Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modelle von Wilfried E. » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 39 ] [ 40 ] [ 41 ] -42- [ 43 ] [ 44 ] [ 45 ] ... [ Letzte Seite ]
1025 — Direktlink
31.10.2011, 19:43 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,
der Bauwagen kommt schon von seinem Einsatz zurück



er war aber auch schon in der Werkstatt und hat eine neue Bremsanlage erhalten





die Lichtanlage wurde auch überholt, jetzt darf er mit 60 über die Landstrassen rollen



nun kommt er wieder auf seinen alten Platz



hoppla, da haben sich ein paar Schrauben vom Rückspiegel gelöst. Das müssen wir aber gleich beheben







"Hallo, ist schon wieder repariert, Tschüss, bis demnächst" !!


--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1026 — Direktlink
31.10.2011, 22:51 Uhr
Raphael



hallo wielfried,
auch wenn ich fast nicht in deinem thread schreibe, so schaue ich doch sehr gerne hier rein
ich finde es sehr interessant was du uns hier alles zeigst,aber vor allem gefällt mir dein Oldie Furhpark und noch mehr der Saurer
wie bist du mirt dem modell zufrieden?
--
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Raphael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1027 — Direktlink
01.11.2011, 10:19 Uhr
bauniki



Hallo Wilfried,

schön wieder von dir zu hören bzw. lesen

Wann gits denn bei KWE wieder denn nächsten Großeinsatz ??? Ich vermiss sowas nämlich schon


Grüße
NIki
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1028 — Direktlink
01.11.2011, 18:26 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

@ Raphael,

ja, der Saurer ist ein sehr schönes und detailliertes Modell. Er ist von
Tek-Hoby, Swiss (woher denn auch sonst )

@ Niki,

der nächste Grosseinsatz wird kommen. Wann??? Dafür braucht es wieder
ein vernünftiges Ladegut und daran wird gearbeitet.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1029 — Direktlink
01.11.2011, 22:09 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

Hallo Wilfried,

Wiedereinnahm tolle Bilder!!
Das mit dem Saurer (S4C) glaub ich ist mir eine besondere Freunde als absoluter Saurerfan!!!

Ein schönes Modell was ich auch Zuhause stehen habe...wenn du schon bei Tek-Hoby SA bist dann würde ich dir noch nen Saurer RH525 empfehlen...der ist auch wunderschön...überleg es dir...die sind das Geld 100% Wert!!!

Ich hoffe bald giebt es weitere Schweizer zu sehen!!

Grüße
Jan
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1030 — Direktlink
22.11.2011, 12:56 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,
da stehen schon wieder Schwerlastfan´s rum. Es scheint sich was anzukündigen.









da kommt auch schon was









ein Pressenbalken wird durch´s Industriegebiet transportiert





.......
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1031 — Direktlink
22.11.2011, 13:00 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

wieder ein mächtiges Teil











zügig geht´s weiter











schon ist das Spektakel wieder vorbei .......
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1032 — Direktlink
22.11.2011, 13:27 Uhr
stephanberger



immer gut was los bei dir
Breuer und Wasels BF3 scheint wohl zwischen Pulheim und Wilhelmshaven zu pendeln. Am Wochenende´hatte er noch in whv zu tun
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1033 — Direktlink
22.11.2011, 13:43 Uhr
H.J. Gloede



Hallo Wilfried,
es ist prima, dass die Mitglieder des Rheinischen Oldtimer-Clubs auch Schwertransport-Fans sind. So bekommt man bei Dir auch immer zusätzlich zu den interessanten Schwertansporten schöne Oldies zu sehen.
Na und die Ladung ist mal wieder ein gelungenes Riesenteil ! - Coldbox ?

Ist auch schon ein Kran auf dem Weg ?

bin gespannt auf die Fortsetzung
herzliche Grüße - Joachim
--
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1034 — Direktlink
22.11.2011, 22:20 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

@ stephanberger,
da ja die Zentrale bei mir in der Nähe ist, lasse ich mir von denen bei der Begleitung immer aushelfen

@ Joachim,
soviel ich gehört habe, kommt kein Kran. Die sind nur durchs Industriegebiet durchgefahren.

Auf den Besuch des Rheinischen-Oldtimerclubs freue ich mich auch immer
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1035 — Direktlink
24.11.2011, 13:12 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,

gestern Abend gab es eine Nacht- und Nebelaktion, bei der der Container zurück gebracht wurde. Ich hatte leider zu spät davon erfahren, deshalb gibt es nur wenige Fotos.








--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1036 — Direktlink
24.11.2011, 13:29 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Schicke Bilder Wilfried....
Sehr originell gemacht....
--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1037 — Direktlink
24.11.2011, 13:29 Uhr
Chris-1045 (†)



Moin Wilfried,

wirkt sehr real, mit den Leuchtballons. Gefällt mir sehr gut.
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1038 — Direktlink
24.11.2011, 16:51 Uhr
H.J. Gloede



Hallo Wilfried !
Schöne Aufnahmen der Nachtaktion ( -aber wo ist der Nebel ? )
Die Leuchten sind super und verstärken noch den Eindruck einer Original-Szene !

viel Grüße
Joachim
--
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1039 — Direktlink
24.11.2011, 20:08 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Klasse Wilfried, einfach wieder super in Bild umgesetzt die Aktion.
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1040 — Direktlink
24.11.2011, 22:03 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)




Zitat:
H.J. Gloede postete
Hallo Wilfried !
Schöne Aufnahmen der Nachtaktion ( -aber wo ist der Nebel ? )
Die Leuchten sind super und verstärken noch den Eindruck einer Original-Szene !

viel Grüße
Joachim

Lieber etwas zuwenig Nebel als zuviel Schnee....
Gaanz tief duck und wech!!
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1041 — Direktlink
25.11.2011, 18:42 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,
heute mal ne Anleitung zum Auswechseln des Hubzylinders beim WSi LTF1060.
Ich habe wieder den Messingzylinder von " Hermann Müller " genommen. Es ist der gleiche, der auch beim WSI LTM1050 benötigt wird.

Zuerst muss der Oberwagen abgenommen werden. Dafür den Mast aufrichten und den Kran auf die Seite legen.





hinter dem 1. Differential vorsichtig mit einem gut passenden Kreuzschlitzschraubendreher die Schraube aus dem Drehkranz entfernen



dann hat man schon zwei Teile. Den UW legt man vorsichtig zur Seite. Die 3 Schrauben der Bodenplatte des OW entfernen und die Platte abnehmen



danach die Gewichtsplatte abschrauben. Oben rechts (grüner Pfeil) liegt schon der neue Zylinder.



Den Mast auf den Rücken legen und gefühlvoll den OW-Kasten leicht zur Tischplatte hin drehend lösen (mit Gefühl die rechte Seite dabei nach rechts ziehen, damit das Gehäuse am Niet des Kabinenzylinders vorbei geht. Da hakt es etwas),



die mittlere Verkleidung abziehen (schwarzer Pfeil)



die Kabine abschrauben, abnehmen und die Kolbenstange vorsichtig aus dem Verstellzylinder ziehen



gleich gehts mit Teil 2 weiter
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--

Dieser Post wurde am 25.11.2011 um 18:59 Uhr von Wilfried E. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1042 — Direktlink
25.11.2011, 18:57 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Teil 2
die Hydraulikleitung vom Hubzylinder abschneiden / abtrennen



mit einem 1mm-Durchschlag (und kleinem Hammer) vorsichtig den Aluminiumniet ausschlagen (Achtung !!! vorher die Hydraulikleitungen mit einer Pinzette vor dem Loch im Rahmen auf Seite drücken, damit sie nicht beschädigt werden)



nach Abziehen des Kunststoffzylinders das Ende der Kolbenstange (Verdickung) mit einer Feile (oder Dremel) vorsichtig plan feilen



den neuen Zylinder aufschieben, bis zum Fuß einlegen und arretieren. Am Aluniet die beim Ausschlagen entstandenen Grate leicht abfeilen. Der Niet kann wieder verwendet werden (oder neuen 10mm Messinghohlniet nehmen)



den Niet mit einer Pinzette einsetzen und mit einem schlanken Körner (oder Stahlnagel) und gegengehaltenem 3mm-Durchschlag, leicht aufbördeln



danach den OW in rückwärtiger Reihenfolge wieder zusammenbauen (bei der Kabine die kleine Kolbenstange wieder vorsichtig in den Kunststoffzylinder drücken). Als letztes die Hydraulikleitung in die Bohrung des Hubzylinders kleben.



nach aufgeschraubtem OW aufs Fahrgestell hat man dann einen schicken Kran, der auch was heben kann.



Viel Spaß
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1043 — Direktlink
29.11.2011, 19:09 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,
vielleicht ist das ja wieder interessant für Euch.

Heute kam mal ein etwas anderer Transport vorbei.
Ein Betonbinder auf Nachläufer und Dolly.













......
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1044 — Direktlink
29.11.2011, 19:10 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

weiter gehts...










--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1045 — Direktlink
29.11.2011, 19:22 Uhr
Chris-1045 (†)



Moin Wilfried,

ein super Transport mit einer hervoragenden Ladungssicherung.
Und Deine Umbautipp´s, die finde ich richtig klasse. Gerne mehr davon.
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1046 — Direktlink
29.11.2011, 19:28 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

HAllo Wilfried,

ein schöner Nachläufer Transport, genau mein Geschmack
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1047 — Direktlink
29.11.2011, 22:12 Uhr
TW150

Avatar von TW150

Hallo,
super Ideen und immer wieder tolle Bilder!
Danke
--
Gruß aus der Eifel
Björn
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1048 — Direktlink
01.12.2011, 13:05 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,
heute kam eine andere Transportzusammenstellung. Nur mit Nachläufer und aufliegender Last auf der Sattelplatte. Auch die Ladungsstützen hatten eine andere Form.



















.........
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1049 — Direktlink
01.12.2011, 13:23 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

danach kam nochmal eine 3achs Zugi mit Dolly und Nachläufer





ein leerer Zug auf dem Rückweg



hier die gesamten Teile der Kombination.
Das ist der komplette Lieferumfang (inkl. Betonbinder):



Nachläufer mit Drehschemel, 2 Paar Laststützen, verstellbare Verstrebungen,
Ketten, Spannschlösser, Anhängerdeichsel



Dolly mit Drehschemel, 2 Paar Laststützen, verstellbare Verstrebungen,
Ketten, Spannschlösser



Drehschemel für die Sattelplatte mit Königsbolzen für WSI und Adapter für Conrad, NZG, Tekno und LionToys, Platte für die Hydraulikanschlüsse, 4 Hydraulikleitungen und Leitungsträger für an den Binder



die Kombination habe ich von "Hermann Müller" gekauft. Ich bin sehr zufrieden.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 39 ] [ 40 ] [ 41 ] -42- [ 43 ] [ 44 ] [ 45 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung