| 943 — Direktlink 11.10.2011, 17:14 Uhr
 Gast:Vogel
 Gäste
 
 
 
 | 
 Mein lieber Wolfram,
 
 ich bin wieder sehr erfreut über Deinen freundlichen Ton in dieser Diskussion...
 
 
 
 | Zitat: |  | Tatra 141 postete 
 Könntest dich so auch bei "BLÖD" bewerben
 
 
 | 
 Danke für den netten Tip, ich werds gern versuchen und dann berichten.. ;o)
 
 Sicherlich kommst Du aber noch einmal an oben abgebildeten Silo vorbei und machst
 für uns ein paar hübsche Bilder von den Typschildern der strittigen Kombination,
 ich lasse mich natürlich gern eines Besseren belehren, auch in meinem Alter
 kann man schließlich noch jeden Tag etwas dazu lernen.. ;o)
 
 Da ich aber, wie viele meiner ehemaligen Kollegen in den KfL auch,
 über viele Jahre in den Genuss diverser Instandsetzungsarbeiten am beinahe
 ganzen Portfolio der in der DDR eingesetzten Landtechnik kam bin ich
 halt etwas stur wenn es darum geht was ein hier gezeigtes Bild wohl darstellt.
 
 Und diese grauen Dinger auf Deinen Bildern sind und bleiben originale HW 80,
 da kann ich nämlich keine der von CONOW beschriebenen Veränderung
 zur Auflastung der HW 80 erkennen..
 (z.B. verstärkte Kipplagerböcke etc.)
 
 http://www.conow-anhaengerbau.de/produkte/auflasten-umbauten/auflastung-hw80-15t
 
 Was nun die zulässige Anhängelast des MTS 1025 angeht genügt mir und
 den anderen hier sicher eine Kopie vom Brief, mit den hier in Deutschland
 eingetragenen 30.000 kg Anhängelast.. Bin schon ganz neugierig!
 Vielleicht dazu auch gleich noch einen Tip welche Anhängerkupplung da verbaut sein soll...
 
 Andreas
 
 PS: Vielleicht gibst Du uns auch mal ein paar Details von Deinem beruflichen Werdegang zum Besten, was meinst Du?
 Dieser Post wurde am 11.10.2011 um 17:37 Uhr von Vogel editiert.
 |