Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Bodengestaltung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
17.04.2010, 17:20 Uhr
mist77



Hallo,

ich möchte gerne mein erstes Baustellen-Dio bauen und habe nun eine Frage.

Wie gestalte ich am besten den Grund auf der Baustelle und in der Baugrube?

Freue mich auf eure Antworten.

Danke und Gruß,
Stefan
--
Schöne Grüße aus dem Rheingau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
17.04.2010, 17:53 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Hallo Stefan,

das hast Du doch schon hier gefragt:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=9334&pagenum=8#219106
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
18.04.2010, 20:10 Uhr
jeanpierre




Zitat:
mist77 postete
Hallo,

ich möchte gerne mein erstes Baustellen-Dio bauen und habe nun eine Frage.

Wie gestalte ich am besten den Grund auf der Baustelle und in der Baugrube?

Freue mich auf eure Antworten.

Danke und Gruß,
Stefan

Hallo Stefan,
arbeitest du mit Airbrush?
Dann kannst du grundsätzlich das Gelände zuerst mit Gips oder Gipsmatten (kosten in der Apotheke fast gar nichts) modellieren, dann spritzt du mit Wasser verdünnten Weiß-oder Holzleim drauf und sähst fein nochmals Gipspulver darüber, vermischt mit einigen kleinen Steinchen (Nach Belieben) Dann mußt du alles richtig aushärten lassen, dann bläst du mit dem Airbrush das überschüssige Gipspulver wieder weg, übrig bleibt eine feine rauhe Oberfläche, welche du dann in verschiedenen Brauntönen erdfarben spritzen kannst, natürlich kannst du dem ganzen auch verschieden dunklere Stellen geben, wo eben, wie Erde richtig aussieht. Am Ende kannst du dann mit einem größeren aber weichen Pinsel die Landschaft mit einer Ockerfarbe "trockenmalen", d.h. alle erhabenen Stellen werden wieder etwas heller und du bekommst ein tolles Erdreich.

Hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben.

Viele Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
18.04.2010, 20:40 Uhr
mist77



Hallo Roland,

hört sich gut an, aber leider arbeite ich nicht mit Airbrush.

Danke und Gruß,
Stefan
--
Schöne Grüße aus dem Rheingau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.04.2010, 20:46 Uhr
jeanpierre



Hallo Stefan, dann könntest du evtl. die letzte Schicht, welche du auf die Gipsmatten legst aus einer Masse aus Gipspulver, Weißleim und Wasser geben, somit bekommst du eine Art braunen Gips, der super aushärtet, daruf gibst du dann, wenn die ganze Masse noch nass ist, braunes Kreidenpulver, welches du zuvor auf einem Schleifpapier aus brauner Kreide (in jedem Farbengeschäft erhältlich. Dadurch erhäst du einen auch guten Effekt von sehr vielen ganz kleinen Unregelmäßigkeiten, wie eben Erdreich in 1/87. Steinchen usw. kannst du noch dazugeben und auch LKW-Spuren mit Reifen einfach eindrücken.

Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
19.04.2010, 08:34 Uhr
mist77



Hallo Roland,

hält der Gips den auch auf Styropor?

Als Platte wollte ich eine Styroporplatte 100x50 verwenden.

Gruß,
Stefan
--
Schöne Grüße aus dem Rheingau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
19.04.2010, 12:24 Uhr
jeanpierre




Zitat:
mist77 postete
Hallo Roland,

hält der Gips den auch auf Styropor?

Als Platte wollte ich eine Styroporplatte 100x50 verwenden.

Gruß,
Stefan

Hallo Stefan, ja der Gips hält auch auf Styropor. Du könntest evtl. zur Sicherheit vorher die Oberfläche, wo du den Gips draufgibst etwas aufrauhen, damit der Gips mehr Halt hat.

Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung