Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » WSI Modellthread » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 67 ] [ 68 ] [ 69 ] -70- [ 71 ] [ 72 ] [ 73 ] ... [ Letzte Seite ]
1725 — Direktlink
03.04.2015, 14:27 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Beim Stöbern in Ebay ist mir grad zufälligerweise ein weiterer skurriler Beschriftungsfehler bei einem von HTM initiierten WSI-Modell aufgefallen. Es handelt sich um den Volvo FM in den Farben von Christen, vgl. http://www.wsi-models.com/de/1-50-archief/menu/37/article/christen

Da steht auf dem Kühlergrill doch tatsächlich die Bezeichnung "FM3", was meines Wissens nach im Original nicht vorkommt. Es ist zwar die dritte Generation des Volvo FM, weshalb inoffiziell auch von FM03 oder eben FM3 die Rede ist, aber auf den Fahrzeugen der neueren Generation prangt immer nur "FM".

Vermutlich wurde da also ein "FM3" bestellt und die Chinesen haben's etwas zu gut gemeint...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1726 — Direktlink
03.04.2015, 17:16 Uhr
Gast:Ralf_S
Gäste


So, liebe Leute, hier mal mein kleiner Bericht zu meinem Besuch bei WSI. Ich habe mir ein bisschen Hilfe bei der Formulierung gesucht, damit ich möglichst nicht falsch verstanden werde.

Es handelte sich um kein vertrauliches Gespräch, darauf haben wir uns von vornherein klar verständigt. Gleichwohl darf man jetzt aber auch keinen spektakulären Enthüllungsbericht erwarten.

Ich habe Henry, meinen Gastgeber bei WSI, als sehr netten und freundlichen Menschen kennengelernt.
Er hat mir gegenüber eingeräumt, dass die Sammler Recht mit ihrer Kritik haben. Wir waren uns aber auch einig, dass einige "Kritiker" einfach nur eine große Klappe haben.
Er hat versucht zu erklären, wie es zu den doch teils gravierenden Mängeln an den LTM 1350- und LTM 1500-Modellen gekommen ist. Das klang sogar ganz gut nachvollziehbar, aber ich habe dagegen gehalten, dass dies den Sammler nicht Interessiert, der sieht nur sein eigenes Modell. Und dafür hat er ja gut bezahlt ...!

Nachdem mir Henry die Historie von WSI dargelegt hat, und wie die Firma sich zum jetzigen Zeitpunkt zusammen setzt, habe ich durchaus die Hoffnung, dass sich dort in Zukunft etwas zum Positiven wendet!

Mein Rat, sich den Sammlern und Kritikern im Forum zu stellen, und nicht auf "toter Mann" zu machen, hat er zu Kenntnis genommen. Er hat aber auch hier berechtigte Gegenargumente vorgebracht.

Zum Schluss haben wir noch die Gerüchteküche und das Verhalten eines uns bekannten Händlers besprochen.
Zu den Gerüchten: mir sind Informationen zugespielt worden, die sich auch nach diesem Gespräch nicht eindeutig bestätigen oder widerlegen lassen. Deshalb werde ich mich, genau wie Henry, nicht weiter dazu äußern. Brauche mich dafür aber auch nicht bei WSI entschuldigen!

Nun zu unserem bekannten Händler: ich habe Henry ganz klar gesagt, dass die Verkaufspraktiken und das Handeln dieses Händlers ganz klar auf WSI zurück fallen. Hier muss WSI klar eine Verbindliche Position beziehen. Ich habe auch von den persönlichen Anfeindungen mir gegenüber berichtet. Nicht direkt vom Händler selbst, aber aus dem Umfeld, offensichtlich von ihm gesteuert. Da hätten wohl einige Leute Angst, demnächst die Modelle zum regulären Preis kaufen zu müssen ...

Henry hat mir versprochen, gegen diese Praktiken vorzugehen. Das dürfte so nicht sein, hat er gesagt.
Ich habe Ihn gesagt, dass ich dieses Versprechen veröffentlichen werde, und er dafür gerade stehen müsse. Hierauf habe ich nochmals die Bestätigung bekommen. Das macht auch Sinn! Werden zu viele WSI Modelle zu billig angeboten und verkauft, dann wertet das irgendwann die ganze Marke WSI ab. Oder anders gesagt: zu billige Modelle verhindern neue und gute Modelle. Das jetzt nur mal an die Adresse jener Leute, die meinem Engagement blanken Neid unterstellen wollen ...!

Auch müsse der Sammler keine Retourkosten bei Mängeln am Modell übernehmen! Das sei klar mit den Händlern und WSI vereinbart ...!!!

Mein Resümee:
Ich fand das Gespräch wirklich interessant. Henry scheint wirklich nett zu sein, aber er ist, genau wie ich, auch Geschäftsmann. Ihm liegt trotz aller Schwierigkeiten sehr viel daran WSI voran zu bringen.
Er hat ein Offenes Ohr für die Sammler, wenn sie denn Sachlich, und in einem angemessen Ton das Gespräch suchen.
Einig waren wir uns auch über "Brösel", denn im Gegensatz zu einigen PC-Kriegern versteht er Spaß. Auch mit dem Wissen, dass mir Conradmodelle besser in der Hand liegen.

Ich möchte mich bei Henry und der Fa. WSI noch einmal sehr herzlich für die Bereitschaft zum Gespräch bedanken.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1727 — Direktlink
03.04.2015, 19:49 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Na dann wollen wir hoffen, das WSI einige Vorschläge umsetzt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1728 — Direktlink
03.04.2015, 23:25 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Ralf,

danke für dein Gespräch mit WSI.

Dann warten wir jetzt mal ab, wie es weitergeht.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1729 — Direktlink
04.04.2015, 12:05 Uhr
muvengi



Hallo,

danke für die Info von Ralf. Sehr interessant.

Weiß jemand wo die WSI Wiesbauer abgeblieben sind. Ich meine den
ATF 70 für 4/4 2014 und der LTM 1350 für 1/4 2015?

Nachdem die WSI Modelle im ebay oft versteigert werden, macht
es für mich keinen Sinn sie vorher zu bestellen.
Es ist unfair gegenüber den anderen Händlern, aber es geht nicht um
ein paar Euro.
Bin gespannt ob der besagte Händler überhaupt noch von WSI
weiterhin beliefert wird?

Für Antworten zur Wiesbauer Frage wäre ich sehr dankbar, die Ungeduld
steigt...........

Grüsse u schöne Ostern
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1730 — Direktlink
04.04.2015, 12:40 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Inzwischen ist der 8x6-HCS-Actros auch bei mir auf den Hof gerollt. In der Tat ein sehr schönes Modell und zumindest auf den ersten Blick auch ohne Beschädigungen.

Etwas irritiert hat mich jedoch die Frontkupplung: Bei meinem Modell ist die so montiert, dass die etwas dickere Lasche unten ist.



Bei Burkhardts Modell dagegen scheint die etwas dickere Lasche oben zu sein. Welche Version ist denn nun richtig?
Da sich die Kupplung zumindest bei mir im "Knick"-Gelenk stärker in Richtung der dünnen Lasche als in Richtung der dicken Lasche bewegen lässt (sich also bei meinem Modell weiter nach oben als nach unten kippen lässt), vermute ich, dass die Version "dicke Lasche oben" richtig ist...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1731 — Direktlink
04.04.2015, 12:52 Uhr
timberjack

Avatar von timberjack

Ich würde sagen, die Version mit der stärkeren Lasche nach unten ist richtig!

Auch auf folgenden Bildern ist sie so angebracht:

http://fmb-shop.de/out/pictures/master/product/1/32838---mb-actros-8x6-mit-ballastbox---daher-_-nsc-_-hcs_32838_1.jpg

http://www.ebay.de/itm/131460670277


Gruß

timberjack
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1732 — Direktlink
04.04.2015, 13:15 Uhr
detlef gottschalk



bei älteren MB Modellen (z.B. die Mammoet 6x6 und 8x8) ist die dickere Lasche auch unten.
Grüsse
Detlef
--
gespannt sein,was noch kommt!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1733 — Direktlink
04.04.2015, 13:17 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Die Lasche gehört nach unten, ich habe sie lediglich falschrum angeklebt (gehabt)...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1734 — Direktlink
11.04.2015, 18:06 Uhr
andy b

Avatar von andy b




Richtig schönes Modell, besonders das Rot top getroffen.
--
andy b aus HB

Dieser Post wurde am 11.04.2015 um 18:07 Uhr von andy b editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1735 — Direktlink
11.04.2015, 18:08 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Haste das auch mal in besserer Qualität?
--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1736 — Direktlink
12.04.2015, 10:09 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Inzwischen ist der 8x6-HCS-Actros auch bei mir auf den Hof gerollt. In der Tat ein sehr schönes Modell und zumindest auf den ersten Blick auch ohne Beschädigungen.

Etwas irritiert hat mich jedoch die Frontkupplung: Bei meinem Modell ist die so montiert, dass die etwas dickere Lasche unten ist.



Bei Burkhardts Modell dagegen scheint die etwas dickere Lasche oben zu sein. Welche Version ist denn nun richtig?
Da sich die Kupplung zumindest bei mir im "Knick"-Gelenk stärker in Richtung der dünnen Lasche als in Richtung der dicken Lasche bewegen lässt (sich also bei meinem Modell weiter nach oben als nach unten kippen lässt), vermute ich, dass die Version "dicke Lasche oben" richtig ist...


Tschüs,

Sebastian

Moin,
Ich unterstütze Sebastian's Vermutung und behaupte mal, daß die dicke Lasche nach oben gehört. Sie soll den "Automatikteil" der Kupplung darstellen
http://www.hadel.net/autos/html/d_lkw_mercedes_actros_4160_titan01_viab.html
Auf Sebastian's Foto sieht man außerdem im unteren Teil der Lasche die angedeutete Welle vom Öffnungshebel ...

Also Burkhardt: wieder ändern
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1737 — Direktlink
12.04.2015, 10:29 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

Guten Morgen,

natürlich muss das breitere Teil oben sein.Auf dem Bild von Wolfram sieht man es auch sehr gut.

Verstehe jetzt aber nicht, warum die Kenner das Teil dann von korrekt auf falsch umbauen?! Jetzt stimmt endlich mal alles von WSI...und dann sowas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1738 — Direktlink
12.04.2015, 13:55 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Tatra 141 postete
...

Also Burkhardt: wieder ändern

Wieso ändern? jetzt doch anders rum
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1739 — Direktlink
13.04.2015, 14:24 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Burkhardt postete

Zitat:
Tatra 141 postete
...

Also Burkhardt: wieder ändern

Wieso ändern? jetzt doch anders rum

Ausgehend von deinem post 1736, wie ich ihn verstanden habe: ja!
Richtig: Dicke Lasche nach oben.
http://www.hadel.net/autos/html/d_lkw_mercedes_actros_4160_titan01_viab.html
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 13.04.2015 um 14:27 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1740 — Direktlink
16.04.2015, 19:15 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo

heute kam ein Paket von Mietz an.

Was die Solozugmaschinen... vorallem die Showtrucks angeht, bin ich echt positiv überrascht.

Den Scania R 5 Topline des polnisches Unternehmers Repinski ist echt klasse geworden.Bei diesem Modell stimmt die Verarbeitung sowie die Lackierung.Das da Decals teilweise verwendet wurden sieht man überhaupt nicht.Ebenso machen die mahagoniartige Lackierung sowie diverse Anbauteile und auch die inneneinrichtung einen edlen Eindruck.Diesen Kauf bei Norbert Mietz habe ich echt nicht bereut.

mike

Dieser Post wurde am 16.04.2015 um 19:16 Uhr von Mimmo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1741 — Direktlink
16.04.2015, 19:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Tatra 141 postete
Richtig: Dicke Lasche nach oben.
http://www.hadel.net/autos/html/d_lkw_mercedes_actros_4160_titan01_viab.html

OK - und wie drehe ich die Kupplung bei meinem Modell nun am besten um? Sprich: Wie bekomme ich das Teil am besten gelöst, ohne Schäden zu verursachen?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1742 — Direktlink
16.04.2015, 20:00 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Tatra 141 postete
Richtig: Dicke Lasche nach oben.Wie bekomme ich das Teil am besten gelöst, ohne Schäden zu verursachen?


Tschüs,

Sebastian

Sekundenkleber löst man am besten durch Erhitzen, oder du nimmst von Bond Klebstofflöser.Allerdings besteht dort die Gefahr, dass sich der Lack lösen kann.

Mike

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1743 — Direktlink
16.04.2015, 20:45 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Die Daher HCS Scheuerle Intercombi Achslinien sind jetzt lieferbar

http://www.wsi-models.com/de/1-50-modellen/menu/1/article/daher-hcs-1

Damit sollten, in Verbindung mit den Zugmaschinen, demnächst schöne Kombinationen darstellbar sein
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 16.04.2015 um 20:45 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1744 — Direktlink
16.04.2015, 21:12 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
Burkhardt postete
Die Daher HCS Scheuerle Intercombi Achslinien sind jetzt lieferbar

http://www.wsi-models.com/de/1-50-modellen/menu/1/article/daher-hcs-1

Damit sollten, in Verbindung mit den Zugmaschinen, demnächst schöne Kombinationen darstellbar sein

Wobei 135 Euro für zwei läppische Module eigentlich schon ne Frechheit ist!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1745 — Direktlink
16.04.2015, 21:32 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
wsi-fan postete
... Wobei 135 Euro für zwei läppische Module eigentlich schon ne Frechheit ist!

Es wird niemand gezwungen die Modelle zu kaufen, son Glück...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1746 — Direktlink
16.04.2015, 21:36 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Gähn...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1747 — Direktlink
16.04.2015, 21:44 Uhr
dide67




Zitat:
Burkhardt postete

Zitat:
wsi-fan postete
... Wobei 135 Euro für zwei läppische Module eigentlich schon ne Frechheit ist!

Es wird niemand gezwungen die Modelle zu kaufen, son Glück...

Da bin ich aber froh!

Gruß
Dietmar

Edit: Zitat repariert

Dieser Post wurde am 16.04.2015 um 21:49 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1748 — Direktlink
16.04.2015, 21:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Burkhardt postete

Zitat:
wsi-fan postete
... Wobei 135 Euro für zwei läppische Module eigentlich schon ne Frechheit ist!

Es wird niemand gezwungen die Modelle zu kaufen, son Glück...

Zumal der Preis alles andere als neu ist. Der stand von Anfang an so bei Lothar im Webshop.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1749 — Direktlink
16.04.2015, 22:00 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
wsi-fan postete
Gähn...

Wenn Du müde bist, oder schlecht gelaunt, laß doch einfach die Hände von der Tastatur und das posten hier.

Der Preis für die Module steht seit der Ankündigung fest.

Ob zu hoch oder nicht, niemand muß sie kaufen.

Preisdiskussionen hatten wir hier schon zur genüge, wir brauchen sie nicht mehr, darüber waren wir uns hier längst einig, denke ich.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 67 ] [ 68 ] [ 69 ] -70- [ 71 ] [ 72 ] [ 73 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung