Hansebubeforum » Vorbild » Schwertransport in Bad Honnef bei Bonn? » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: [ 1 ] -2- |  | 
  
    | 
        
          | 025 — Direktlink 23.08.2009, 14:54 Uhr
 Tobi
 
 
   
 
 | Genau, der Trafo soll morgen erneut die Reise nach Trier antreten. Donnerstag morgen soll er hier vom Ponton rollen und abends geht es auf die Strecke. --
 Gruß aus dem Moseltal
 
 Tobi
 
 
 -----
 Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 026 — Direktlink 28.08.2009, 11:07 Uhr
 Frettchen
 
 
 
 
 | Hallo, bin neu hier. Habe gestern den Transport gesehen. War schon ganz interessant, weil ein steiles Stück zu meistern war. 
 Was mich aber mal Interessiert was ich auch neulich schon bei dem Transport von Generatoren für Armenien gesehen habe. An den teilen hängen immer Sauerstoffflaschen. Weiß jemand wofür diese sind?
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 027 — Direktlink 28.08.2009, 11:37 Uhr
 stephanberger
 
 
 
 
 | hallo frettchen. 
 das scheinen keine sauerstoffflaschen zu sein. die flaschen haben eine grüne schulter, das weist auf erstickungsgefahr bei gasen hin.
 
 ich vermute ein gas zur brandbekämpfung / vermeidung
 --
 ------------------------------------
 Stau ist nur hinten doof.....
 Vorne gehts!
 Dieser Post wurde am 28.08.2009 um 11:38 Uhr von stephanberger editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 028 — Direktlink 28.08.2009, 11:42 Uhr
 Sebastian Suchanek
 Admin
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | stephanberger postete das scheinen keine sauerstoffflaschen zu sein. die flaschen haben eine grüne schulter, das weist auf erstickungsgefahr bei gasen hin.
 
 ich vermute ein gas zur brandbekämpfung / vermeidung
 | 
 Die Brandvermeidung dürfte eher ein Nebeneffekt sein. Sauerstoff im Trafoöl will man aber definitiv nicht haben. (Andere Gase auch nicht, aber Sauerstoff ist nochmal "extraböse".)
 
 
 Tschüs,
 
 Sebastian
 --
 Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 029 — Direktlink 28.08.2009, 11:48 Uhr
 Stephan
 Moderator
 
   
 
 | Das ist Stickstoff. Der bildet eine "Decke" auf einem meist flüßigen Medium, um den Austritt von schädlichen Gasen zu verhinder. Transporte staubiger Güter werden auch so geschützt. Hier spielt dann tatsächlich auch der Brandschutz eine Rolle. 
 Sauerstoff hingegen ist extrem brand- und oxidationsfördernd. Der wird hier auf gar keinen Fall zum Einsatz kommen...
  
 
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 --
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 
 "Hätten Sie aber können!!!"
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 030 — Direktlink 28.08.2009, 11:48 Uhr
 GigaAsi
 
 
   
 
 | Ich denke mal das es CO2 in den Flaschen ist. Der Trafo wird ohne Öl transportiert und das Gehäuse mit CO2 gefüllt um irgendwelche Reaktionen mit der Luft zu verhindern. --
 Nur Witwer haben Engel als Frauen.
 
 Schönen Gruß aus Bochum,
 
 Andreas
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 031 — Direktlink 28.08.2009, 14:14 Uhr
 Frettchen
 
 
 
 
 | Das Grün ist mir gestern in der dämmerung garnicht aufgefallen. Hatte mir schon sowas zusammengereimt mit dem Stickstoff, aber hab nur blau gesehen. 
 Naja, vielen Dank für die Infos...
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 032 — Direktlink 28.08.2009, 21:45 Uhr
 schwerlastbimbi
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Frettchen postete Hallo, bin neu hier. Habe gestern den Transport gesehen. War schon ganz interessant, weil ein steiles Stück zu meistern war.
 
 Was mich aber mal Interessiert was ich auch neulich schon bei dem Transport von Generatoren für Armenien gesehen habe. An den teilen hängen immer Sauerstoffflaschen. Weiß jemand wofür diese sind?
 | 
 Hallo
 In dem Bild ist beschrieben wofür die Flasche ist.
 
 Gruß Christian
 
 
  --
 www.facebook.com/schwerlastgruppe
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 033 — Direktlink 30.08.2009, 09:43 Uhr
 Stephan
 Moderator
 
   
 
 | Was wird denn wohl "sythetische Luft" sein? Auf jeden Fall sehr trocken. Und was sonst noch...? Stickstoff erfüllt die gleiche Aufgabe, nämlich Abschluß durch Überdruck gegen Umgebungsatmosphäre.
 
 
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 --
 Gruß vom Rhein
 Stephan
 
 "Hätten Sie aber können!!!"
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek