Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Wie kann ich Abbruchgebäude erstellen? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
11.06.2008, 06:40 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Moin,

ich möchte für mein nächstes Diorama ein Parkhaus bauen, welches mit einer LF abgebrochen werden kann.

Der Grundaufbau sollten Graue, Runde und eckige Tafelkreide als Stützen Bilden und Gipskarton platten als Decken.

Gibts auch zu Gipskarton Alternativen? Gibts den auch in Betongrau? Wie Groß sind die Platten i.d.R.?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.06.2008, 09:50 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

Hm, Rigipsplatten haben meistens eine Größe von 1,25m x 2,5m. In Grau gibts die meines wissens nicht.

MArcus
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
11.06.2008, 09:55 Uhr
BKT



Hallo Sven ,

je nach dem von welchem Hersteller Du den Gipskarton beziehst, gibt es von der Farbe leichte Unterschiede , meistens jedoch ist der GK Lichtgrau, doch mit ein wenig Farbe kannst Du da leicht Abhilfe schaffen .Im Baumarkt bekommst Du die Platten meistens in den Stärken 9,5mm / 12,5mm ( in Ausnahmefällen auch in 7,5mm ), Breite 62,5cm / 1,25cm , Länge 2,00 m / 2,50 m .Das sind so die gängigen Maße .
Beim Baustoffhändler bekommst Du auch Sonderabmessungen , aber ich denke im Baumarkt wirst Du schon die passenden Platten für deine Bedürfnisse finden .

Der Vorteil von GK ist natürlich , man kann ihn sehr leicht individuell auf seine Bedürfnisse zurecht schneidern und die Bruchkanten sehen sehr Originalgetreu aus wenn man ihn bricht .Du musst dann nur schauen das Du die Bewehrung irgendwie anfrickelst und die Bruchkanten auch Betongrau einfärbst .

Eine Alternative zu GK mit seinen Vorzügen was die Optik und die Verarbeitbarkeit betrifft , wüsste ich im Moment nicht , aber eventuell jemand anderer hier.
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
11.06.2008, 11:41 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Das Thema hatten wir im Prinzip schon mal: https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=324


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
11.06.2008, 15:45 Uhr
GigaAsi

Avatar von GigaAsi

Wie währe es damit: Die Teile selbst aus eingefärbtem Gips gießen und als Bewehrung dünne Kupferdrähte einarbeiten. Ich denke mal wenn man das im nachhinein mit einer Zange bearbeitet, sieht das schon ziemlich realistisch aus.
--
Nur Witwer haben Engel als Frauen.

Schönen Gruß aus Bochum,

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung