Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Windpark Wirsberg-Sessenreuth. » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6- [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] ... [ Letzte Seite ]
125 — Direktlink
14.06.2012, 19:53 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hallo Jungs

Es hat sich wieder viel getan in Sessenreuth. Der Kran ist soweit zusammengebaut gewesen als ich auf die Baustelle kam, nur noch zwei Zugstangen wurden eingehängt und der kran war theoretisch soweit das Gegengewicht aufzunehmen um den Masten anzuheben um die Flaschen einzuhängen.




Wer möchte nen Autokran von unten sehen?


Die Vorbereitungen laufen um den Ausleger umzuschwenken


Mal die DEMAG von hinten, ziemlich ausladend das Hinterteil :-)


So langsam kommts


Mit zugseilen werden die Schäkel in die richtige Richtung gezogen


Hier sieht man schön wie sehr es bergab geht, die Mastspitze liegt sehr tief. Nun ist das Problem aber daß das Gegengewicht zu weit weg steht vom Kran. Das Seil ist zuende und das Gewicht kann nicht angehängt werden. Schöner Mist


Was tut man in einer solchen Gelegenheit nur? Man wagte es mit samt dem abgesenkten Ausleger ca 1m nach hinten zu fahren um näher an das gewicht zu kommen


Reicht immer noch nicht aus, der Heckausleger ist schon in tiefster Position, weiter runter geht er nicht mehr


Nur gut daß dem Kranführer eingefallen ist daß man das geicht ja auch noch nach oben verlängern kann. Also kleiner Autokran hoch und ausziehen.


Der Mast ist in der Luft


Um die Flaschen in Position zu bringen musste der Ausleger geschwenkt werden und da sich dieser unterhalb von 0° ncht schwenken lässt macht man es halt mit Manpower, also Bremse Lösen und schieben.


So, Haken in Position bringen


Und den Ausleger bitte zurückschenken

Mehr Bilder (heute mal über 100) auf meiner Website. War ein Interessanter Tag auf der Baustelle.

Was ich noch erfahren habe ist daß wohl doch kein zweiter Kran kommen soll. Dieser bleibt erstmal hier, baut den Betonturm, danach wird er auf 135,5m verlängert, baut die Anlage Fertig, wird abgebaut, wird wieder zur ersten Anlage gefahren und baut diese fertig

Und am Auto angekommen erwartet mich ein "Strafzettel" unterm Scheibenwischer

zumindest sag es von weiten so aus als ich zum Wagen lief, dabei war nur mal Chris eben da gewesen und wollte hallo sagen :-)

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825

Dieser Post wurde am 14.06.2012 um 20:29 Uhr von Paramags editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
126 — Direktlink
14.06.2012, 19:57 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Wieder viele tolle Bilder, danke!

Ja, ich hab mir da 'nen kleinen Spaß erlaubt War auf der "Durchreise", da ich heute in Hof Schule hatte.

mfg chris

Dieser Post wurde am 14.06.2012 um 19:58 Uhr von Mondeo-Oberfranken editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
127 — Direktlink
14.06.2012, 20:23 Uhr
Petermittler



Schöne Bilder sind das. Kann man sich des Gegengewicht denn nicht mit zusätzlichen Ketten angeln? Sieht ja ein wenig unbeholfen aus.
Bitte korrigiere das [/img] an den zwei Bildern, dann kann man diese auch ohne Umwege betrachten.
--
http://www.youtube.com/watch?v=ZGrNKhzXgos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
128 — Direktlink
14.06.2012, 20:34 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Peter

Man hatte schon in erwägung gezogen den unteren Autokran abzubocken um eben das Gegengewicht umzusetzen, währe halt viel Arbeit gewesen wenn man sieht wie der aufgebockt ist und wurde ja dann auch noch in der Position gebraucht. Deswegen hat man erst einmal versucht den Ausleger weiter abzusenken in dem man versuchte den Mast auch ohne Gewicht anzuheben, da kam aber recht schnell das hinterteil des DEMAG hoch und man sah ein daß es so nicht geht. Dann kam man eben auf die Idee daß man es versucht den Kran zu Fahren, sicherlich auch ein heikles unternehmen aber es brachte erfolg nur die Höhe passte nicht, deswegen hat man ja auch die Halteösen dann noch ausgefahren.


Hier sieht man schön wie der Kran "schwebt", durch die Kette auf der hinteren seite kann man unten durchsehen :-)

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
129 — Direktlink
14.06.2012, 20:36 Uhr
basti der maurer



geile bilder von heute

weist du wann die ersten teile kommen sollen ??
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
130 — Direktlink
14.06.2012, 20:53 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Paramags postete
Hi Peter

Man hatte schon in erwägung gezogen den unteren Autokran abzubocken um eben das Gegengewicht umzusetzen, währe halt viel Arbeit gewesen wenn man sieht wie der aufgebockt ist und wurde ja dann auch noch in der Position gebraucht. Deswegen hat man erst einmal versucht den Ausleger weiter abzusenken in dem man versuchte den Mast auch ohne Gewicht anzuheben, da kam aber recht schnell das hinterteil des DEMAG hoch und man sah ein daß es so nicht geht. Dann kam man eben auf die Idee daß man es versucht den Kran zu Fahren, sicherlich auch ein heikles unternehmen aber es brachte erfolg nur die Höhe passte nicht, deswegen hat man ja auch die Halteösen dann noch ausgefahren.




wie hoch ist eigentlich die strafe für vergewaltigung von raupenkranen????

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
131 — Direktlink
14.06.2012, 20:56 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Chaot

Keine Ahnung, aber frag mal die Planer der baustelle wie man einen Kran aufbauen soll wen der Mast nicht ebenerdig montiert werden kann? Läge der waagerecht hätte der Abstand ja gepasst, dan währe noch genug Seil auf der Rolle gewesen um das gegengewicht aufzunehmen, so aber war irgendwan ende und man musste sich behelfen :-)

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
132 — Direktlink
14.06.2012, 20:58 Uhr
GMK5180_Fahrer




Zitat:
chaot postete

Zitat:
Paramags postete
Hi Peter

Man hatte schon in erwägung gezogen den unteren Autokran abzubocken um eben das Gegengewicht umzusetzen, währe halt viel Arbeit gewesen wenn man sieht wie der aufgebockt ist und wurde ja dann auch noch in der Position gebraucht. Deswegen hat man erst einmal versucht den Ausleger weiter abzusenken in dem man versuchte den Mast auch ohne Gewicht anzuheben, da kam aber recht schnell das hinterteil des DEMAG hoch und man sah ein daß es so nicht geht. Dann kam man eben auf die Idee daß man es versucht den Kran zu Fahren, sicherlich auch ein heikles unternehmen aber es brachte erfolg nur die Höhe passte nicht, deswegen hat man ja auch die Halteösen dann noch ausgefahren.

wie hoch ist eigentlich die strafe für vergewaltigung von raupenkranen????

Das habe ich mir bei auch schon mal bei Bildern gedacht, wo Krane auf der Backe liegen. Nur das was hier passiert, ist keine Vergewaltigung. Problemlösung bezeichne ich das!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
133 — Direktlink
14.06.2012, 21:05 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Paramags postete
Hi Chaot

Keine Ahnung, aber frag mal die Planer der baustelle wie man einen Kran aufbauen soll wen der Mast nicht ebenerdig montiert werden kann? Läge der waagerecht hätte der Abstand ja gepasst, dan währe noch genug Seil auf der Rolle gewesen um das gegengewicht aufzunehmen, so aber war irgendwan ende und man musste sich behelfen :-)

Gruß
Thomas

ich bin sicher eine kranfirma hätte den mast so hoch unterbaut das er annähernd auf 0° liegt- mal schaun ob sie die 135m auch so hochreissen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
134 — Direktlink
14.06.2012, 21:09 Uhr
GMK5180_Fahrer




Zitat:
chaot postete

Zitat:
Paramags postete
Hi Chaot

Keine Ahnung, aber frag mal die Planer der baustelle wie man einen Kran aufbauen soll wen der Mast nicht ebenerdig montiert werden kann? Läge der waagerecht hätte der Abstand ja gepasst, dan währe noch genug Seil auf der Rolle gewesen um das gegengewicht aufzunehmen, so aber war irgendwan ende und man musste sich behelfen :-)

Gruß
Thomas

ich bin sicher eine kranfirma hätte den mast so hoch unterbaut das er annähernd auf 0° liegt- mal schaun ob sie die 135m auch so hochreissen


Dieser Post wurde am 14.06.2012 um 22:25 Uhr von GMK5180_Fahrer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
135 — Direktlink
14.06.2012, 21:23 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi GMK ne, der soll nur etwas über 138m werden laut einem der Jungs, weis aber nicht ob das bis zum ende des Hauptmasten gilt oder bis zur Spitze des vorderen auslegers (vermute aber nur bis ende Rot). Nochmal 50m anbauen könnte vom Platz her aber auch knapp werden, so viel Luft nach unten haben die nimmer. Wen Du zudem den Kran auf annähernd 0 bringen willst dürfte dann der Mast etwas um die 10m in der Luft hängen, wie willste dann da vorne richtig arbeiten?

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
136 — Direktlink
14.06.2012, 21:27 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Das mit den ca. 150m stimmt schon. Geht ja auch gar nicht anders, wenn man überlegt, dass die Nabenhöhe der Anlage ja schon ca. 138m sind. Nach oben brauchste ja auch noch bissl Spielraum.

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
137 — Direktlink
14.06.2012, 21:31 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Chris

Und warum reden die dann von 138,5m höhe? Man darf nicht vergessen daß die zweite Anlage Ebenerdig steht bzw sogar etwas tiefer als der Kran selbst welcher ja noch auf den Kranmatten steht, da dürfte insgesamt 1m schon ausreichend genug sein

hab übrigends heut auch nochmal den "Abtrommler" begutachtet


Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
138 — Direktlink
14.06.2012, 21:46 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Hab grade mal nach 'nem Datenblatt für die CC2800-1 gesucht und bin fündig geworden. Dass mit den 138m scheint zu stimmen, bezieht sich aber nur auf den Hauptausleger. Hinzu kommt da aber noch die kurze LF2 (die "Spitze" am Kran) mit 12m.

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
139 — Direktlink
14.06.2012, 21:49 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Paramags postete
Hi GMK ne, der soll nur etwas über 138m werden laut einem der Jungs, weis aber nicht ob das bis zum ende des Hauptmasten gilt oder bis zur Spitze des vorderen auslegers (vermute aber nur bis ende Rot). Nochmal 50m anbauen könnte vom Platz her aber auch knapp werden, so viel Luft nach unten haben die nimmer. Wen Du zudem den Kran auf annähernd 0 bringen willst dürfte dann der Mast etwas um die 10m in der Luft hängen, wie willste dann da vorne richtig arbeiten?

Gruß
Thomas

alles is besser als knapp 100to Mast über einen Holz-Stapel zu schleifen oder aus diesem Winkel aufzurichten....



das Bild ist übrigens NICHT aktuell
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
140 — Direktlink
14.06.2012, 21:53 Uhr
GMK5180_Fahrer




Zitat:
chaot postete

Zitat:
Paramags postete
Hi GMK ne, der soll nur etwas über 138m werden laut einem der Jungs, weis aber nicht ob das bis zum ende des Hauptmasten gilt oder bis zur Spitze des vorderen auslegers (vermute aber nur bis ende Rot). Nochmal 50m anbauen könnte vom Platz her aber auch knapp werden, so viel Luft nach unten haben die nimmer. Wen Du zudem den Kran auf annähernd 0 bringen willst dürfte dann der Mast etwas um die 10m in der Luft hängen, wie willste dann da vorne richtig arbeiten?

Gruß
Thomas

alles is besser als knapp 100to Mast über einen Holz-Stapel zu schleifen oder aus diesem Winkel aufzurichten....



das Bild ist übrigens NICHT aktuell

Das Foto ist "OHNE" Derrick!!! Es gibt Freigaben von den Kranherstellern, dass du gewisse Mastlängen bis zu einem gewissen Winkel unter Null Grad aufrichten kannst.

Dieser Post wurde am 14.06.2012 um 21:54 Uhr von GMK5180_Fahrer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
141 — Direktlink
14.06.2012, 21:58 Uhr
Gast:chaot
Gäste


Es gibt Freigaben von den Kranherstellern, dass du gewisse Mastlängen bis zu einem gewissen Winkel unter Null Grad aufrichten kannst. - ich weiss....

Dieser Post wurde am 14.06.2012 um 22:01 Uhr von chaot editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
142 — Direktlink
14.06.2012, 22:10 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Chaot

Ich sags mal so. Die Kollegen der Fa. Neeb vor Ort werden schon wissen was sie machen dürfen/können mit dem Kran und was nicht. Wir müssen doch hier nicht darüber diskutieren was wer wie macht. Fakt ist doch daß es heute so gemacht wurde und bis auf den kranführer der erst seit kurzen den CC2800-1 fahren darf sind alles alte Hasen in dem geschäft die nicht zum ersten mal einen kran in schwierigen Gelände aufbauen. Und was dein Holzstabel angeht


Das geht auf leich abschüssigen Gelände wohl ganz gut, aber schau Dir bitte auf dem Bild oben die Neigung an. Wen ich das im Photoshop nachmesse komm ich auf ca. -9° . So, da leg mal ganug holz unter, dan nkannste nämlich die Baumwipfel als Stütze verwenden. Es geht halt nicht überall und die Planer solcher Baustellen berücksichtigen sowas auch nicht, da mmüssen die Leute dan vor Ort sehen wie sie das machen, das kenn ich auch von meiner Lehrfirma so. Auf dem papier war die Theke schon in der Bäckerei, vor Ort aber sollte man zu zweit ne 5m Theke alleine da reinstellen............ Ich hoff du verstehst was ich meine.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
143 — Direktlink
14.06.2012, 22:16 Uhr
Gast:chaot
Gäste


dein letztes Posting bestätigt mir alles was ich vermutet hab- danke


und nu zurück zu Lück
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
144 — Direktlink
15.06.2012, 17:34 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Das aufrichten hat scheinbar funktioniert, denn die CC ist jetzt "senkrecht".

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
145 — Direktlink
15.06.2012, 18:33 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags


Zitat:
Mondeo-Oberfranken postete
Das aufrichten hat scheinbar funktioniert, denn die CC ist jetzt "senkrecht".

mfg chris

Hi Chris

Jup, hat scheinbar gestern Abend noch geklappt, den heute morgen bei Sonnenaufgang stand der Kran schon im Himmel über Wirsberg, sprich man war gestern abend noch sehr Fleißig

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
146 — Direktlink
16.06.2012, 15:23 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

So, war eben mit Chris mal an den beiden Baustellen gewesen. Enercon hat mittlerweile alles an Arbeitsgerät auf die Baustelle zwei geschafft und der Kran wartet dort auf seinen Einsatz.

Was das Thema Kranverlängerung angeht so wird man wohl (egal auf welche länge man nun geht) ein paar bäume noch fällen müssen, denn von der Kranspitze bis zum Waldrand da sind es evtl 15m, mehr nicht







Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
147 — Direktlink
19.06.2012, 11:20 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Leider hab ich es diese Woche noch nicht geschafft zu den Baustellen zu kommen, dafür folgendes heute in der Zeitung gefunden

http://www.wirsberg.de/pub/index.php?mid=188

Anmelden kann man sich noch bis morgen 12 Uhr im Landratsamt Kulmbach, nummern stehen auf der Internetseite und es sind noch Plätze frei.

Gruß
Thomas

PS: Hier noch zwei Bilder aus der Ferne





EDIT 2:
Wir sind auch schon gut bekannt im Landkreis, schaut euch die Links beim Landratsamt an
http://www.landkreis-kulmbach.de/landratsamt-kulmbach/klimaschutz/news-detailansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=52&cHash=9a0d4907fd564cf13209e32268341ca0
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825

Dieser Post wurde am 19.06.2012 um 12:43 Uhr von Paramags editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
148 — Direktlink
20.06.2012, 22:13 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Guten Abend zusammen,
heute war ich mal auf der 2. Baustelle. Ich kam gerade richtig, denn es wurde damit begonnen, den ersten Ring zu setzen.
Anbei nun ein paar Bilder von heute.



















mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
149 — Direktlink
20.06.2012, 22:22 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hallo Leute

So, gibt wieder neue Bilder, aber vorweg noch ein paar fakten/Daten zum ersten Turm (Danke an Hr. Beermann für die Informationen)


Zitat:
Oberkante Fundament-Oberkante Betonturm: 79,666 m
Außendurchmesser OK Fundament: 13,216 m
Außendurchmesser OK Betonturm: 4,365 m

Auf den Betonturm kommen anschließend 3 Stahlrohrsegmente mit folgenden Abmessungen:
3,80 m
25,134 m
28,180 m


An der OK des letzten Stahlrohrsegments hat der Turm eine Höhe von 136,78m und einen Außendurchmesser von 2,422 m.

Die Nabenhöhe – von OK Fundament bis Mitte Nabe – beträgt 138,38 m. Der Rotor hat einen Durchmesser von 82 m, so dass sich von OK Fundament bis Spitze Rotorblatt eine Gesamthöhe von 179,38 m ergibt.

So, nun kommen wir zu den heutigen Bildern


Begrüßung an der "alten" Anlage E-66 durch den Landrat Klaus Peter Söllner


Blick in den ersten Turm. Hier laufen aktuell die Arbeiten zum Verspannen des Betonturmes, rein durfte man nicht, reinschauen aber schon


Blick nach oben in den ersten Turm


Vor dem Turm der Wagen von Enercon

Weiter gehts auf der zweiiten Baustelle welche wir auch direkt besuchen durften


Man war heute schon fleißig. Nachdem die Bodenabdeckung heute gekommen war hat man auch gleich den ersten Ring gesetzt (ein Ring hat lt. Hr. Beermann im übrigen 3,8m höhe)


ein weiteres Teilsegment wartet auf seine Geschwister


Wie man an der Qualitätssicherung sieht sind die Teile noch recht frisch

Viele weitere Bilder gibts wie gehabt bei mir auf der HP

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6- [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung