1199 — Direktlink
02.07.2020, 19:52 Uhr
baroni
|
Das Abstützkonzept von Magirus-Leitern sieht kein Niveau-Ausgleich vor! So schräg wie die Drehleiter am Einsatzort abgestellt wird, muß sie auch betrieben werden. Der Ausgleich bei schrägen Gelände findet nur am/im Leiterstuhl (die Kraner hier würden Oberwagen oder ganz verwegen Drehbühne sagen) statt. Das kann aber auch nur in einem bestimmten Bereich funktionieren (den genauen Winkel kann ich aus dem Stehgreif nicht benennen). Dafür hat der Fahrer im Fahrerhaus eine schön große Dosenlibelle, an der er beim Abstellen der Drehleiter erkennen kann, ob die Schräglage noch durch den Leiterstuhl ausgeglichen werden kann. Die Abstützung kann die Drehleiter nicht wie eine Kranwagen aus den Federn heben. Die Reifen haben immer festen Kontakt zur Fahrbahn/Abstellfläche.
Ein anderes Abstützkonzept verwendet der Hersteller Metz, heute Rosenbauer. Deren Drehleitern werden wie Kranwagen mit einer Waagrecht-Senkrecht-Abstützung betrieben und können das Fahrzeug komplett anheben.
Gruß, Thorsten (baroni) -- Aktueller denn je: Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor ... aber wenigstens keine Augenringe haben. ©@Christine Prayon |