Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Papierfabrik Stockstadt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ]
075 — Direktlink
17.06.2025, 20:34 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Susanne Germer postete
Ich habe noch ein paar Bilder aus meinen Jahren bei der PWA. Wenn Interesse besteht, kann ich sie hier einstellen - wenn ja, wie?

Hey, super und auch Dir Willkommen im Forum. Ich denke, das besteht Interesse. Ich schicke Dir dazu gleich noch eine PN.

Übrigens meldet die Tagespresse (leider hinter einer Paywall) heute, dass der ältere, kleine Schornstein bereits am 28.06. gesprengt werden soll.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
076 — Direktlink
22.06.2025, 19:59 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier nun die angekündigten Bilder von Susanne. Die ersten drei Bilder zeigen die Kläranlage des Werkes:







Bildquelle: Susanne Germer


.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
077 — Direktlink
22.06.2025, 20:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Das folgende Bild zeigt weitere Klärbecken(?), in der nordöstlichen Ecke des Werkes. Evtl. kann Susanne noch ein paar Infos dazu geben.





Und hier noch ein Bild von einer der Papiermaschinen:



Bildquelle: Susanne Germer


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
078 — Direktlink
22.06.2025, 22:07 Uhr
Ch. Romann



Das entwickelt sich ja zu einer richtigen Dokumentation. Von mir auch ein Dankeschön an Susanne Germer.

Das dürften die Dampffahnen gewesen sein, die man immer von der Autobahn aus sehen konnte . . .
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
079 — Direktlink
23.06.2025, 09:23 Uhr
Susanne Germer



Guten Morgen Sebastian, Danke für das Einstellen der Bilder. Leider weiß ich das auch nicht mehr, ob das eine Becken ein Klärbecken war.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
080 — Direktlink
29.06.2025, 17:54 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier ein paar Bilder von vor zwei Wochen:








.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 29.06.2025 um 17:55 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
081 — Direktlink
29.06.2025, 17:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Wie weiter oben schon geschrieben, war es am gestrigen Samstag so weit: der ältere und kleinere Schornstein (um die 100m hoch) des Werks wurde gesprengt. So sah es noch kurz zuvor aus:



Kurz nach 10:00 Uhr war bereits der Main auf Höhe des Werks gesperrt:




.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
082 — Direktlink
29.06.2025, 17:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Kurz nach 11:00 Uhr erfolgte dann tatsächlich die Sprengung:












.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
083 — Direktlink
29.06.2025, 17:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Die Sprengung hatte auch einiges an Zuschauern angezogen:





Hier gibt's auch ein Video von der Sprengung von mir.
Der YouTube-Kanal "1000 Jahre Stockstadt" hat ein Short-Video aus einer interessanten Perspektive veröffentlicht und natürlich hat auch der Bayrische Rundfunk einen Bericht mit Text und Video.

.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 03.07.2025 um 09:07 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
084 — Direktlink
29.06.2025, 17:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Und hier noch ein paar Bilder vom heutigen Sonntag:









Der Trümmerhaufen vom Schornstein ist erstaunlich klein:




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 29.06.2025 um 20:19 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
085 — Direktlink
29.06.2025, 22:02 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

danke wieder für das tolle Update.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
086 — Direktlink
02.07.2025, 22:51 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Bei Google Maps (und bei Google Earth in der Standardansicht) sind immer noch die Luftbilder von Juli 2023(?) mit dem noch in Betrieb befindlichen Werk zu sehen. In Google Earth sind aber seit Kurzem über die "Historische Bilder"-Funktion auch Luftbilder vom April 2025 zu sehen. (Mit entsprechend einer schon komplett verschwundenen Zellstoffproduktion und einem "angeknabberten" Kraftwerksbereich.)
Wer sich also noch z.B. Screenshots von der recht guten 3D-Darstellung des Werkes in Google Maps machen möchte, sollte das sicherheitshalber wohl bald tun.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
087 — Direktlink
03.07.2025, 08:56 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Sebastian,

wieder vielen Dank für die Bilder, das Video und den Link-Hinweis.

Volumen ist eben nicht immer gleich der Masse.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
088 — Direktlink
12.08.2025, 19:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo zusammen!

Dem einen oder anderen wird es schon aufgefallen sein, dass ich mit meinen Fortschrittsberichten hier ein wenig ins Hintertreffen geraten bin. Daher gibt es hier nun ein größeres Update aus den letzten Wochen und Monaten.

Teil 1/9

Fangen wir in gerade noch KW27 an, 06.07.2025: Im Bereich der Kesselhäuser stehen noch diverse "Nebengebäude", an einigen wurden aber bereits die Verkleidungen der Außenwände entfernt.





Der Hitachi 870LCH von Kolb stand recht fotogen:





.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
089 — Direktlink
12.08.2025, 19:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 2/9

Von der Rauchgasnachbehandlung des mainseitigen Kesselhauses war da schon nicht mehr viel übrig:





Noch einmal der Blick von der Ortsseite aus. Man achte auf den kleinen, weißen Kamin(?) zwischen den Kesselhäusern:





.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
090 — Direktlink
12.08.2025, 19:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 3/9

Eine Woche später, beim Abbruchfortschritt hat sich (äußerlich erkennbar) nicht viel getan, dafür steht der Sennebogen 870E Demolition 'mal gut einsehbar:







Auf der Mainseite des Werkes ist inzwischen die große Rohrbrücke entlang des sogenannten "Rollenlagers" (das hohe Gebäude mit der beige-grünen Fassade) verschwunden:





Ein exemplarischer Blick auf das riesige Gewirr aus Rohrleitungen und Kabelstrecken, das sich zwischen den Gebäuden im Kraftwerksbereich verbarg: (Über die Jahrzehnte, wie man so schön sagt, "organisch gewachsen"... )



.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
091 — Direktlink
12.08.2025, 19:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 4/9

Abermals eine knappe Woche später, KW29. Der Hitachi 870LCH müht sich gerade mit dem oben erwähnten kleinen weißen Kamin ab - leider habe ich das "Umziehen" der oberen Hälfte nicht mitbekommen.









Außerdem habe ich noch ein Videoschnippselchen davon.

.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
092 — Direktlink
12.08.2025, 19:47 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 5/9





Inzwischen sind noch ein paar weitere kleinere Nebengebäude zwischen den Kesselhäusern und an der Rückseite der Halle der ehemaligen Papiermaschine 1 verschwunden:



Der CAT 395:







.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
093 — Direktlink
12.08.2025, 19:47 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 6/9

Inzwischen sind wir in KW30 (21. - 27.07.2025) angekommen. Der weiße Kamin aus Teil 4 ist inzwischen gänzlich verschwunden und auch der Rest des Gebäudes, in dem er stand, ist "ausgeräumt". An dem großen Anbau am ortsseitigen Kesselhaus hat der Abbruch begonnen:





Ein paar Tage später, am Ende der Woche, ist noch ein bisschen mehr dieses Anbaus verschwunden:





Außerdem ist inzwischen Caterpillar Knicklenker-Dumper von Kolb mit im Einsatz, der Abbruchmaterial auf dem Gelände transportiert. Die Typenbeschriftung ist nicht mehr vorhanden, aber ich würde von der Größe her auf einen 725 oder 730 tippen.





.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
094 — Direktlink
12.08.2025, 19:47 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 7/9

Gleich zu Beginn der KW31, am 28.07.2025 gab es eine gemeinsame Sitzung der Gemeinderäte von Stockstadt am Main und Mainaschaff, die den Neubau einer Fuß- und Radwegbrücke über den Main, stromaufwärts kurz vor der bestehenden Eisenbahnbrücke zum Thema hatte. (Das wird zukünftig evtl. Gegenstand eines separaten Threads hier. ) Unmittelbar an diese Gemeinderatssitzung schloss sich noch ein Infoveranstaltung der Progroup, des neuen Eigentümers des Geländes an. Dabei gab es seine sehr ausführliche Präsentation zum Stand der Dinge und der weiteren Planungen, die ich hier 'mal in einigen Stichpunkten zusammenzufassen versuche:
- Die Papiermaschine 1 wurde in der Tat verkauft, demontiert und wird zur Zeit in Südamerika (Chile? Ecuador?) wieder aufgebaut.
- Der Abbruch des Kraftwerksbereichs (in der Präsentation als "Werksversorgung" bezeichnet) soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
- Die Sprengung des zweiten, höheren Schornsteins ist aktuell in Planung, ein genauer Termin steht/stand aber noch nicht fest. Die Sprengung soll aber nicht während der bayrischen Schulferien (bis 15.09.) passieren.
- In den Hallen der Papiermaschinen und der Streichmaschinen laufen nicht näher bezeichnete Demontagen, die "Entkernung" soll Q1 und Q2/2026 passieren, der Abbruch der Hallen Q3 & Q4/2026.
- Im Logistikbereich ("Ausrüstung und Versand") läuft bereits die "Entkernung", die sich noch bis Ende des Jahres hinziehen soll, der Abbruch der Hallen soll ebenfalls 2026 erfolgen.
- Ebenfalls vorgestellt wurden aktuelle Konzeptpläne für das neue Werk - bemerkenswert finde ich dabei, dass laut diesen Planungen zumindest der erste Bauabschnitt mit der neuen Papiermaschine sich auf dem südlichen bzw. südöstlichen Teil des Geländes konzentrieren wird, wo sich bei alten Werk der Logistikbereich, das Holzlager etc. befanden. Was für den nördlichen Teil des Geländes (wo früher Zellstoffproduktion, der Kraftwerksbereich etc. waren) passieren soll, wurde nicht genannt. (Außer, dass man einen Geländestreifen entlang der Bahnlinie an die Gemeinde Stockstadt abgeben würde, um dort die Zuführung zur o.g. Fuß- und Radbrücke über den Main schaffen zu können.)
- Ein zweiter Bauabschnitt, der ein werkseigenes Kraftwerk neben der neuen Papiermaschine umfassen soll, ist ebenfalls bereits angedacht.
- Ingesamt rechnet Progroup Stand heute mit Gesamtinvestitionen in den Standort von ca. 800-900 Millionen Euro, es sollen ca. 200 direkte plus weitere ca. 400 indirekte Arbeitsplätze entstehen.
- Bei den Papiermaschinen wird auch der technologische Fortschritt deutlich: während die alte Papierfabrik mit Rollenbreiten von ca. fünfeinhalb Metern (5,60m?) arbeitete, wir die neue Papiermaschine der Progroup ("PM4", weil es die vierte Papiermaschine der Firma sein wird) eine Rollenbreite von 10m haben.

Weiter geht's mit Bildern aus dieser Woche. Der Hitachi 870LCH beißt sich sich durch einen Wärmetauscher(?) im Kesselhausanbau:





Der Rückbau des Kesselhaus-Anbaus geht recht zügig voran, bereits am nächsten Tag:



Man achte auf dem vorherigen Bild auf den Treppenhausturm mit der Klinker-Fassade, der bereits am Nachmittag ebenfalls verschwunden ist:





.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
095 — Direktlink
12.08.2025, 19:47 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 8/9

Inzwischen sind wir bereits in KW32 (04. - 10.08.2025), der Kesselhausanbau ist gänzlich verschwunden:



Der Hitachi 870LCH beginnt mir der Demontage der großen Rohrbrücke entlang der Halle der Papiermaschine 1:



Außerdem ist Autokrant Wissel mit seinem Explorer 5600 angerückt, um von einer Arbeitsbühne am Kran aus die Fassadenverkleidungen der Kesselhäuser zu demontieren:



Vom Abbruch der Rohrbrücke habe ich ebenfalls ein kurzes Videoschnippselchen.









.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
096 — Direktlink
12.08.2025, 19:48 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 9/9

So langsam nähern wir uns wieder dem aktuellen Stand der Dinge. An den Kesselhäusern und den verbliebenen Nebengebäuden läuft weiterhin die Demontage der Fassadenverkleidung.



Dadurch wird auch der Blick auf das Innere eines Nebengebäudes frei, dessen Funktion ich mir bislang nicht erschließen konnte - sieht für mich fast aus wie riesiger Staub- bzw. Rußabschneider nach dem Zyklonprinzip...








Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
097 — Direktlink
12.08.2025, 20:42 Uhr
Ulrichkober



Hallo Sebastian,

das ist schon eine Mega Geschichte die du da immer zeigst sei es vom Ablauf von den Bildern
von allem vielen herzlichen Dank für deinen Aufwand ein danke fürs einstellenund zeigen ist sicher viel zu wenig Tip top kann man nur sagen,
Was ist den der größte Abbruchbagger den Kolb hat sind es diese Hitachis ???
Was interressant ist ist auch der Aufwand der da dahinter steckt wie wo was, hatte ich schon mal gefragt wie kann man hier sagen was kostet so ein Abbruch ??
Die sind ja schon seit Wochen dran ,
Also nochmal herzlichen Dank.

mfg Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
098 — Direktlink
12.08.2025, 20:47 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ulrichkober postete
Was ist den der größte Abbruchbagger den Kolb hat sind es diese Hitachis ???

Kolb listet das dankenswerterweise auf seiner Homepage auf.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
099 — Direktlink
12.08.2025, 21:58 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

DANKE wieder für das sehr ausgiebige und ausführliche Update !!!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung