Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » 250 EC-B 12 Litronic » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ]
075 — Direktlink
14.01.2012, 13:50 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Ich verneige mich gaaaanz tief und ziehe meinen Hut vor so einer Leistung!

R E S P E K T!!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
076 — Direktlink
14.01.2012, 16:04 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Wow, das wird ja eine 100 %tige Verbesserung gegenüber dem ersten 250 ECB, und da war das Modell eigentlich schon super

Und was sehen meine Leuchtenden Kinderaugen? Speichenseilrollen, solche brauche ich auch noch dringend, um meinen 185 HC TDK fertig zu bekommen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
077 — Direktlink
14.01.2012, 17:37 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Absoluter Wahnsinn Tom,

wieder einmal ein absolutes Schmuckstück aus deiner Schmiede...
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
078 — Direktlink
14.01.2012, 17:42 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


@ Tomreh: Noch ein Tipp: Den Ballast in Grauem Haftgrund vorgrundieren, und dann mit Faller Betongrau und einem Borstelpinsel betupfen, ist die Farbe getrocknet, wirkt das wie eine Betonstruktur, und du musst nur noch ein bissel mit dem Patinierset nachhelfen.
Ggf. muss das Betongrau in Zwei Schichten aufgetragen werden, aber das Ergebnis spricht dann für sich, siehe auch meine Gegengewichtsplatten für meinen 185 HC...

Mein 185 HC steht übrigens auch bis zum 48 m Ausleger mit reinen Poly-Gegengewicht, erst für den 55,0 m Ausleger brauch ich eine Messing-Gewichtsplatte...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
079 — Direktlink
14.01.2012, 21:16 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Also das ist sprichwörtlich ein "vorbildgerechtes Modell", genauer geht`s gar nicht mehr!
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
080 — Direktlink
15.01.2012, 10:52 Uhr
Breuer Krane



Hallo Tom,

echt ein spitzen Modell, da passt wirklich alles !

Man könnte das ganze doch eigentlich auch aus Messing fräsen und in deinen Schablonen verlöten, oder ??
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
081 — Direktlink
15.01.2012, 11:18 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ja, könnte man. Dafür braucht es aber eine etwas größere, dem härteren Werkstoff gewachsene Portalfräse.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
082 — Direktlink
15.01.2012, 12:54 Uhr
Piekaaah



Hi Tom,

Eines grosse applause fur dein detail getreu meister arbeit!
Und wehn wir es uber die Speichenseilrollen habe, die brauche
ich auch noch fur mein 630 EC-H.:P
Wirklich super zu sehen wie du die kleinste details machen konte!

Freu mir wieder auf weitere bilder!

Mit freundliche grussen,

Mark.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
083 — Direktlink
26.08.2012, 13:54 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Servus und moin,

lange ist nichts mehr passiert am Bau des Liebherr Oberdrehers 250 EC-B.
Mittlerweile hatte ich jedoch wieder etwas Zeit gefunden, die letzten Teile des Kranes zu lackieren und das Modell fertig für eine kleine Fotoreihe zu machen.
Damit ist auch dieses Modellprojekt soweit abgeschlossen.

Noch ein paar Zahlen und Fakten zum Modell:
- entstanden aus 35 Fräsdateien
- 6 Frässchablonen
- 7 Klebeschablonen
- ca. 4h 18min reine Fräszeit

Anbei ein kleiner Auszug von der Fotoserie des Kranes, die komplette Reihe habe ich auf meiner Seite wieder online gestellt.

















--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
084 — Direktlink
26.08.2012, 14:02 Uhr
Liebherr 550

Avatar von Liebherr 550

Klasse Modell, ist dir echt super gelungen!
Welche Maße hat der Kran und was wiegt er in etwa?
Bitte mehr Bilder!!!
--
Schöne Grüße

Dennis

Dieser Post wurde am 26.08.2012 um 14:03 Uhr von Liebherr 550 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
085 — Direktlink
26.08.2012, 14:05 Uhr
kim

Avatar von kim

Hello,Tom
Very nice work man!

Regards,

kim,

Thailand,
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
086 — Direktlink
26.08.2012, 15:04 Uhr
Chrise



hallo

der kran ist ein starkes stück
der macht was her
geiles teil

Gruß chrise
--
Gruß chrise
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
087 — Direktlink
26.08.2012, 16:25 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Wow, wirklich super, schade, dass es so einen nicht zu kaufen gibt .

Gruß Daniel
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
088 — Direktlink
26.08.2012, 17:04 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

gewogen habe ich das gute Teil noch nicht, aber ich würde so um die 1,5 kg schätzen. Sozusagen ein Leichtgewicht. Ist ja auch alles aus Plastik, bis auf den Ballast am Stützkreuz.
Gesamthöhe ca. 106cm, Länge über alles um die 160cm.
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
089 — Direktlink
16.09.2012, 16:11 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

zum Sonntag nochmals einen kleinen Foto-Nachtrag zum 250 EC-B.
Der Turmdrehkran nun etwas farbenfroher als in Standart-Liebherr-Gelb.
Diesmal in der Firmenlackierung von BAM aus den Niederlanden. Leuchtendes grün und ein paar Baugruppen wie z.B. Fahrerhaus mit Drehkranz in Signalorange.
...mal was anderes...

Hier ein kleiner Auszug aus der Bilderreihe von Heute:











--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
090 — Direktlink
16.09.2012, 16:14 Uhr
MK100Liebherr

Avatar von MK100Liebherr

Du bist ein genialer Modellbauer
--
----SUCHE und VERKAUFE immer WSI teile----

"M-A-N Schrauber" Felbermayr Fan

SCHÖNE GRÜßE aus Oberösterreich.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
091 — Direktlink
16.09.2012, 16:35 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Wunderschönes Modell! Schon in Liebherr-Gelb eine Augenweide, aber so in grün/orange einfach traumhaft. Da wächst doch gleich die Lust in mir, mich endlich mal wieder ans Projekt meines Liebherr-TDKs zu wagen

Danke dafür!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
092 — Direktlink
16.09.2012, 17:19 Uhr
kim

Avatar von kim

Hello,
BAM GROUP is a nice colour for TDK and nice remember with 420 ec-h

Regards,

kim,

Thailand
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048

Dieser Post wurde am 16.09.2012 um 17:19 Uhr von kim editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
093 — Direktlink
16.09.2012, 19:48 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Servus Tom,

in der BAM Lackierung macht sich der EC-B wirklich super. BAM hat in der heutigen TDK-Ära sowieso einer der schönsten Nicht-Gelben Lackierungen überhaupt. Das was früher W&F, Thosti oder Müller Altvatter oder Klammt war, ist heute BAM

BTW: Jetzt müsstest du nach dem 250er ECB noch einen Brot- und Butter-Kran auf deutschen Baustellen CNC fräßen:

Einen kleinen EC-H, 112 oder 140er...

Ich würd sagen, so einer verkaufe sich wie geschnitten Brot
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
094 — Direktlink
17.09.2012, 08:17 Uhr
Liebherr 550

Avatar von Liebherr 550

Hi, tolle Bilder, tolles Modell, tolle Farbgebung! Sieht meiner Meinung nach noch besser aus als die Originallackierung!
--
Schöne Grüße

Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
095 — Direktlink
17.09.2012, 08:26 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
tomreh postete
zum Sonntag nochmals einen kleinen Foto-Nachtrag zum 250 EC-B.
Der Turmdrehkran nun etwas farbenfroher als in Standart-Liebherr-Gelb.
Diesmal in der Firmenlackierung von BAM aus den Niederlanden. Leuchtendes grün und ein paar Baugruppen wie z.B. Fahrerhaus mit Drehkranz in Signalorange.
...mal was anderes...

Ja, sieht auch schick aus.
Hast Du dafür das obige liebherrgelbe Modell umlackiert oder hast Du den Kran ein zweites Mal gebaut?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
096 — Direktlink
17.09.2012, 16:55 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


@Sebastian: Tom hat, soweit ich das gesehen habe, 4-5x LH Gelb, u. ich denk, der BAM Kran ist No 5 od. 6

Toms LBC in Aurich
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
097 — Direktlink
17.09.2012, 20:18 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Sven, hast du ne Kamera bei mir installiert, von der ich nichts weiß???
Haste glatt Recht, der BAM ist No 6.
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
098 — Direktlink
17.09.2012, 20:36 Uhr
HBK



Du hast den nicht in BAM Niederlande Lackiert, sondern so wie die BAM Deutschland oder halt der 200 EC-B von Wayss & Freytag aussieht. Bam Niederlanden lackiert nur ihre Kabine Orange. Aber so sieht er viel besser aus, noch ein W&F Schild ran und fertig.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
099 — Direktlink
17.09.2012, 20:54 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
tomreh postete
Sven, hast du ne Kamera bei mir installiert, von der ich nichts weiß???
Haste glatt Recht, der BAM ist No 6.

1x Prototyp
4x Kleinserie
1x BAM

= 6 Stck.

Mein Mathelehrer wirds freuen ;-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung