Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Windpark Büren/Wewelsburg » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ]
100 — Direktlink
17.07.2009, 21:38 Uhr
laggy



Warum macht denn keiner Bilder vom Verlauf der Arbeiten? Der Windpark ist nur 6Km von meiner Wohnung wech aber meine Fototechnische Ausstattung beschränkt sich auf eine einfach Digicam "Knipse"...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
101 — Direktlink
17.07.2009, 21:45 Uhr
Gast:Christoph Ernst
Gäste



Zitat:
laggy postete
Warum macht denn keiner Bilder vom Verlauf der Arbeiten? Der Windpark ist nur 6Km von meiner Wohnung wech aber meine Fototechnische Ausstattung beschränkt sich auf eine einfach Digicam "Knipse"...

Häh,wie soll ich das verstehen,das deshalb nicht hin fährst wegen deiner Kamera,nur weil sie nicht eine für 1000 Euro ist,das interessiert keinen.
Wäre Froh wenn ich nur 6km dort hin hätte,aber leider sind es 60km.
Ich muss das hier alles nicht verstehen.

Gruss

Chris

Dieser Post wurde am 17.07.2009 um 21:52 Uhr von Christoph Ernst editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
102 — Direktlink
17.07.2009, 21:49 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
laggy postete
Warum macht denn keiner Bilder vom Verlauf der Arbeiten? Der Windpark ist nur 6Km von meiner Wohnung wech aber meine Fototechnische Ausstattung beschränkt sich auf eine einfach Digicam "Knipse"...

Im Zweifelsfalle macht man auch mit einer Billigknipse brauchbare Aufnahmen fürs Web, dazu braucht es keine teure Kamera...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
103 — Direktlink
22.07.2009, 22:02 Uhr
laggy



Ich glaube der Enercon Kran hat was bei den Gewittern letzte Nacht abbekommen oder hat einen anderen Defekt. Nach dem starken Wind gestern wurde an der 2. Anlage nicht weiter gearbeitet. Und heute Nachmittag lag der Ausleger komplett unten, die 2. Anlage steht nun schon (schon ist relativ, das Wetter war echt Kacke) 5 Tage nur mit Gondel und Generator (ob der Stern vor montiert wurde konnte ich nicht sehen von der Autobahn aus) vielleicht lag der Ausleger auch unten weil der Kran erstmal zur 3. Anlage fahren soll..nichts genaues weiß mann nicht. Weiterhin sind die Teile von der 3. Anlage bereits eingetroffen diese habe ich an der Baustelle liegen sehen und die leeren Transporter sind mir auf der A33 entgegen gekommen. Die Teile des neuen Grohmannkrans sind alles samt auf die andere Seite der Autobahn verfahren worden wo er schon ein paar Tage die Betonringe zieht. Ich vermute das dieser ebenfalls noch zur Montage von Anlagen verwendet werden wird. (das schlussfolgere ich aus der Anzahl der Gittermastteil ohne näheres "Kranwissen" :o) )

Mal sehen ob sich morgen was getan hat, die Aufsteller oder Inbetriebnehmer von Enercon langweilen sich bei Mc Donalds und erkunden die nähere Umgebung :-)

ich hab noch ein Paar Bilder von Gestern:

Hier die Anlage an der es nicht weiter geht: meine Anlage Nr.2 (ich sortiere nach Fertigstellung der Türme)



Anlage Nr.3 an der ich heute schon Gondelteile gesehen habe. Auf dem Bild sind noch einige Grohmann Gittermastteile zu erkennen die Wenige Minuten später auf den ersten Transporter verladen wurden.



Und hier die Aussicht auf die andere Seite der Autobahn:

ganz rechts müsste der Grohmannkran stehen, in der Mitta Sarens und links Bracht:


Dieser Post wurde am 23.07.2009 um 00:19 Uhr von laggy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
104 — Direktlink
23.07.2009, 17:29 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Anlage Nr. 3 (2) ist nun auch fertiggestellt, wie ich heute aus der Ferne erkennen konnte.
--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 23.07.2009 um 17:30 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
105 — Direktlink
23.07.2009, 17:37 Uhr
EUMEL



Moin

Ich komme grade aus dem aus dem Windpark die Enercon Raupe setzt Morgen oder am Montag um je nach Wetterlage...

Lieben Gruß aus dem gelobten Land.

Ach ja Nolte steht übrigens auch mit seinem LG1750 in Paderborn Neuenbeken und stellt eine WKA. Der Flügelstern müsste eigentlich morgen gezogen werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
106 — Direktlink
23.07.2009, 17:54 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
laggy postete
...

ich hab noch ein Paar Bilder von Gestern:

...

Siehste geht doch.

Auch ohne teure Fotoausrüstung
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
107 — Direktlink
31.07.2009, 13:00 Uhr
Mopi



so war heute mal da oben (habs ja nicht weit etwa 500meter)
Es wurde gerade der 3te Turm Fertig gestellt.
Am 4ten Turm liegt bis auf die Flügel auch schon alles bereit.
Auf der anderen seite der Autobahn geht es auch sehr schnell vorwärts wie ich das sehe.



















Dieser Post wurde am 31.07.2009 um 13:20 Uhr von Mopi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
108 — Direktlink
31.07.2009, 14:45 Uhr
Janwka



Stimmt es das die Türme 179 Meter hoch sind?!

Tolle Bilder.


Greeetz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
109 — Direktlink
31.07.2009, 15:18 Uhr
Mopi



Also Laut meinen Infos sind die bis zum Rotor 140meter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
110 — Direktlink
31.07.2009, 15:23 Uhr
MrTuscani



138 m Betonturm.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
111 — Direktlink
31.07.2009, 16:49 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

137 Meter Fertigteilbetonturm und Stahlrohrturm, Nabenhöhe 138 m und 179 m Gesamthöhe
--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 31.07.2009 um 16:53 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
112 — Direktlink
31.07.2009, 16:52 Uhr
laggy



137m hybrid Turm :-P
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
113 — Direktlink
02.08.2009, 18:59 Uhr
Rotor



Ne Frage zum Turm: Ich dachte, bei den 138-m-Türmen fährt das Montagegerüst innen hoch. Auf den Fotos sieht man aber ein außen hochfahrendes Gerüst wie bei der E-70. Wer weiß dazu bescheid?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
114 — Direktlink
02.08.2009, 19:03 Uhr
laggy



das ist ganz einfach..wenn es nicht genug innen hochfahrende Montagegerüste gibt dann müssen die Außengerüste herhalten..und da bei dieser Baustelle 3-4 Türme gleichzeitig errichtet werden, werden 2 Türme jeweils von innen und 2 von außen gebaut.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
115 — Direktlink
02.08.2009, 19:17 Uhr
Mopi



werde warscheinlich (wenn das wetter hält) morgen nochmal da hochfahren mit stafiv und grossen objectiv und mehr bilder machen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
116 — Direktlink
04.08.2009, 16:59 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Hier Bilder von heute:









--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
117 — Direktlink
06.08.2009, 17:49 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Hier ein paar Bilder von heute. Teil 1:











--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
118 — Direktlink
06.08.2009, 17:50 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Und Teil 2:









--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
119 — Direktlink
11.08.2009, 18:45 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

So, CC von Bracht wurde heute zerlegt und verladen. Heute Nacht werden die Teile wohl in die Nähe von Magdeburg gebracht um dort weitere WEAs zu stellen. Die CC von Enercon wird wohl Morgen zerlegt und auf die andere Autobahnseite gebracht. Sarens CC baut nun den letzten Turm und die LR von Grohmann wird die Baustelle wohl auch bald verlasen. Hier Bilder von heute:

Teil 1










--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
120 — Direktlink
11.08.2009, 18:46 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Teil 2









--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
121 — Direktlink
11.08.2009, 19:16 Uhr
ChefvonsGanze



Hi Jan!

Sehr schöne Aufnahmen! Ich danke!


Gruß aus dem Sauerland

Andreas


PS: Hast du evtl. noch ein Foto vom Ballastanhänger des Demags?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
122 — Direktlink
11.08.2009, 21:21 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Hallo Andreas, danke für das Lob. Hier noch ein Bild vom Ballast Anhänger für dich:

--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
123 — Direktlink
11.08.2009, 21:58 Uhr
hal-briggs



Auch von mir noch ein Lob für die Bilder und Info´s.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
124 — Direktlink
13.08.2009, 12:24 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Mahlzeit,

bin gestern Abend auch an der Baustelle vorbeigefahren die CC 2800-1 von Enercon war schon sehr weit abgerüstet eine Beeindruckende Baustelle hab das erste mal so viele Raupen mit einmal gesehen.

Ein Großes lob an die, die uns reich mit Bildern versorgen.

Schöne Grüße aus
Heidenau
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung