Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modelle von Jakob (M154) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4-
075 — Direktlink
18.09.2025, 07:11 Uhr
Clark-Lima-2505



Eine wirklich atemberaubende Sammlung die du da hast. Vor allem die Menck´s von Peter Veicht. Ich versuche seid Jahren ein Peter Veicht Modell in meine Sammlung zu bekommen, aber leider bis jetzt ohne Erfolg...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
076 — Direktlink
18.09.2025, 16:10 Uhr
M154

Avatar von M154


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Ich habe Deine Modellbilder 'mal aus dem allgemeinen Hobbyraum-Thread herausgelöst und Dir Deinen eigenen Thread spendiert.


Tschüs,

Sebastian

Vielen Dank, das ist mir eine Ehre . Man bekommt ja nicht alle Tage etwas spendiert. Ich hätte nicht gedacht, dass ich eines Tages noch derart Karriere machen würde.

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
077 — Direktlink
18.09.2025, 16:34 Uhr
M154

Avatar von M154


Zitat:
Clark-Lima-2505 postete
Eine wirklich atemberaubende Sammlung die du da hast. Vor allem die Menck´s von Peter Veicht. Ich versuche seid Jahren ein Peter Veicht Modell in meine Sammlung zu bekommen, aber leider bis jetzt ohne Erfolg...

Es freut mich, wenn Dir meine Sammlung gefällt. Peter Veicht ist jetzt seit 10 Jahren tot, und wer ein Modell von ihm hat gebt es natürlich nicht her.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
078 — Direktlink
18.09.2025, 18:51 Uhr
Clark-Lima-2505



Ja das weiß ich. Er ist leider viel zu früh gegangen... Aber es gibt ja Leute die mehrere Modelle von ihm haben. Ich gebe die Hoffnung nicht auf das ich irgendwann auch mal ein Modell von ihm in meiner Sammlung haben darf....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
079 — Direktlink
30.10.2025, 15:14 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

Matze hatte recht: Es blieb nicht bei einem Lastzug pro Hersteller. Man sollte solche blödsinnigen Vorsätze gar nicht erst fassen . Aber es macht Spaß, einen solchen Vorsatz konsequent über den Haufen zu werfen . So ist der Actros von Kahl nicht alleingeblieben. Neu in der Sammlung ist der WSI Actros mit Nooteboom Vierachs-Tiefbett und Einachs-Interdolly von P. Adams, einer Schwerlastspedition aus Luxemburg und Belgien.

Wohl alle Tiefbettzüge mit Dolly von WSI haben die Eigenart, dass das Tiefbett nach vorne ein Gefälle aufweist, sodass es oft vorne nahezu am Boden schleift. Hier habe ich ein wenig nachgeholfen, indem ich an der Tiefbettaufnahme am Dolly einen kleinen Pappstreifen eingeklemmt habe. Der Dolly kippt etwas nach vorne, und das Tiefbett geht etwas in die Höhe.









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
080 — Direktlink
30.10.2025, 15:31 Uhr
M154

Avatar von M154





Beim nächsten Modell wird das Pferd von hinten aufgezäumt bzw. der Sattelzug vom Auflieger her. Es handelt sich um den WSI Scania 650 S der Firma Manfred Schrefler aus Neuzeug in Oberösterreich. Dort habe ich das Modell bestellt; es war ein netter Kontakt, und etwas billiger als im Handel war es obendrein. Der Auflieger ist ein Vierachs-Semitieflader mit Radmulden von Faymonville.

Dem Modell sind eine Menge Kleinteile beigelegt, deren Verwendung sich nicht sofort erschlossen hat. Die länglichen Teile auf dem zweiten Bild sind Auffahrrampen, soviel war klar, und die Bordwände des Schwanenhalses waren auch gleich verbaut. Aber die Teile mit den vier Handgriffen? Klar war weiterhin, dass die meisten Bretter der Verbreiterung der Ladefläche dienen.





Schließlich hat Matze geholfen, und nun sieht die Ladefläche mit abgedeckten Radmulden und Auffahrrampen zum Schwanenhals so aus:



Der Auflieger ist sehr vielseitig; teleskopierbar ist er auch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
081 — Direktlink
30.10.2025, 15:38 Uhr
M154

Avatar von M154

Nun zum kompletten Sattelzug. Das Modell ist einfach toll, und es ist schon erstaunlich, wie fein Verzierungen und Schriftzüge heute abgebildet werden können.





Die Räder der Lenkachsen des Aufliegers weisen einen leicht negativen Sturz auf.





Der V 8 ist natürlich mit dabei.



Es wäre natürlich schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Versorgungsleitungen jeweils am Auflieger zu befestigen; so enden sie meistens im Nichts. Aber da jammere ich auf hohem Niveau .

Schöne Grüße, Jakob

Dieser Post wurde am 30.10.2025 um 15:56 Uhr von M154 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
082 — Direktlink
30.10.2025, 17:57 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Schöne Neuzugänge, Jakob! Freut mich, das ich Dir weiterhelfen konnte. Bin gespannt, was sonst noch so den Weg in deine Sammlung finden wird. Die Auswahl ist groß...!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
083 — Direktlink
30.10.2025, 22:32 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jakob,

ich gratuliere Dir zu den schönen neuen Modellen. Die sind einfach TOP !
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung