065 — Direktlink
24.07.2010, 19:44 Uhr
börge
|
nun noch etwas zum Modell; Leider ist entgegen der Beschreibung aus dem 2009er NZG-Katalog die Kabine nun doch nicht kippbar ausgeführt:-(( Die Raupenfahrwerke sind mittels zweier Schrauben von unten abnehmbar,wenn dies aber als Feature bei NZG in die Verkaufsprospekte kommt,sollte da auch ( für diejenigen die es nicht wissen) auch ein Hinweis in dem Aufbaublättchen (..) enthalten sein.Beim Manitowoc 4100 lassen sich auch die Ketten abnehmen, dort aber wird es nirgends als VK-Argument mit angeführt. Der LF-Ausleger ist mehrfach verlängert,die Verlängerungen aber sind Werksseitig nicht dafür vorgesehen getrennt zu werden, aber mit einem feinen Dorn lassen sich von innen recht einfach die Stifte nach außen drücken, dann kann der LF-Ausleger auch kürzer aufgebaut werden.
Damit auch gleich zur ersten Schwachstelle, die Hubzylinder für den Hauptausleger sind nicht steif genug um den Ausleger mit etwas nach vorn gerichteten Abbruchstiel zu halten,also Hermann, das wird wohl auch etwas für Dich werden...
Erfreulich aber für mich zum Umlackieren ist der Umstand das die Hdraulikschläuche alle mit etwas Feinfühligkeit abgenommen werden können,diese haben nun am Ende einen kleinen Nippel mit dem sie in den Passungen stecken.
Der Ballastklotz hinten ist mit 2 Schrauben befestigt, aber von NZG`s Seite aus nicht dafür gedacht für Transportzwecke abgenommen zu werden,klappt aber denoch recht einfach, wie er befestigt ist seht Ihr hier. Allerdings darf man das nicht einfach NZG ankreiden,für die wäre das sicher alles machbar gewesen, entscheidend aber ist was der Kunde Hitachi alles in´s Lastenbuch bei NZG geschrieben hat( leichtgängige Hubzylinder aber sicher nicht..) Schön wäre in dem Zusammenhang für die Transportfähigkeit dann auch gewesen die Laufbleche zum Stecken mit beizulegen und sie nicht einfach nur einzukleben,die Zapfen brechen mit Sicherheit beim lösen ab..
Trotz allem aber ein schönes gewaltiges Modell,mal sehen ob es nochmal ein aktuelles Liebherr-Pendant geben wird..

 -- Viele Grüße
Martin Dieser Post wurde am 24.07.2010 um 19:49 Uhr von börge editiert. |