Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Wer kennt diese Krane (modern)? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] ... [ Letzte Seite ]
050 — Direktlink
28.11.2009, 06:13 Uhr
BUZ




Zitat:
steff500 postete
@ Buz


Genau der Kran ist es!
Der ist mir auf den kopf gefallen wenn du es noch weist!

naja, das war mal so eine Serie bei Euch.
Bei Olli hat ja auch mal der Teleskopierzylinder durch den Rollenkopf heraus geschaut


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
28.11.2009, 15:58 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
BUZ postete

Zitat:
steff500 postete
@ Buz


Genau der Kran ist es!
Der ist mir auf den kopf gefallen wenn du es noch weist!

naja, das war mal so eine Serie bei Euch.
Bei Olli hat ja auch mal der Teleskopierzylinder durch den Rollenkopf heraus geschaut


BUZ

hier die hab ich grad noch gefunden ...


Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
28.11.2009, 19:40 Uhr
Jens.H.



Ich konnte den Kran zum letzten mal auf deutschen Boden ablichten, während seiner Überführung nach Polen. Der Fahrer sagte mir das er an eine Firma in Warschau bestimmt sei.

Grüße Jens

www.huma-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
29.11.2009, 13:28 Uhr
steff500



@Jens

Wann war das?
Der Kran ging zurück zu Demag da in der Zeit der neue AC500-2 schon den Dienst bei Schmidbauer machte.
--
Richtige Männer essen keinen Honig,sondern kauen Bienen!


Steff500
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
29.11.2009, 19:45 Uhr
Jens.H.



Mitte April 2007. Einige kleine Teile wurden noch gewechselt am Kran.

Grüße Jens

www.huma-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
23.02.2010, 22:20 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Kennt wer Hersteller und Typ des Gittermastkranes?
http://www.davidkralik.cz/nadmery/fotky/09_12_08/img00013.htm

PS: Sind auch interessante Schwertransportvideos auf der Homepage.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
23.02.2010, 22:27 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
tom_hobby postete
Kennt wer Hersteller und Typ des Gittermastkranes?
http://www.davidkralik.cz/nadmery/fotky/09_12_08/img00013.htm

Es handelt sicch um einen MKZ 3000 aus dem Hause Kirow/TAKRAF.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
24.02.2010, 05:52 Uhr
Rene



Ich spekuliere mal,

ich sehe einen TG-A und einen Actros von Dan Czech.
Die Bilder sind also sehr neu.
Ergo kann das nur der MKZ im Hafen von Melnik sein. Dann müsste das aber ein MKZ 2500 sein.

Grüße
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
24.02.2010, 16:39 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Rene postete
Ich spekuliere mal,

ich sehe einen TG-A und einen Actros von Dan Czech.
Die Bilder sind also sehr neu.
Ergo kann das nur der MKZ im Hafen von Melnik sein. Dann müsste das aber ein MKZ 2500 sein.

Grüße
René

Möchtest du deine Antwort evtl. nochmal überdenken, denn sicher scheinst du dir nicht zu sein . Ausserdem stehen die konstruktiven Fakten im Gegensatz zu dem was du selbst an Bildern hierzu bereits gepostet hast !

Der Unterschied zwischen MKZ 2500 und 3000 liegt meiner Ansicht an folgenden techn. Details:

1.) Abspannung der Nackenseile für den HA

MKZ 2500 = Rollen waagerecht
MKZ 3000 = Rollen senkrecht

2.) Kranführerkabine

MKZ 2500 = zwischen den beiden Anlenkpunkten des HA
MKZ 3000 = rechts neben dem HA
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
24.02.2010, 17:49 Uhr
Tatra 141



Kleine Ergänzung von mir

http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/kranwagen/kran-s-m-kirow/kran-kirow-mkz3000/kran-kirow-mkz3000.htm

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-1983-0315-110,_Leipzig,_Fr%C3%BChjahrsmesse,_Freigel%C3%A4nde,_Gro%C3%9Fger%C3%A4temontagekranzug.jpg
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
24.02.2010, 19:30 Uhr
Rene



Hallo Ralf,

ich spekulierte noch im Halbschlaf. :-)= herrliche Ausrede...
Du hast sicher Recht- jetzt weiß ich auch endlich, wie man die beiden unterscheiden kann.

Grüße
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
14.03.2010, 11:27 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Hallo,





oder hätte ich die Bilder lieber in den Rätselthread stellen sollen?!
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 14.03.2010 um 11:28 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
14.03.2010, 12:11 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Michael L postete
Hallo,





oder hätte ich die Bilder lieber in den Rätselthread stellen sollen?!

Ich gehe einmal davon aus, das du den laubfroschgrünen OW (nicht Drehbühne ) meinst ! Der gehört doch bestimmt zu dem UW des LG 1750 den du uns schon präsentiert hast !
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
14.03.2010, 12:23 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Stimmt Du hast recht.
Hab ich mir zuerst auch gedacht, hab mich aber durch die Aufschrift auf Bild 1 die ich nicht zuordnen konnte in die Irre führen lassen.
Jetzt wo Du es sagst.....
.....es stammt von dem Schriftzug - www.nordiccranegroup.com
Da fällt es mir wie Schuppen von den Augen!!!!!! Oh man......

DANKE Ralf
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
08.05.2010, 10:58 Uhr
Speddy



hat jemand eine Idee was dies hier sein könnte?

http://tefutefu-crane.com/bbs/img/14248.jpg

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
08.05.2010, 14:23 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Speddy postete
hat jemand eine Idee was dies hier sein könnte?

http://tefutefu-crane.com/bbs/img/14248.jpg

Hierbei dürfte es sich um die jap. Version des PTC handeln, auch unter der Typenbezeichnung MRL-7000 bekannt. Diese Eigenentwicklung wird von IHI beim Bau von AKW´s eingesetzt.

Einig tech. Daten dazu:

Tragkraft: 1.200 t bei 30 bis 50 m Ausladung
HA 122, 9 m
feste Spitze 28,7 m
Ringdurchmesser 37,5 m
Kontergewicht: 3.000 t 204 Platten á 14,7 t)
GG: 5.000 t
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
08.05.2010, 14:36 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Hallo Ralf,

hast du eventuell einen Link oder ein Datenblatt von dem Kran. Habe bei IHI keine
weiteren Infos von dem Kran gefunden.


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
16.05.2010, 09:39 Uhr
GigaAsi

Avatar von GigaAsi

Für die Rubrik historisch sieht er mir noch zu neu aus.
Den sieht man auch nicht an jeder zweiten Ecke.

http://tefutefu-crane.com/bbs/img/14230.jpg
--
Nur Witwer haben Engel als Frauen.

Schönen Gruß aus Bochum,

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
16.05.2010, 09:58 Uhr
torquemaster




Zitat:
GigaAsi postete
Für die Rubrik historisch sieht er mir noch zu neu aus.
Den sieht man auch nicht an jeder zweiten Ecke.

http://tefutefu-crane.com/bbs/img/14230.jpg

Nun ja, zumindest steht da "Hitachi" dran

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
16.05.2010, 10:42 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
torquemaster postete

Zitat:
GigaAsi postete
Für die Rubrik historisch sieht er mir noch zu neu aus.
Den sieht man auch nicht an jeder zweiten Ecke.

http://tefutefu-crane.com/bbs/img/14230.jpg

Nun ja, zumindest steht da "Hitachi" dran

Sebastian

Könnte ein Ableger von dem hier sein
http://www.hydro-crane.com/sumitomo-cc/SQ500HD.pdf
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
31.05.2010, 15:46 Uhr
Simon T.



Irgendein Hitachi oder?



gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
31.05.2010, 21:08 Uhr
hans



Link-Belt LS 238, 150 U.S. ton raupen kran

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
27.06.2010, 22:47 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Heute in einer Baugrube in Wien entdeckt:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
27.06.2010, 23:59 Uhr
stobe



Dürfte ein LC785B von Maeda Mini Cranes sein:

http://maedaminicranes.co.uk/userfiles/image/products/lc785/785_large.png

http://maedaminicranes.co.uk/?view=products&id=28

Dieser Post wurde am 28.06.2010 um 08:21 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
22.09.2010, 16:34 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Hallo zusammen,

Dieser RT-Kran steht im Hafen von Cuxhaven. Zum Typenschild kam ich leider nicht durch.






Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung