Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Kleintransporter: Tempolimit? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
29.12.2004, 08:49 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

Moin zusammen



Zur Eindämmung wachsender Unfallrisiken durch zu schnelle Kleintransporter soll, wie von Verkehrsexperten mehrfach gefordert, für als Pkw zugelassene Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht ein Tempolimit von 80 Kilometern pro Stunde wie bei Lkw gelten. Geplant sind höhere Anforderungen an Sicherheitsabstand und Ladungssicherung.
Kennt schon jemand den neuen Bußgeldkatalog?
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
29.12.2004, 09:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Megaman postete
Zur Eindämmung wachsender Unfallrisiken durch zu schnelle Kleintransporter soll, wie von Verkehrsexperten mehrfach gefordert, für als Pkw zugelassene Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht ein Tempolimit von 80 Kilometern pro Stunde wie bei Lkw gelten.

Ich fürchte, das würde das Problem auch nur etwas verlagern. Als Folge würden halt die "Mini-Sprinter" unter 3,5t starken Absatz finden. Und 3,49t sind nicht mehr lustig, wenn sie sich mit +130km/h in irgendwas 'reinschieben...


Zitat:
Megaman postete
Kennt schon jemand den neuen Bußgeldkatalog?

Wieso? Ist das schon beschlossene Sache?
http://www.bmvbw.de/Bussgeldkatalog-.389.htm
http://www.bussgeldkataloge.de
http://www.kfz-auskunft.de/bussgeld/Bussgeldkatalog.html


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
29.12.2004, 12:25 Uhr
Katzenfreund



Hallo,

Geplant ist die Sache für Mitte 2005, also noch nicht in Kraft. Soll ausserdem nur für PKW gelten, deren eigentlicher Zweck nicht der Personentransport, sondern der Gütertransport ist (erkennbar u.a. an verblechten Seitenwänden, nur vordere Sitze o.ä.).
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
29.12.2004, 12:38 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


ganz interessant vielleicht:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,334675,00.html

Ansonsten sind auch 2,3t bei 220km/h absolut tödlich, bei einem Brückenpfeiler auch schon die Hälfte - fast egal welches Auto.
Autofahren ist gefährlich, die Kombination aus Geschwindigkeit, Gewicht und bei Kleintransportern miesen Bremsen natürlich noch mehr.

Dieser Post wurde am 29.12.2004 um 12:41 Uhr von Henning Richter editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
29.12.2004, 14:54 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

Ja also ich versteh das eh nicht so recht.
Ich habe einen Sprinter 416cdi mit 4.8 tonnen zl.gG. mit anhänger sogar 6,6 Tonnen.
In den Papieren steht Höchstgeschwindigkeit 156km/h

Eine anmerkung das ich nur 80 fahren darf ist nicht vermerkt.
Der TÜV sagt aber man darf nicht schneller als 80 km/h damit fahren.....egal welche höchstgeschwindigkeit im brief steht.

jetzt bin ich schon mehrere male in einer Kontrolle gekommen und auf dem Fahrtenschreiben sind die höchstgeschwindigkeiten halt zu lesen.
Die Polizei in Würzburg sagt man kann Theoretisch höchstgeschwindigkeit fahren wenn man freie Bahn hat sollte aber mit 125 km/h recht zufrieden sein da 4,6 tonnen halt für solche geschwindigkeiten recht gefährlich sein.

wir haben üder die dekra gehört das unser Sprinter mit der Bremsanlage die er hat fast keinen längeren bremsweg hat wie eine größere limosine z.b.: Mercedes E300 oder Jaguar o.ä.

aber wieviel km/h darf ich letzendlich fahren??? 80 ? 100? 130?
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
29.12.2004, 15:40 Uhr
Katzenfreund



Hallo, Megaman,

Höchstgeschwindigkeit (auf unbeschränkter Autobahn, bei optimalen Witerungsbedingungen):
- mit Anhänger: 80 km/h
- mit PKW-Zulassung: so schnell wie möglich
- mit LKW-Zulassung: 80 km/h

aber achten auf:
- Geschwindigkeitsindex der Reifen
- eventuelle Einschränkung des Herstellers (z.B. wegen Bremsen)

Wir hatten z.B. damals eine MAN-Zugmaschine 19.362 mit der Höchstgeschwindigkeit lauf KFZ-Brief: 130 km/h. Diese Geschwindigkeit war halt nur die theoretische Höchstgeschwindigkeit, ausfahren durfte man diese natürlich nicht.
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
29.12.2004, 17:59 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


Wenn man den Begrenzer aus alten Scanias aussetzen läßt fahren die auch 120km/h...
Das der Sprinter mit knapp 5t beim Bremsen Werte einer Limosine erreicht bezweifle ich aber ganz stark, oder haben die in letzter Zeit die Bremsanlage komplett überarbeitet?
Da war früher noch Bremsentechnik aus anno dazumal drin und die brauchte in den letzten Tests gute 60m.
Wobei aktuelle MB Limos auch schon mit 37-38m auskommen dürften.
Wenn dann hinten 4,6t schieben und dazu ein Anhänger mitgebremst werden will, kommen da sicher keine Limo-Werte mehr bei raus.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
30.12.2004, 03:37 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Henning Richter postete
Wenn dann hinten 4,6t schieben und dazu ein Anhänger mitgebremst werden will, kommen da sicher keine Limo-Werte mehr bei raus.

Der Anhänger sind maximal 0,75t, das fängt bei 4,6t Zugfahrzeug schon an, nicht mehr besonders ins Gewicht zu fallen.
(Alles über 750kg muß auflaufgebremst sein, siehe StVZO §41, Abs 11.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung