslicht.



Hauptkritikpunkt ist, dass die Treppen und Laufstege nicht durchbrochen dargestellt sind, was man in dieser gehobenen Preisklasse eigentlich erwarten könnte.




Dieser Post wurde am 12.09.2025 um 15:00 Uhr von M154 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung