Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schmidbauer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] -32- [ 33 ] [ 34 ] [ 35 ] ... [ Letzte Seite ]
775 — Direktlink
14.04.2009, 07:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
CHARLY KRAUSE postete

Zitat:
M.Stock postete
also vorne ist ein Aufkleber von Esge...

Das hat so gut wie garnix zu sagen......

Wie kommst Du denn darauf...?

ESGE läßt nach eigenen Konstruktionen im Lohnauftrag fertigen. Wenn da kein weiterer Herstellername dran steht, wird es sich ziemlich sicher um einen waschechten ESGE-Trailer handeln.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
776 — Direktlink
14.04.2009, 07:56 Uhr
Philipp



Bitte die Zentralabstützung beim AC700 beachten! :-)
--
Vielen Dank

Herzliche Grüße aus München

Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
777 — Direktlink
14.04.2009, 09:23 Uhr
Philo0311




Zitat:
Robert postete

Zitat:
einige Bilder vom Schwerlastkai aus Franken:

hat Rieger&Moser eine TGA/TGX-Maschine mit LX-Kabine neuerdings? Die Rede war doch von einer Daimler?!

Ja, R&M hat eine TG-A mit LX Kabine, aber schon länger. Nen MP2 gibts ja auch....
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
778 — Direktlink
14.04.2009, 09:36 Uhr
Schmidti




Zitat:
Philipp postete
Bitte die Zentralabstützung beim AC700 beachten! :-)

Wie weit verbreitet ist denn die Zentralabstützung? Gehört ja zum optionalen Zubehör. Der AC von Scholpp scheint die ja nicht zu haben. Dafür sieht es so aus, als würden recht viele Räder den Boden berühren.

Wann genau wird die Zentralabstützung genutzt?

Alles Gute

Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
779 — Direktlink
14.04.2009, 15:22 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Schmidti postete
Wie weit verbreitet ist denn die Zentralabstützung? Gehört ja zum optionalen Zubehör. Der AC von Scholpp scheint die ja nicht zu haben. Dafür sieht es so aus, als würden recht viele Räder den Boden berühren.

Die dürfte so dünn gesät sein wie es AC 700 in DE gibt. Ausser Schmidbauer kenne ich noch die von Bracht. Ich glaube mich allerdings daran zu erinnern, das man auch für den AC 500-2 dieses Zubehör bestellen kann. Der Colonia hat die nämlich auch (gab auch mal Fotos davon hier im Forum9.


Zitat:
Wann genau wird die Zentralabstützung genutzt?

Wenn der Lastfall es erfordert natürlich.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 14.04.2009 um 15:23 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
780 — Direktlink
14.04.2009, 15:38 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE


Zitat:
Stephan postete

Zitat:
CHARLY KRAUSE postete

Zitat:
M.Stock postete
also vorne ist ein Aufkleber von Esge...

Das hat so gut wie garnix zu sagen......

Wie kommst Du denn darauf...?

ESGE läßt nach eigenen Konstruktionen im Lohnauftrag fertigen. Wenn da kein weiterer Herstellername dran steht, wird es sich ziemlich sicher um einen waschechten ESGE-Trailer handeln.


Gruß vom Rhein
Stephan

Den Smilie hatta gesehn ja!?!
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
781 — Direktlink
14.04.2009, 16:26 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Ralf Neumann postete Die dürfte so dünn gesät sein wie es AC 700 in DE gibt. Ausser Schmidbauer kenne ich noch die von Bracht. Ich glaube mich allerdings daran zu erinnern, das man auch für den AC 500-2 dieses Zubehör bestellen kann. Der Colonia hat die nämlich auch (gab auch mal Fotos davon hier im Forum9.

Hallo ,
der AC 500 hat sie auch .

Dieser Post wurde am 14.04.2009 um 16:47 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
782 — Direktlink
14.04.2009, 17:17 Uhr
Kremb Ralf



hallo kranfreunde!

die za kommt dann in den einsatz, wenn der stützdruck mehr als 175 to je stütze ist.bracht hat keine original za. als wir in saarlouis waren hatte er mal keine originale za nur unterbaut mit hartholz und stalhlplatten.
markewitsch hat für seinen 500ac auch eine original za.
heute abend und morgen abend sind weitere trafoverladungen eingeplant.

mfg ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
783 — Direktlink
14.04.2009, 17:18 Uhr
Kremb Ralf



und rieger u moser hat auch eine 600 mp3!!

mfg ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
784 — Direktlink
14.04.2009, 17:34 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Kremb Ralf postete
bracht hat keine original za. als wir in saarlouis waren hatte er mal keine originale za nur unterbaut mit hartholz und stalhlplatten.

Bracht ist halt nur etwas pfiffig. Warum mehrere TSD Euronen für ein paar Stützteller mit ein bisschen Zubehör ausgeben wenn es so wie oben beschrieben auch geht und seinen Zweck erfüllt ! Diese Variante hat sich jedenfalls genauso bewährt wie das Originalequipment.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
785 — Direktlink
14.04.2009, 18:24 Uhr
Kremb Ralf



ja da gebe ich dir vollkommen recht.
meine erste za war auch aus stahlträgern selbst gemacht. aber seit wir zertifiziert sind wollte unser chef die originalen haben.

mfg ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
786 — Direktlink
14.04.2009, 20:26 Uhr
Kasi



Hello!!!.
I´m sorry for changing topic...
I always liked this company and its success but I have a doubt:

Please, what´s the reason that this company no uses large cranes liebherr???.

Thanks and regards,
Casimiro.-

Dieser Post wurde am 14.04.2009 um 20:27 Uhr von Kasi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
787 — Direktlink
14.04.2009, 22:08 Uhr
steff500



Bei manchen hüben möchten die Kunden mehr sicherheit deswegen die ZE.
Ich persöhlich hatte sie erst drei mal im einsatz.
Mit zwei 500er Trafo's verladen GG 305to bei12m ausladung!Bleiben für jeden 157to.305/2=152,5 PLUS Anschlagmittel und Haken!!

Steff500
--
Richtige Männer essen keinen Honig,sondern kauen Bienen!


Steff500
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
788 — Direktlink
14.04.2009, 22:15 Uhr
Schmidti



Kann denn die ZA hydraulisch ausgefahren werden oder wird der Kran aufgebockt, die ZA untergeschoben und der Kran danach wieder etwas abgesenkt? Und bleibt bei Ersterem die ZA dauerhaft am Kran?

Alles Gute
Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
789 — Direktlink
14.04.2009, 22:24 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Schmidti postete
Kann denn die ZA hydraulisch ausgefahren werden oder wird der Kran aufgebockt, die ZA untergeschoben und der Kran danach wieder etwas abgesenkt? Und bleibt bei Ersterem die ZA dauerhaft am Kran?

Alles Gute
Schmidti

Hi,
wird untergebaut , aber Stefan kann es besser erklären was er bestimmt gleich noch macht
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
790 — Direktlink
14.04.2009, 22:53 Uhr
steff500



Das sind vier Böcke die mann unter den Rahmen stellt.
Dabei ist der abstand(Spaltmaß)zu beachten.
Beim AC 700 sind die Böcke anders untergestellt als bein AC500/2.
Kann Ralf Kremp(AC700er Fahrer) vieleicht mehr sagen!!

Steff500
--
Richtige Männer essen keinen Honig,sondern kauen Bienen!


Steff500
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
791 — Direktlink
15.04.2009, 15:02 Uhr
wka




Zitat:
Konstantin Krünes postete
Hallo zusammen

weiß einer von den Experten hier im Forum von welchem Hersteller dieser Schmidbauerballasttrailer ist?



Danke schon mal im Voraus.

Das sieht aus als ob der von H&W ist!

Grüße

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
792 — Direktlink
16.04.2009, 18:02 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier ein paar Bilder von Phillipp,

Der CC 6800 als Sockelkran, mit großer Hakenflasche.























--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
793 — Direktlink
20.04.2009, 22:39 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Grüß Gott

heute in Waidhaus




schön eng .....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
794 — Direktlink
20.04.2009, 22:51 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Aha, so sieht es also aus, wenn man in geneigter Kabine, fast liegend, auf seine Last schaut. Interessante Perspektive!

Aber was mich immer wieder beeindruckt ist, die Durchbiegung des Auslegers.
Schöne Bilder Reiner.
--
Gruß
Stefan

Dieser Post wurde am 20.04.2009 um 22:52 Uhr von Hobby46 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
795 — Direktlink
24.04.2009, 12:21 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste




hab noch ein paar Bilder aus Waidhaus.

das Unterteil vom Kamin

Ankunft von Kübler








gleich gehts weiter
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
796 — Direktlink
24.04.2009, 12:29 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


und weiter gehts



der zweite Transport wurde von Mayer gefahren



Steff 500 bei der Abnahme des Transportes



und die Ortsdurchfahrt am späten Abend bei uns am Hotel vorbei

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
797 — Direktlink
24.04.2009, 12:43 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Hallo,
weiter ging es dann in der nähe von Nürnberg mit einem Trafo .

Erstmal ein fleißiger Kranfahrer (Steff 500)








gleich gibt es noch mehr
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
798 — Direktlink
24.04.2009, 12:48 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


und der Rest







Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
799 — Direktlink
24.04.2009, 14:11 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


nice to see

Hallo Reiner,

danke für die Bilder.
Besonders hat mir das hier gefallen:


Zitat:
Kranwemo postete


Grüße,
Stefan
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] -32- [ 33 ] [ 34 ] [ 35 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung