215 — Direktlink
25.12.2006, 11:44 Uhr
Kalverkamp
|
Zitat: | Philou postete Das stimmt sicher,dass man nicht die halbe Baustelle an den Haken hängen sollte!Aber in einer Zeit wo man über Nacht inzwischen schon 100 Tonnen -Autrokrane klaut, wo jeder Werkzeug-Container aufgebrochen wird, wo nichts mehr sicher ist.............da ist vielleicht eine Kreissäge in 30 oder 40 Meter Höhe auf dem einzig sicheren " Ruheplatz"........... |
Hi!
Wenn die Profis unter den Dieben einen Kranfahrer mit im "Trupp" haben, ist auch das kein problem............Bei nem Untendreher benötige ich noch nicht mal Strom, um den Haken herunter zu holen..... Bremse lösen genügt, Haken samt Kreissäge kommt herunter.... Uns hatten mal Diebe 2 Kreissägen gemopst.. Die 1. stand am Boden, schön versteckt und mit "Müll" abgedeckt. Die 2. stand frei sichtbar (welch ein fehler...) auf einer Decke, die noch fertig geschalt werden mußte. Leiter zum besteigen der Decke war auch weggesperrt mit einer massiven Kette. Die 1. wurde komplett ausgeräumt.... Motor, Schalter usw..... alles, aber wirklich alles, bis auf das nackte Gestell, war weg... Die 2. wurde einfach in einen Bus gestellt und ab dafür.
Zitat: | Hawe postete Sieht man davon ab, dass selbst der Obendreher nicht sicher ist. Schliesslich wurde vor nicht all zu langer Zeit übers Wochenende einem Liebherrkran das Zuleitungskabel, wegen des Kupfers, gestohlen. Die Diebe sind auf den Kran geklettert und haben das Zuleitungskabel unterhalb der Kabine gekappt. Ausbeute: 35m Kupferkabel.
Die Kreissäge und Aluleiter am Haken ist doch auf Baustellen mit Untendrehern eigentlich Gang und Gäbe. Ist es bekannt, das es dadurch schonmal zu einem Unfall gekommen ist? |
Bei den Kupferpreisen derzeit kein Wunder... 2500.-€ die Tonne.
Zu Unfällen ist es anscheinend noch nicht gekommen, aber das Gesetz............zudem der Verschleiß am Axiallager. |