Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Cc8800 Wippspitze in 1:50 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
20.01.2004, 00:42 Uhr
Gast:Zooropa
Gäste


(Vielleicht ´ne dumme Frage, ...) ... aber gibt´s schon einen Termin wann die Wippspitze für die CC8800 von Conrad erscheinen wird??? Wenn ja, in welcher Ausführung/Länge/Preis???

Danke.

Mathias
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
26.01.2004, 22:31 Uhr
AC700

Avatar von AC700

Hallo Mathias,

laut meiner Info gibt es bei Demag-Terex noch keine Freigabe für den Bau der Wippspitze in Serienfertigung. Deshalb gibt es auch noch keinen Erscheinungstermin.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
19.08.2008, 13:25 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hi zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe,

und zwar: kann mir jemand die genaue Bolzen- und Abspannstangenzahl der Wippspitze der Demag CC8800 von Conrad nennen? (so wie Conrad sie ausliefert).


Vielen Dank

Viele Grüße Steffen
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
19.08.2008, 17:53 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Hallo Steffen,

auf dem Bild auf der Original-Verpackung der Wippspitze sind es 16 Bolzen für die Gittermastteile und 10 Stk. Abspannstangen.
Wieviele Teile aber wirklich in der Verpackung drinnen waren, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich den Kran aufgebaut stehen habe.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
19.08.2008, 19:20 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hi Tom,

dank dir.Also so wie ich heute früh gezählt habe,sind es oben zehn ja,nach unten hin kommen aber noch einmal einige hinzu,mich würde auch interessieren ob mehr Bolzen beigelegt sind als nötig?

Vielleicht weiß es ja wirklich einer ganz sicher...

Viele Grüße

Steffen
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
10.05.2010, 16:22 Uhr
Michael E.



Hi Hi

wollte ma fragen, ob jemand noch die Montageanleitung der Wippe im pdf-format (gab´s mal auf der Conrad-hp) hat und sie mir per email schicken könnte?

Danke schonmal und schönen Abend.
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
10.05.2010, 21:52 Uhr
ulrich




Zitat:
Michael17 postete
Hi Hi

wollte ma fragen, ob jemand noch die Montageanleitung der Wippe im pdf-format (gab´s mal auf der Conrad-hp) hat und sie mir per email schicken könnte?

Danke schonmal und schönen Abend.

http://azcrane.com/Conrad/CC8800luffing.pdf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
10.05.2010, 22:26 Uhr
Michael E.



dankeschön
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
08.09.2011, 20:32 Uhr
Gast:AC200
Gäste


Hallo zusammen (v.a. an alle CC8800- Wippspitzenbesitzer),

weiß jemand wie man die Wippspitze der CC8800 sauber engeschert bekommt? Also ich meine dabei das Seil vom Windwerk 1, dass die beiden kurzen Gegenauslegerstücke sichern und verstellen soll.

Das Seil soll laut Anleitung von der WInde zur vorderen Seilrolle, dann nach hinten an die Rollenbatterie an der Auslegerspitze geführt werden. Allerdings kriege ich das Seil auf keinem Weg ohne Berührung irgendeiner Maststrebe eingefädelt.

Hat jemand einen Tip, ein Bild aus der Realität oder eine Skizze, die mehr hergibt als die von Conrad?

Bidde bidde ;-)

Vorab danke für jedwede Bemühungen,

Gruß,
AC200
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
08.09.2011, 20:59 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Auf Hadel.net gibt es eine schöne Reportage vom Aufbau des blau-weissen Sarens CC 8800... mit Nahaufnahmen vom Einscheren der Wipplenker.
http://www.hadel.net/autos/html/d_akt_sarens_demag_cc8800_aufb6.html
Hier ist zu sehen wo genau das Seil aus dem unteren Wipplenker hinauskommt.
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
08.09.2011, 22:31 Uhr
Gast:AC200
Gäste


Hallo Victor,

besten Dank! Auf die Idee bei hadel.net zu schauen kam ich natürlich nicht.. :-/ Womit aber klar wäre, dass das bei Conrad irgendwie nicht klappen kann; irgendwas stimmt da mit der Geometrie nicht.. muss man wohl mit dem leicht "umgelenkten" Seil leben...

Thx again,

Gruß,
AC200
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung