Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » WKA Baustellen allgemein » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 19 ] [ 20 ] [ 21 ] -22- [ 23 ] [ 24 ] [ 25 ] ... [ Letzte Seite ]
525 — Direktlink
18.10.2009, 19:47 Uhr
Jens.H.



Hi Rene

Wo genau steht die Sarens Raupe??

Grüße Jens

www.huma-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
526 — Direktlink
18.10.2009, 19:56 Uhr
Jack Sparrow




Zitat:
Neo postete
Weiß jemand ob zur Zeit in/um Magdeburg irgendwo WKA's aufgestellt werden?
Hoffentlich weiß jemand was

In Stegelitz werden E82 137m gestellt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
527 — Direktlink
21.10.2009, 21:11 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Weiss jemand ob an der A14 Nähe Halle an der Saale noch WKA´s gestellt werden oder sind die dort fertig? Dort stand doch der GTK1100 und eine CC2800.
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
528 — Direktlink
25.10.2009, 11:20 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Enercon Baustelle in der Nähe des Ortes Osterhusen (Gemeinde Hinte, Ostfriesland)



--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
529 — Direktlink
29.10.2009, 20:42 Uhr
Neo

Avatar von Neo

Habe da mal 'ne etwas "merkwürdige" Frage. Wird auf normalen WKA-Baustellen auch Sonntags gearbeitet? Bzw. überhaupt am Wochenende?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
530 — Direktlink
29.10.2009, 20:45 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Neo postete
Habe da mal 'ne etwas "merkwürdige" Frage. Wird auf normalen WKA-Baustellen auch Sonntags gearbeitet? Bzw. überhaupt am Wochenende?

ohhhhhja......
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
531 — Direktlink
29.10.2009, 21:02 Uhr
Neo

Avatar von Neo

Wat? Die Jungs müssen Sonntags auch schuften? Selbst bei ganz normalen WKA's?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
532 — Direktlink
29.10.2009, 21:06 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Neo postete
Wat? Die Jungs müssen Sonntags auch schuften? Selbst bei ganz normalen WKA's?

nu... nich immer... aber wenns wetter nich anders passt ...termine... und jetzt zum jahresende....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
533 — Direktlink
30.10.2009, 10:13 Uhr
Neo

Avatar von Neo

Alles klar, danke für deine Antwort chaot
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
534 — Direktlink
05.11.2009, 14:39 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

In der Nähe von Marsberg-Meerhof (Hochsauerlandkreis, NRW) werden zurzeit drei Enercon Anlagen gestellt. Vorort ist HKV mit einem LTM 1500. Hier einige Bilder von Gestern:







--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
535 — Direktlink
07.11.2009, 11:18 Uhr
Jens P.



Es ist ein Projekt in Uhler bei Kastellaun angelaufen. Dienstag und Mittwoch werden dort wieder Teile angeliefert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
536 — Direktlink
12.11.2009, 21:02 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Hier einmal zwei Bilder vom aktuellen Stand der Bauarbeiten in der Nähe von Meerhof. Die erste Anlage ist bereits fertiggestellt, die Bilder zeigen die zweite Anlage.



--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 12.11.2009 um 21:03 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
537 — Direktlink
15.11.2009, 17:48 Uhr
Wim



Ein LTM 11200 (Mammoet) montiert zur Zeit Enercon Anlagen E-82(neue Generation) auf 108 m Betonturme. Der Rotor ist montiert ohne die Flugeln. Meine Frage, ist es vielleicht nicht möglich für ein LTM 11200 die Komplette Stern hoch zu heben bei ein 108m Turm ? Die Baustelle vorher war gleich so, ein AC500-1 hat denn die Flugeln montiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
538 — Direktlink
15.11.2009, 20:45 Uhr
laggy



Welche neue Generation? Sehen die anders aus?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
539 — Direktlink
15.11.2009, 20:56 Uhr
Wim



E82 sind nun mit 2,3 mW, und die Flugel und Rotor sind schwerer im Vergleich mit die alte Version
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
540 — Direktlink
16.11.2009, 18:13 Uhr
Gast:Christoph Ernst
Gäste


Es handelt sich um E82-2 Anlagen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
541 — Direktlink
17.11.2009, 15:29 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Hallo Zusammen,

in Osnbrück auf dem Piesberg hat man endlich mit dem Repowering der alten Enercon Anlagen begonnen!
Da es sich nur um 3 Anlagen vom Typ E-82 handelt, werde ich zukünftig die Bilder hier posten und nicht extra einen neuen Thread öffnen!

Viele Grüße
Matze

www.matze-on.de
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
542 — Direktlink
21.11.2009, 15:56 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Moin Moin,

Hier die ersten Bilder vom Piesberg:



An den Kran bin ich leider nicht direkt heran gekommen! Mal wieder die Frage an die Spezialisten, um welchen Terex oder Demag es sich von Ulferts handelt?



Das unübersichtliche Gelände wird bewacht und der Zutritt ist strengstens verboten. Werde nächste Woche mal den Berg von der anderen Seite "hochkraxeln"! Mal sehen was man von da aus vor die Linse bekommt! Hier noch ein Bild von dem, was man um den Piesberg herum findet:



Viele Grüße
Matze

www.matze-on.de
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
543 — Direktlink
21.11.2009, 16:11 Uhr
Jan.b



Ich würde sagen AC 300 oder AC 350.


MfG Jan.b
--
Viele Grüße aus Taiwan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
544 — Direktlink
21.11.2009, 17:01 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Interessant, die zwei Haken nebeneinander...
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
545 — Direktlink
21.11.2009, 17:44 Uhr
And1



Das ist ein AC 350, den Typ kenn ich mittlerweile so gut
das mit den Haken ist wirklich interessant, beide nebeneinander. Die 2. Winde ist doch eigentlich für die Wippe bestimmt, habe ich so noch nicht gesehen...

Dieser Post wurde am 21.11.2009 um 17:47 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
546 — Direktlink
22.11.2009, 12:03 Uhr
hal-briggs




Zitat:
Wim postete
Ein LTM 11200 (Mammoet) montiert zur Zeit Enercon Anlagen E-82(neue Generation) auf 108 m Betonturme. Der Rotor ist montiert ohne die Flugeln. Meine Frage, ist es vielleicht nicht möglich für ein LTM 11200 die Komplette Stern hoch zu heben bei ein 108m Turm ? Die Baustelle vorher war gleich so, ein AC500-1 hat denn die Flugeln montiert.

Moin. Das hat Enercon hier bei mir vor der Haustür auch so gemacht. Erst war ein AK von Bracht da und hat alles bis auf die Flügel montiert und dann kam einige Wochenspäter ein 500er und hat die Flügel montiert.
Denke beim AK hat das nichts mit dem Gewicht zutun sondern eher mit Produktionsabläufen.....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
547 — Direktlink
22.11.2009, 12:04 Uhr
hal-briggs




Zitat:
matze-on postete
Moin Moin,

Hier die ersten Bilder vom Piesberg:

Viele Grüße
Matze

www.matze-on.de

Kommen die neuen Anlagen etwa auf die alten Türme? Oder werden komplett neue Anlagen erstellt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
548 — Direktlink
22.11.2009, 12:16 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Ähmm, das sollte sich bei 33m Nabenhöhe als äußerst schwierig gestalten ! Nein, die Anlagen werden selbstverständlich komplett neu errichtet!

Gruß
Matze

www.matze-on.de
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze

Dieser Post wurde am 22.11.2009 um 12:17 Uhr von matze-on editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
549 — Direktlink
22.11.2009, 15:47 Uhr
Wim




Zitat:
hal-briggs postete
Moin. Das hat Enercon hier bei mir vor der Haustür auch so gemacht. Erst war ein AK von Bracht da und hat alles bis auf die Flügel montiert und dann kam einige Wochenspäter ein 500er und hat die Flügel montiert.
Denke beim AK hat das nichts mit dem Gewicht zutun sondern eher mit Produktionsabläufen.....

ist möglich, aber auf die erste Baustelle wo die LTM 11200 stand hat man ja die Flugeln montiert (ich denke auf 98 m Turm) und dort sprach man von eine neue Techniek, wobei man drei Krane braucht, um die Stern zu montieren !?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 19 ] [ 20 ] [ 21 ] -22- [ 23 ] [ 24 ] [ 25 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung