215 — Direktlink
21.12.2013, 10:41 Uhr
Tatra 141
|
Hierzu ein Datenblatt
http://www.ebay.de/itm/DDR-Werbung-Reklame-Prospekt-Datenblatt-Autodrehkran-ZSH-6-VR-Polen-1975-/121234700039?pt=Kataloge_Prospekte&hash=item1c3a26b707#ht_1439wt_1037
Die Krane waren so selten nicht, haben die Wende nur nicht lange überlebt: Fahrkomfort, Abstützung usw.
Aufgebaut war der Kran auf ein STAR 660-Fahrgestell
http://www.ifa-tours.de/board/board3-ifa-technikforum/board6-sonstiges-zum-thema-ifa/4553-wer-kennt-dieses-fahrzeug/
Interessant finde ich in dem Zusammenhang das erste Foto.
1978 hatten wir auch bei der ZET in u. um Berlin (Zentrale Erntetechnik; auch "Zirkus Blau-Weiß" genannt) ebenfalls einen 3-achsigen STAR-Werkstatt-Wagen. Der Motor und das Verdeck waren durch W50-Teile ersetzt worden (s. o.). Bei meiner ersten Begegnung mit diesem Fahrzeug dachte ich in Verbindung mit der Nähe zu Ludwigsfelde an eine Prototypen ... Leider gibt es (auch im Netz) keine Bilder.
Dieses Jahr traf ich in Pütntiz ein STAR-Wohnmobil; der erste STAR nach bundesdeutschem Zulassungsrecht. Der Vorteil für die junge Familie, alle Familien haben in der "Hütte" Platz und man kann auch im Gelände Spaß haben ...



Leider hat sich der Besitzer nicht bei mir gemeldet (wie versprochen). Vielleicht kennt jemand hier im Forum den Besitzer oder jemanden, der jemanden kennt, der ...
UND: vielleicht hat jemand von ZET-Zeiten Bilder mit dem Werstattwagen und ... -- Grüße, Wolfram © bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben. Dieser Post wurde am 21.12.2013 um 11:06 Uhr von Tatra 141 editiert. |