Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » NRW Einsätze/Termine » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]
150 — Direktlink
05.06.2009, 19:29 Uhr
Sven92



ich meinte egal ob die jetzt noch gepostet werden
--
Meine videos sind hier zu sehen :
http://www.youtube.com/user/Bauzaunvideos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
151 — Direktlink
05.06.2009, 20:01 Uhr
Peter Bo



Gerade in Lokalzeit Dortmund gesehen

Text aus der Lokalzeit Dortmund übernommen




Nachrichten aus dem Ruhrgebiet vom 05.06.2009

Wetter: Bau der Ruhrbrücke (10:01 Uhr)

Der Landesbetrieb Strassen NRW hat mit der Montage der neuen Ruhr-Brücke bei Wetter begonnen. Das 30 Millionen Euro teure Bauwerk soll künftig den Verkehr im Ruhrtal besser regulieren. Über 80 Tonnen schwer und 45 Meter lang sind die Stahlteile, die mit dem Kran auf die Brücken-Pfeiler gehoben werden. Bis Ende des Jahres soll die 360 Meter lange Brücke die Ruhr überspannen. Dann folgen die Arbeiten an Fahrbahn, Gehwegen und die technischer Ausstattung. Die Brücke soll den historischen Ortskern der Stadt Wetter vom Verkehr entlasten. Zur Zeit verlaufen hier gleich zwei stark befahrene Bundesstrassen. Die Fertigstellung hatte sich seit Baubeginn vor fünf Jahren mehrfach verzögert. Nun soll die Brücke im Herbst 2010 fertig sein.

Gruß Peter

Dieser Post wurde am 05.06.2009 um 20:01 Uhr von Peter Bo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
152 — Direktlink
06.06.2009, 07:45 Uhr
mgo



Hallo,
vielleicht ist mir noch als "Erinnerung" an die A40-Brücke in Bochum ein Foto aus dem April erlaubt:



Blickrichtung Essen (Von Fahrtrichtung möchte ich nicht sprechen, denn da habe ich des öfteren eher herumgestanden.)

Gruß
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
153 — Direktlink
06.06.2009, 10:13 Uhr
And1




Zitat:
mgo postete
...
Blickrichtung Essen (Von Fahrtrichtung möchte ich nicht sprechen, denn da habe ich des öfteren eher herumgestanden.)

Gruß
Michael

Dabei sind dann aber auch so schöne Bilder entstanden
im Vorbeifahren mit 120km/h hätte man keine Gelegenheit zum knippsen,
also genieß doch einfach nächstes mal die Landschaft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
154 — Direktlink
06.06.2009, 11:05 Uhr
And1



so hier endlich einige Bilder der Colonia-Aktion auf der Aachener Hörn:
leider muss immer etwas im weg stehen,wie hier der LKW oder der Zaun. Ich hofe es stört nicht zusehr und vorallem nicht den OberBuBen






mfg Andi

Dieser Post wurde am 06.06.2009 um 11:12 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
155 — Direktlink
06.06.2009, 21:21 Uhr
Sven92



Hi

Ich war heute beim Absetzertransport. Die Videos der Maschine sowie wie die B477 wieder freigeräumt wurde werde ich auf youtube posten. Ich habe natürlich auch Fotos wo könnte ich die hier posten?

Edit: Rächschreibunk und Kramadik auf Einstellung "Doitsch" zurückgesetzt
--
Meine videos sind hier zu sehen :
http://www.youtube.com/user/Bauzaunvideos

Dieser Post wurde am 08.06.2009 um 17:34 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
156 — Direktlink
06.06.2009, 22:10 Uhr
Christian.P

Avatar von Christian.P

Hallo

hier von Blaulichtrepoter, über dem Absetzer (Bergheim) der umzieht.

http://www.blaulichtreporter.de/pageID_8056204.html

Gruß

Christian
--
„Die besten Dinge verdanken wir dem Zufall.“

Dieser Post wurde am 06.06.2009 um 22:21 Uhr von Christian.P editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
157 — Direktlink
06.06.2009, 22:19 Uhr
Sven92




Zitat:
Sven92 postete
Hi

Ich war heute beim Absetzertransport. Die Videos der Maschine sowie wie die B477 wieder freigeräumt wurde werde ich auf youtube posten. Ich ahbe natüröich auch Fotos wo könnte ich die Hier posten?

Habe 2 Videos der Rauoen von Freischaufeln der B 477 2 Videos der Großen Radlader und 1 video vom Absetzer nachdem er schon weiter gefahren ist. Kommt alles noch
--
Meine videos sind hier zu sehen :
http://www.youtube.com/user/Bauzaunvideos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
158 — Direktlink
07.06.2009, 21:40 Uhr
Sven92



SO das erste Video vom Absetzer ist oben 8 minute lang

http://www.youtube.com/watch?v=YOo9faSr1Gc

Viel Spaß damit
--
Meine videos sind hier zu sehen :
http://www.youtube.com/user/Bauzaunvideos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
159 — Direktlink
07.06.2009, 23:08 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Was ein Gerät, Wetter war ja nicht so prickelnd . Hast du auch Bilder gemacht?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
160 — Direktlink
08.06.2009, 14:03 Uhr
Sven92




Zitat:
Mike Weber postete
Was ein Gerät, Wetter war ja nicht so prickelnd . Hast du auch Bilder gemacht?

Habe auch'n paar Bilder, viele sind aber leider verregnet. Die guten werde ich vielleicht hier posten.


Tante Edith war hier, um das Grundrecht auf lesbare Postings zu verteitigen. Armes Deutschland...
--
Meine videos sind hier zu sehen :
http://www.youtube.com/user/Bauzaunvideos

Dieser Post wurde am 08.06.2009 um 14:20 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
161 — Direktlink
08.06.2009, 17:17 Uhr
Sven92



So hier ist er: Absetzer Nr. 756



Die Türme


Hier ist täglich Endstation für bis zu 240 000 m³


Das Hauptfahrwerk auf der linken Seite der Maschine.


Das Hauptfahrwerk auf der rechten Seite.


Das war der erste Teil
--
Meine videos sind hier zu sehen :
http://www.youtube.com/user/Bauzaunvideos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
162 — Direktlink
08.06.2009, 17:25 Uhr
Sven92



Teil Nummer 2 : Das Heck.



Am Heck nimmt die Maschine das zu verkippende Material auf. Davor steht noch der Bandschleifenwagen. Dieser hält im Tagebau den Bandkreislauf aufrecht und übergiebt das Material an den Absetzer. Die Bandschleife war zu diesem Zeitpunkt schon einen Km Weiter.



Und nochmal von Hinten.


Ps der Regen und meine kleine Cam sind schuld an der Qualli der Bilder.
--
Meine videos sind hier zu sehen :
http://www.youtube.com/user/Bauzaunvideos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
163 — Direktlink
08.06.2009, 17:34 Uhr
Sven92



Hier wird das 1000m lange 240 000 Volt Stromkabel gelegt. Der Bagger seiner seits rollt es wieder auf bis er den Anklemmpunkterreicht. Dann rollt er es wieder ab bis er nicht mehr weiter Kommt. Dann wird das Kabel wieder auf gerollt und nach vorne gelegt. Das nennt man eine Kabelaktion.









Videos der Maschine sowie der Begleitfahrzeuge sind in meinem youtube channel zu finden.
--
Meine videos sind hier zu sehen :
http://www.youtube.com/user/Bauzaunvideos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
164 — Direktlink
08.06.2009, 17:47 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Sven92 postete
Der Bagger seiner seits rollt es wieder auf bis er den Anklemmpunkterreicht.

Also nach allen Veröffentlichungen die ich zu diesem Thema kenne war das ein Bandschleifenwagen und ein Absetzer die da auf die Reise gegangen sind. Es kann natürlich sein das die beiden Fahrzeuge während Ihrer Fahrt bei 240 000 Volt zu einem Bagger verschmolzen sind .
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 08.06.2009 um 17:48 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
165 — Direktlink
08.06.2009, 18:10 Uhr
Sven92



hehe ^^ kann mal vorkommen. Wenn ich Braunkohle höre will ich immer diereckt BAgger sagen : )
--
Meine videos sind hier zu sehen :
http://www.youtube.com/user/Bauzaunvideos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
166 — Direktlink
08.06.2009, 19:30 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Sven92 postete
Hier wird das 1000m lange 240 000 Volt Stromkabel gelegt.

Da ist Dir eine Null zuviel reingerutscht. 24kV = 24.000V trifft's eher.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
167 — Direktlink
09.06.2009, 19:48 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hier noch ein Bilder vom Günter...:

























Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
168 — Direktlink
09.06.2009, 22:50 Uhr
thomsen



In Essen wird am kommenden Wochenende (los geht´s am Freitag abend) eine alte Eisenbahn- Stahlbrücke abgerissen, diese wir vermutlich in mehreren Segmenten ausgehoben werden. Die Brücke führt über die Segeroth- Strasse zwischen Uni und Berliner Platz. Siehe auch Essen.de / Baustellen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
169 — Direktlink
10.06.2009, 08:36 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
thomsen postete
In Essen wird am kommenden Wochenende (los geht´s am Freitag abend) eine alte Eisenbahn- Stahlbrücke abgerissen, diese wir vermutlich in mehreren Segmenten ausgehoben werden. Die Brücke führt über die Segeroth- Strasse zwischen Uni und Berliner Platz. Siehe auch Essen.de / Baustellen

Das Ganze müsste auf der 2. Webcam der Limbeckerplatz-Baustelle zu sehen sein.
Die Brücke ist oberhalb des Neubaus zu sehen. Wenn man die Glaskuppel über der Rotunde in der Bildmitte als horizontale Referenz nimmt, direkt oberhalb der Gebäudekante, links von dem orangegelben Bauwagen oder -container.

Nur meine beiden Cent zum Thema, Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
170 — Direktlink
10.06.2009, 13:57 Uhr
Sven92



Mal schauen ob ich hin gehe. Ist ja doch verlockend. Ich kenne die Brücke und vor allem auch ne gute Position wenn sie den Kran da aufstellen wo ich denke ds sie ihn austellen. Mal sehen.
--
Meine videos sind hier zu sehen :
http://www.youtube.com/user/Bauzaunvideos
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
171 — Direktlink
11.06.2009, 10:10 Uhr
mgo



Hallo,
nachdem die spektakulären Großgeräte vom Umzug RWE-Power ja bereits sehr schön von Sven und Günter bzw. Stephan vorgestellt wurden, reiche ich auch noch ein paar Fotos nach.

@Sven: Die Perspektiven lassen vermuten, dass wir uns ja eigentlich gesehen haben müssten?


Ein Teil des Bandschleifenwagens.
(Vielleicht kann mir mal jemand die Herkunft dieser Bezeichnung etwas näher bringen? Band ist evtl. ja von Förderband?)


Und sein Wegbereiter.


War die Brennweite für die Ablichtung der Großgeräte aus der Nähe etwas groß, hätte der Wasserwagen ruhig noch ein paar Meter näher kommen dürfen ;-)


So aus der Ferne - find' ich - wirkt es als ob solch ein "Dino" sich in die Landschaft ducke...
Übrigens war für mich überraschend, dass dieser Bandschleifenwagen scheinbar keine "Nabelschnur" benötigt und sich den Strom selber per Diesel erzeugt...


Ob allerdings der tatsächlich für den Durst hinterherzockelte??


Feuerwehr


und Kabellege-Trupp


Hier sieht man rechts eine "Einsatztruppe", die meiner Meinung nach zum Bandschleifenwagen eilt??












Ein BF3 ist das nicht. Aber was genau sein Aufgabengebiet ist??






Hier ist schon mehr Ähnlichkeit mit einem BF3.





Vielleicht hat der eine oder andere an dieser Wiederholung trotzdem Freude?

Gruß
Michael

Dieser Post wurde am 11.06.2009 um 10:12 Uhr von mgo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
172 — Direktlink
11.06.2009, 10:32 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
mgo postete
Ein Teil des Bandschleifenwagens.
(Vielleicht kann mir mal jemand die Herkunft dieser Bezeichnung etwas näher bringen? Band ist evtl. ja von Förderband?)

Ja - am Bandschleifenwagen wird ein Teil des Förderbandes der sog. Bandstraße als Schleife herausgezogen (grob vergleichbar wie wenn man bei einer Musikkassette das Band ein wenig herauszieht) und in den Bandschleifenwagen eingelegt. Dadurch kann das geförderte Material von der Bandstraße entnommen und dem Absetzer zugeführt werden.
Da man die Bandstraßen nicht ständig rücken bzw. umbauen will, nimmt man lieber einen Bandschleifenwagen, der mit dem Absetzer mitfährt.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
173 — Direktlink
11.06.2009, 11:58 Uhr
mgo




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
am Bandschleifenwagen wird ein Teil des Förderbandes der sog. Bandstraße als Schleife herausgezogen (grob vergleichbar wie wenn man bei einer Musikkassette das Band ein wenig herauszieht) und in den Bandschleifenwagen eingelegt. Dadurch kann das geförderte Material von der Bandstraße entnommen und dem Absetzer zugeführt werden.

Ahh, danke dir.
Durch den Vergleich mit der Musikkassette ergibt sich bei mir jetzt auch ein "Klick" :-)

Gruß
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
174 — Direktlink
11.06.2009, 22:19 Uhr
Günter



Hallo Michael,
Hast mich doch erwischt beim Absetzer in Bild 13, mit dem rot/weißen Schirm.
Gruß Günter

Dieser Post wurde am 11.06.2009 um 22:35 Uhr von Günter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung