Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Eisenbahn » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] -35- [ 36 ] [ 37 ] [ 38 ] ... [ Letzte Seite ]
850 — Direktlink
08.12.2019, 15:34 Uhr
Ch. Romann



Im Bahnhof Riedstadt-Goddelau führte aktuell ein Fahrleitungsschaden zu erheblichen Behinderungen auf der Riedbahn Frankfurt - Mannheim und der Netz Instandhaltung zu einer ausgedehnten Nikolaus-Schicht.

Die Betriebsstörung soll voraussichtlich noch bis Montag 9.12.2019 anhalten.

Im Einsatz waren Die Fahrleitungs-Instandhaltungstriebwagen
711 206 und 708 320 und der Robel-Skl 744 013 der DB:










--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.

Dieser Post wurde am 08.12.2019 um 15:55 Uhr von Ch. Romann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
851 — Direktlink
08.12.2019, 15:35 Uhr
Ch. Romann












--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
852 — Direktlink
08.12.2019, 15:37 Uhr
Ch. Romann












--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
853 — Direktlink
08.12.2019, 15:39 Uhr
Ch. Romann












--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
854 — Direktlink
08.12.2019, 15:43 Uhr
Ch. Romann












--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
855 — Direktlink
08.12.2019, 15:45 Uhr
Ch. Romann










--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
856 — Direktlink
08.12.2019, 22:34 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Christoph,

danke für den interessanten Fotobericht.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
857 — Direktlink
23.12.2019, 06:35 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Hier noch ein kleiner Bildbericht zum Abtransport der historischen Wagen vom "Restaurantzug" der Firma Möbel Hesse in Garbsen bei Hannover.
Ausgeführt wurde das ganze durch die Firma Schwarze mit Unterstützung von BKL. Kahl hat den Transport Richtung Moers gefahren.








Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
858 — Direktlink
23.12.2019, 06:37 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
859 — Direktlink
23.12.2019, 06:39 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
860 — Direktlink
23.12.2019, 06:48 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
861 — Direktlink
23.12.2019, 06:49 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
862 — Direktlink
23.12.2019, 06:53 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef









Die Lok selber verbleibt erst einmal auf ihrem angestammten Platz. Die Wagen sollen betriebsfähig aufgearbeitet werden. Zumindest einer der beiden Speisewagen. Aber ob sich das alles so umsetzen lässt wird die Zeit zeigen.

VG
Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
863 — Direktlink
23.12.2019, 08:52 Uhr
Ch. Romann



Hallo Stephan,

immerhin gehen die Wagen nicht in den Schrott .
Eine betriebsfähige Aufarbeitung nach so langer Standzeit im Freien, da darf man aber wirklich skeptisch sein.

Danke für den Bildbericht !
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
864 — Direktlink
23.12.2019, 09:22 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Die Firma Möbel Hesse hat die Wagen der Stiftung "Historischer Eisenbahnpark Niederrhein" übergeben bzw. gestiftet. Die verfügen ja schon über einige historische und betriebsfähige Fahrzeuge. Auch ist dort eine Menge Fachwissen und Erfahrung mit solchen Fahrzeugen vorhanden.
Von daher stehen die Chancen für zumindest einen der beiden Speisewagen nicht so schlecht. Das zweite Fahrzeug müsste dann aber wohl als Ersatzteilspender herhalten.
Übrigens wird die 38 nun ebenfalls von der Stiftung betreut. Die kommen ein oder zweimal im Jahr nach Garbsen und pflegen die Maschine.
Somit bleibt auch hier zu hoffen das der gute Zustand der Lok noch einige Jährchen erhalten bleibt.

VG
Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
865 — Direktlink
23.12.2019, 14:56 Uhr
Ch. Romann



Joh,

also die P8 kann man getrost als tip-top im Zustand bezeichnen, zumindest doch als Denkmallok. Ich freue mich auch über jedes Stück, was erhalten bleibt. Umso mehr wenn sogar noch richtiger Betrieb damit möglich ist.
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
866 — Direktlink
23.12.2019, 15:54 Uhr
UTB



Ist der Friedhof hier schon bekannt?

https://www.zeitbrueche.de/ausrangiert.html
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
867 — Direktlink
26.12.2019, 00:06 Uhr
Jobo



Servus,

diesen mir bisher unbekannten Typ von Prelbock habe ich in Holland gesehen.






Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 26.12.2019 um 00:06 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
868 — Direktlink
26.12.2019, 00:39 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Jobo postete
diesen mir bisher unbekannten Typ von Prelbock habe ich in Holland gesehen.



Ich vermute mal, dass dort Züge mit Scharfenbergkupplung fahren...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
869 — Direktlink
26.12.2019, 10:26 Uhr
UTB



Stimmt, die hier haben soviel davon, dass sie sie sogar verkaufen müssen:

https://www.rawie.de/portfolio-item/bremsprellbock-den-haag-niederlande-2/

Auch wenn es dort nicht spreziell erwähnt wrd (Stichwort Puffergeometrie):
die quadratischen Teller nehmen das normale Pufferpaar an. Das rechteckige Teil mit dem Loch ist für das runde Kupplungselement der Scharfenbergkupplung gedacht. Ist ein Fahrzeug mit "Schaku" ausgestattet, hat es keine normalen Puffer als Stoß(dämpfer)einrichtung. Die Schakus findet man in ähnlicher Bauform auch beim ICE, also vorwiegend bei Triebwagen oder z. B. auch bei Straßen- oder U-Bahnen.
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!

Dieser Post wurde am 26.12.2019 um 10:27 Uhr von UTB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
870 — Direktlink
31.01.2020, 14:19 Uhr
5130



Am Schluchsee

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
871 — Direktlink
28.09.2020, 21:12 Uhr
Jens P.



Heute gab es in Berlin einen interessanten Lokzug im Rahmen einer Demo zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=FCOTjxG_Eps

https://www.youtube.com/watch?v=C4rDLtvhvuI
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
872 — Direktlink
28.09.2020, 23:10 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jens,

danke für die Links.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
873 — Direktlink
28.09.2020, 23:40 Uhr
Roman O.



Wenns hüft!!
Interessanter Lokzug.
--
LG Roman

Modellbau, das beste Hobby was es gibt

bananasmodellbau.at
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
874 — Direktlink
29.09.2020, 13:44 Uhr
thomsen



... die vorgesehenen Millionen- und Milliardeninvestitionen der Deutschen Bahn gehen nur zum Teil am Wirtschaftsstandort Schland vorbei :

https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/bei-den-tstg-schienenwerken-in-duisburg-wurde-die-letzte-schiene-gewalzt-id8664443.html

Ein alter Artikel aus dem Jahr 2013. Nach Auffliegen des "Schienenkartells" und zu zahlenden Millionenstrafen wurden die verbliebenden Mitarbeiter der Voest- Enklave auf dem Hüttengelände von thyssenkrupp- Stahl in Duisburg mit der Entlassung und der Schließung des Schienenwalzwerkes konfrontiert. Etliche Politiker hatten damals warme Worte übrig - genutzt hatte es nichts. Die Anlagen sind vor Jahren bereits verschrottet worden, die Hallen stehen vor dem Abriss.

Seitdem und auch aktuell kann nach meinem Kenntnisstand mangels Schienenwalzwerk in Deutschland nicht eine einzige Schiene gewalzt werden - sei es für die Eisen- oder Straßenbahn etc. Dieses Oberbaumaterial müssen wir aus dem Ausland einkaufen.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] -35- [ 36 ] [ 37 ] [ 38 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung