Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » TGX 41.680 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]
150 — Direktlink
02.03.2009, 21:52 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti

Hallo

... was hat Trost mit der "KAT" vor ?

Gruß Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
151 — Direktlink
02.03.2009, 22:07 Uhr
christian41680



@Matula:

Wahrscheinlich sind die Auspuffrohre im Rückstand, die Blende für den Auspuff ist ja auch noch nicht montiert.
Oder vl hat Trost braucht Trost eine andere Führung der Auspuffe....


Zitat:
McOtti postete
Hallo

... was hat Trost mit der "KAT" vor ?

Gruß Uwe

Was für ein "KAT"?

Gruß
CHRIstian
--
Gruß
Christian

_____________________________________
TGX 41.680 XXL - Power made in AUSTRIA!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
152 — Direktlink
02.03.2009, 22:24 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
christian41680 postete

Zitat:
McOtti postete
... was hat Trost mit der "KAT" vor ?

Was für ein "KAT"?

Ich nehme an, er meint das Militärfahrzeug im Hintergrund des Bildes in Beitrag #146. Aber ich würde ebenfalls annehmen, daß das kein KAT ist, sondern der österreichische KAT-Nachbau (Namen gerade vergessen.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
153 — Direktlink
02.03.2009, 22:30 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
Matula postete
Moin,

mal ne bescheidene Frage: Wo sind denn bei der Zugmaschine von Trost die doppelten Auspuffrohre geblieben?

Wird doch nicht etwa nen Elektromotor verbaut sein?!

Auspuff gibt es schon noch:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
154 — Direktlink
02.03.2009, 22:56 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

HI Sebastian Hi Christian

Die Bundesheer Variante hört auf den Namen ÖAF S-LKW wie in diesem Thread zu sehen:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=13733?id=31093

Dem Kotflügelansatz nach, den man erkennen kann, müsste es ein 4a sein, meinem MAN Military Katalog nach ein HX 77, den kann man hier downloaden:
http://www.militarytrucks.man-mn.com/datapool/mediapool/900/The_Mobility_Elite.pdf

Die HX entstehen auf vielen Komponenten der TGA/TGS Serie und haben Achsen mit Blattfederung.

Die SX Serie hat Schraubenfedern im Fahrwerksbereich und ist die modernisierte Version des Bundeswehr Multis.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
155 — Direktlink
02.03.2009, 23:12 Uhr
christian41680




Zitat:
Markus K postete
HI Sebastian Hi Christian

Die Bundesheer Variante hört auf den Namen ÖAF S-LKW wie in diesem Thread zu sehen:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=13733?id=31093 .

Das dort allerdings ist ein MAN HX oder SX für Grossbritanien, MAN liefert 5200 Stück bis 2013 in diversen Versionen :

http://www.militarytrucks.man-mn.com/en/PressMedia/Press_releases/show_press.jsp?id=31093 .

Dem Kotflügelansatz nach, den man erkennen kann, müsste es ein 4a sein, meinem MAN Military Katalog nach ein HX 77, den kann man hier downloaden:
http://www.militarytrucks.man-mn.com/datapool/mediapool/900/The_Mobility_Elite.pdf

Die HX entstehen auf vielen Komponenten der TGA/TGS Serie und haben Achsen mit Blattfederung.

Die SX Serie hat Schraubenfedern im Fahrwerksbereich und ist die modernisierte Version des Bundeswehr Multis.

Mfg Markus K

PS: Kann mal jemand den Doppelpost löschen? Danke.

Hallo Markus!

Danke für die Erklärung, aber ich kenn das zu gut.

Hab eine Prüfanweisung für den HX 60 und HX 58, wie die neuen "KAT" jetzt heißen erstellt.
Ich weiß schon, was ein KAT ist, hab nur den Post falsch verstanden - d.h. es war ein Missverständnis!

In Wien gibts seit ein paar Monaten 2 extra "Straßen" für die GB HX-Fertigung. Damit sich das ausgeht. Da tut sich was, das sag ich dir. Alles voll mit Militärfahrzeugen, grün über grün über grün....


Gruß
CHRIstian
--
Gruß
Christian

_____________________________________
TGX 41.680 XXL - Power made in AUSTRIA!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
156 — Direktlink
02.03.2009, 23:17 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

HI Christian

Deswegen hat die Antwort auch mit Hi Sebastian angefangen .
Vielleicht hast ja auch paar Fotos von HX und SX Fahrzeugen, irgendwas in Richtung Panzertransporter wäre bestimmt interressant.
In meiner Umgebung fahren ja etliche HX herum, in Hameln und Paderborn sind ja britische Einheiten stationiert.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
157 — Direktlink
02.03.2009, 23:26 Uhr
christian41680



Grüß dich!

Aso, na du bist gemein

Wg HX Fotos muss ich schauen. Am PC hab ich glaub ich keine.
Am Werksgelände was fotographieren sollt normalerweise kein Problem sein, aber bei die HX sinds ein wenig vorsichtig. Weißt eh, mitn Militär is das immer so a Sache....

Aber ich kann ja schaun, wenn ich wieder mal vorbei komme.
Muss jetzt eh zum Prangl mich mit dem Fahrer des nene Volvo mit dem Effer Kran treffen. Bin schon gespannt.
Natürlich fahr ich dann auch bei MAN vorbei, is ja nur ein 5 minütiger "Umweg"

Gru0
CHRIstian
--
Gruß
Christian

_____________________________________
TGX 41.680 XXL - Power made in AUSTRIA!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
158 — Direktlink
04.03.2009, 20:52 Uhr
Ronald Steenbruggen

Avatar von Ronald Steenbruggen

Bilder der neuen TGX 41.680 von Erik Eg Rahbek auf unsere neue website:

www.stebamodelbouw.nl
--
Ronald Steenbruggen

SteBa Modelbau

Sie mal unsere website: www.stebamodelbouw.nl

Dieser Post wurde am 04.03.2009 um 20:52 Uhr von Ronald Steenbruggen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
159 — Direktlink
04.03.2009, 20:59 Uhr
Ronald Steenbruggen

Avatar von Ronald Steenbruggen

Hier ein bild der sehr schönen TGX von Randolph


--
Ronald Steenbruggen

SteBa Modelbau

Sie mal unsere website: www.stebamodelbouw.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
160 — Direktlink
08.03.2009, 20:24 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Heute bei MAN in Wien-Liesing:

Fragt mich bitte nicht, warum der Autofokus nicht scharfgestellt hat, könnt mich selber in den ...

Dazu kam noch, dass der Autofokus meiner eigenen Augen vom starken Wind "zu Tränen gerührt war" und ich auch nicht klar gesehen habe.


Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
161 — Direktlink
08.03.2009, 20:27 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Collett; England

oder
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
162 — Direktlink
08.03.2009, 20:39 Uhr
Actros



aber in england haben die das lenkrad doch auf der anderen seite oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
163 — Direktlink
08.03.2009, 20:52 Uhr
Simon T.



Normal schon.
Ich glaub das alle Spezialfahrzeuge(Schwerlast Zgm, Autokrane, usw.) als Linkslenker gebaut werden aber warum?
Vllt. dass man die besser wieder verkaufen kann oder weil es einfach zu teuer ist alles auf rechts umzubauen.

EDIT: Hab gerade bei MAN nachgeschaut die Schwerlast ZGm gibts nur als Linkslenker, die Normalen LKWs aber auch als Rechtslenker

Gruß Simon

Dieser Post wurde am 08.03.2009 um 20:55 Uhr von Cat M316C editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
164 — Direktlink
08.03.2009, 20:54 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Collett fährt auch viel auf dem Kontinent und hat noch andere Linkslenker...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
165 — Direktlink
08.03.2009, 20:54 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Hallo Actros,aufgrund der geringen Stückzahl wurde schon beim TGA 660 er
keine Ausnahme gemacht siehe Collect TGA.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
166 — Direktlink
08.03.2009, 21:04 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Und noch zwei von heute:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
167 — Direktlink
08.03.2009, 21:08 Uhr
christian41680




Zitat:
Actros postete
aber in england haben die das lenkrad doch auf der anderen seite oder?

Die alte TGA 41.660 von Collet hat auch "normale" Linkslenkung.

Der Grund: Die 41.660 gab es nur mit Linkslenkung, bzw. auch den 680er gibt es nur mit Linkslenkung. Lt. MAN wäre der Umbau nicht rentabel....

Ich persönlich glaube aber auch, dass der 680er Collett gehört. Ist mir aber letztens gar nicht aufgefallen....*grübel*...

Gruß
CHRIstian

EDIT: Da sind mir ein paar zuvor gekommen

Der eine schaut so nach Timmerhaus aus, oder?
--
Gruß
Christian

_____________________________________
TGX 41.680 XXL - Power made in AUSTRIA!!!

Dieser Post wurde am 08.03.2009 um 21:10 Uhr von christian41680 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
168 — Direktlink
08.03.2009, 21:12 Uhr
Actros



ich dachte mir nur. hab aber ehrlich gesagt auch noch nie drauf geachtet auf welcher seite die engländer in solchen fahrzeugen sitzen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
169 — Direktlink
08.03.2009, 21:18 Uhr
Ditzj



neue gingen an:
VST - Vamdrup - DK
ET - Island
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
170 — Direktlink
08.03.2009, 21:21 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi


Zitat:
tom_hobby postete
Und noch zwei von heute:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfern
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfern

Blöde Frage..
Was fehlt der gelben, was die grüne im Turm hat?
Ist das der Hydrauliköltank?
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
171 — Direktlink
09.03.2009, 10:22 Uhr
mgo



Hallo,
neben den Türmen sind auch die Hecktraversen nicht identisch ...

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
172 — Direktlink
09.03.2009, 11:35 Uhr
Matula

Avatar von Matula

Moin,

die grüne sieht ja stark nach Spedition Timmerhaus aus,oder!?
--
Gruß aus dem Norden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
173 — Direktlink
09.03.2009, 15:51 Uhr
christian41680




Zitat:
Tobi postete

Zitat:
tom_hobby postete
Und noch zwei von heute:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfern
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfern

Blöde Frage..
Was fehlt der gelben, was die grüne im Turm hat?
Ist das der Hydrauliköltank?

Jap - richtig! Kann sein, dass auch der nachträglich (vl in anderer Form!) erst beim Kunden eingebaut wird.

@mgo: Der grüne mit der anderen Hecktraverse wird wahrscheinlich eine nach unten versetzte Kuppung bekommen!

@Matula: Denk auch, habs eh in meinem Post geschrieben! Bekommen soll Timmerhaus ja einen!
--
Gruß
Christian

_____________________________________
TGX 41.680 XXL - Power made in AUSTRIA!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
174 — Direktlink
09.03.2009, 16:00 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Und wer kriegt den gelben?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung