Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Vestas » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]
025 — Direktlink
21.11.2010, 22:25 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
mdkran postete
Mit hydraulischen Schraubern geht selbst das. Ich habs auch nicht geglaubt, aber auf genau die gleichen Türme kommt u.U. trotz des Brandes wieder eine neue Anlage.

Aber wenn durch die enorme Hitze Materialien miteinander verschmelzen, wie kann ich den da noch Schrauben lösen????
Kann ich eben nicht nachvollziehen.
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
21.11.2010, 22:27 Uhr
steff500



@Kevin

Dann lass uns mal Fotos zukommen.
Es geht mir nicht warum die Bude brannte oder um die Technik was noch übrig ist.
Sondern um den Abbau



.
--
Richtige Männer essen keinen Honig,sondern kauen Bienen!


Steff500
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
21.11.2010, 22:29 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran

Es wird zwar ziemlich heiß, aber so heiß, das hochfeste Schraubverbindungen verschmelzen wird das nicht. Zumal der Flansch unten liegt und Wärme nach oben steigt. Nachdem das GFK- Dach weg ist, staut sich da auch nicht allzuviel.
--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
21.11.2010, 22:34 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
mdkran postete
Es wird zwar ziemlich heiß, aber so heiß, das hochfeste Schraubverbindungen verschmelzen wird das nicht. Zumal der Flansch unten liegt und Wärme nach oben steigt. Nachdem das GFK- Dach weg ist, staut sich da auch nicht allzuviel.

Na hoffentlich werden Bilder von der Demontage gemacht. Denn sowas habe ich als Abbau noch nicht gesehen.
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
21.11.2010, 22:36 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran

Ich habs auf Bildern gesehen, kam aber leider nicht in deren Besitz.
--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
21.11.2010, 22:43 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
mdkran postete
Ich habs auf Bildern gesehen, kam aber leider nicht in deren Besitz.

Na ich denke mal wir lassen uns da überraschen. Vielleicht machen se auch das..

http://www.youtube.com/watch?v=P3PtuiMwbuo


--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
22.11.2010, 12:30 Uhr
stephanberger



Bei der Sprengung war ich dabei damals, wusste garnicht dass es davon ein Video im Netz gibt.
Hat gut gewackelt damals:-)
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
22.11.2010, 17:40 Uhr
laggy



Das mit der Demontage ist unterschiedlich. Manchmal kann man noch ohne Probleme schrauben und manchmal muss mann einige Schrauben per Flamme abtrennen. Grundsätzlich hatten die Vorredner schon recht, das GFK brennt sehr heiß wegen der enthaltenen Harze und Glasfasern. Zum größeren Problem wird es allerdings wenn das Getriebeöl ausläuft und feuer fängt. Ein Ölfeuer ist dann schon ziemlich kritisch. Je nach Anlage sind 80-500 und mehr Liter darin enthalten, hinzu kommen noch Hydrauliköle bei einigen Herstellern. Nach der Demontage wird der Turm meistens durch irgendeine Einrichtung auf veränderte Materialeigenschaften kontrolliert und anschließend ein neues Maschinenhaus montiert. Der Grundrahmen sowie die massiven Teile sind in den meisten Fällen noch intakt so das dort oben mit bedacht durchaus gearbeitet werden kann.

Das größte Problem sind meistens die Rotorblätter und die Position des Maschinenhauses zum Kranplatz und die Stellung des Rotors. Hier müssen meistens erst einige knifflige technische Details umgebaut oder demontiert werden um das Maschinenhaus drehen zu können oder den Rotor zur Stern bzw. Einzelblattdemontage. Bei letzterem muss natürlich sicher gewährleistet sein das das Rotorblatt nicht so stark vom Feuer beeinträchtigt wurde das es instabil ist.

Bin gespannt wie es hier gelöst wird.

Dieser Post wurde am 22.11.2010 um 17:46 Uhr von laggy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
22.11.2010, 19:25 Uhr
Kevin



Moin Moin

Kann leider keine Bilder machen da meine Kamera das zeitliche gesegnet hat beim letztem Projekt:-(. Aber ich habe noch welche von Beedenbostel die werde ich mal einstellen. Bei der Wea in Helmstedt werden wir ein Turninggear einbauen um den Rotor kontroliert drehen zu können.Bei der Rotordemontage wird der Kran von hinten an den Rotor langen. Das Maschinenhaus wird in der Position stehngelassen das passt schon mit der Demontage. Beim Turm werden wir nur die 5 Sektion runternehmen. Der Rest bleibt stehen. Soweit der Plan.

Gruss Kevin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
22.11.2010, 19:27 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
Kevin postete
Moin Moin

Kann leider keine Bilder machen da meine Kamera das zeitliche gesegnet hat beim letztem Projekt:-(. Aber ich habe noch welche von Beedenbostel die werde ich mal einstellen. Bei der Wea in Helmstedt werden wir ein Turninggear einbauen um den Rotor kontroliert drehen zu können.Bei der Rotordemontage wird der Kran von hinten an den Rotor langen. Das Maschinenhaus wird in der Position stehngelassen das passt schon mit der Demontage. Beim Turm werden wir nur die 5 Sektion runternehmen. Der Rest bleibt stehen. Soweit der Plan.

Gruss Kevin

Bin morgen geschäftlich Richtung Schöningen unterwegs. Lohnt es sich Bilder zu machen?? Bzw gibt es morgen was spannendes zu sehen/fotografieren???
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
22.11.2010, 19:40 Uhr
Kevin



Leider nein.Morgen richten wir nur die Baustelle ein. Es verschiebt sich alles ein bißchen. Wenns spannend wird sage ich bescheid.

Gruss Kevin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
23.11.2010, 17:05 Uhr
laggy



Wie macht ihr das mit dem Strom oben? (also für den Drehmotor und die Schrauber?) Ist der Bereich auf der obersten Plattform noch ok?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
25.11.2010, 11:35 Uhr
Kevin



Moin auch

Wir legen Starkstromkabel nach oben. Die obere Plattform ist ok. Die meiste Hitze steigt nach oben bei so einen Brand.
Der Kran ist nun auch angekommen. Brandneue CC 2800 von Wiesbauer.

Gruss Kevin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
25.11.2010, 22:26 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
Kevin postete

Moin auch
Der Kran ist nun auch angekommen. Brandneue CC 2800 von Wiesbauer.
Gruss Kevin[/quote







Na das hört sich sehr gut an. Dann werde ich mal vorbeischauen


--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris

Dieser Post wurde am 25.11.2010 um 22:27 Uhr von Chris-1045 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
25.11.2010, 23:39 Uhr
19_Rocky_90



Bin auch auf Fotos gespannt!
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
28.11.2010, 17:13 Uhr
Chris-1045 (†)



So,hier einige Bilder von heute. Spannendes gabs leider nicht zu sehen.











--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
30.11.2010, 19:05 Uhr
Chris-1045 (†)



Viel hat sich nicht getan. Derrick iss montiert. Nun folgt der Hauptmast. Der Zippel der am Generatorenhaus hing iss auch wech. Demontage event. zum Wochenende????????




--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
01.12.2010, 13:23 Uhr
Kevin



Mahlzeit

Demontage ist geplant für Donnerstag bis Samstag. Sofern das Wetter mitspielt.

Gruss Kevin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
02.12.2010, 21:23 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
Kevin postete
Mahlzeit

Demontage ist geplant für Donnerstag bis Samstag. Sofern das Wetter mitspielt.

Gruss Kevin

Hi Kevin,

meine Frau fuhr letztens an der Strasse vorbei wo die abgebrannte Anlage steht und meinte Torben Rafn gesehen zu haben die die neuen WKA Teile liefern?????
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
02.12.2010, 22:37 Uhr
Ralf W.




Zitat:
Chris-1045 postete
So,hier einige Bilder von heute. Spannendes gabs leider nicht zu sehen.




Das ist der 1. Einsatz der neuen CC 2800 von Wiesbauer !!

Gruß Ralf

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
02.12.2010, 23:15 Uhr
Hajo



ja, das ist bekannt.

Nur, wo soll Chris denn seine Bilder hinpacken? In beide Threads?
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
04.12.2010, 17:56 Uhr
Chris-1045 (†)



So,jetzt gibts wieder Bilder. Maschinenhaus und Flügel wurden schon die letzten Tage demontiert und heute hatte ich Glück den Abbau des obersten/letzten Turmsegments zu fotografieren.














--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
04.12.2010, 17:59 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Hallo Chris,
gibts von den Rafn in der Dämmerung noch mehr Bilder?
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
04.12.2010, 18:01 Uhr
Chris-1045 (†)



Lagerplatz für die abgebrannten WKA Teile

--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
04.12.2010, 18:02 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
Mammoet-Felix postete
Hallo Chris,
gibts von den Rafn in der Dämmerung noch mehr Bilder?

Warte mal,glaube ja. Wenn poste ich sie dann.
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung