Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Suche 10 Gummireifen für Telekran RC in H0 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.03.2005, 19:06 Uhr
FCS-Modelle



Hallo ,
ich suche 10 Gummireifen für ein Telekranmodell von Kibri was ich zu einem RC Modell umbauen will.
Herpa will keine Reifen als Ersatzteil liefern.
Kann mir jemand sagen wo ich solche Reifen bekomme?
Oder von welchem Modell z.B.Roco ich diese zweckentfremden kann?
Gruß
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
10.03.2005, 19:19 Uhr
Hinnerk Peine



Hallo Holger,

am besten dürften die Räder vom Herpa-Kran aussehen. Nachteil: Man müsste sich 2 Stück zulegen. Ansonsten gibt es von Roco als Zubehör Räder und Felgen vom Nato-Esel und Fuchs. Diese sind 14mm im Durchmesser, was 3mm kleiner als die Reifen vom LTM 1160/2 ist. Bei kleinen Kranen würde das nur wenig auffallen, aber hier...
--
Gruß aus Göttingen
Hinnerk
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
10.03.2005, 19:20 Uhr
FCS-Modelle



Hallo ,
ich dachte an den Kibri 50962 also nur 8 Reifen.
Hoffe aber auf Berichte von anderen Kibri? Kranen mit bis zu 10 Achsen ,weil ich relativ viel Platz für die Fernsteuerung brauche.Wobei ich zuerst nur fahren und lenken will aber später eben versuchen will noch andere Funktionen einzubauen.
Gruß
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
10.03.2005, 20:27 Uhr
Kalla



Hallo Holger,

Kibri ist in sofern für Deine Zwecke vielleicht nicht ganz das richtige, da das Kunststoffräder und kein Gummi ist. Die holpern ganz schön, weil harte.

Die Räder vom LTL 1160 (Kibri 50962 bzw. 10962) sind Geländereifen von diesem einmaligen Kran von Liebherr, der von Rheinbraun für die "Tagebaulöcher" bestellt wurde. Also nicht so das wahre für die Straße. Ne Möglichkeit wären von Roco die gummiähnlichen Reifen von dem Oshkosh oder auch HEMMT. Bei 1o Reifen bräuchtest Du zwei Modelle zu Ausschlachten, da Roco glaube ich keine "Ersatzteile" rausrückt.

Vielleicht kannst Du aber auch Räder von einem 1zu50 Modell verwenden. Du musst dann halt nur die Felge anpassen. Hier sind die Räder oft aus einem gummiähnlichen Material und somit weicher.

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
--
Viele Grüße aus dem Rödertal, wo das gute Radeberger herkommt

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
10.03.2005, 20:31 Uhr
robertd



von Roco gibts im Minitank - Programm einen Oshkosh 8x8, dessen reifen von der grösse her passen müssten. die sind von der härte her etwa gleich wie die vom herpa LTM.

aber ich sehe grade 50962 - da passen die "normalen" kranreifen sowieso nicht. für den brauchst du eher reifen vom Radlader L 580. die sind zwar immer noch ca. 1,5mm zu klein, dafür aber superweich und die felgen passen auch schon.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
10.03.2005, 20:34 Uhr
robertd



@kalla:
mist - zu spät

die nichteignung der kibri-reifen ergibt sich weniger aus dem holpern als vielmehr schlicht daraus, dass sie einfach keine bodenhaftung haben. mit den dingern bleibst du ab der kleinsten steigung hängen.

btw: im forum www.modelltruck.net ist auch einer mit einem LTL 1160 beschäftigt.

gruss robert (der das eigentlich auch lang schon mal machen wollte)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
11.03.2005, 08:11 Uhr
Raschel-Saschi



Hi Holger,
probier mal bei RMM-MERLAU, der hat Reifen (von seinem Flugfeldlöschfahrzeug) auch einzeln abgepackt so 8-10 Stück. Die sehen etwa so aus wie die des Herpa-Krans und haben die Maße wie Original (auch Kibri-Äquivalent) sind nur einen kleinen Schlag breiter, aber das kann man ja nach innen verstecken. Geht auch Kleinserrien.de, ich glaube die vertreiben auch MERLAU.
Die Infos resultieren daraus, das ich einen Gottwald lenkbar gestalten will und dazu das "Gummibären-Profil" brauche, die Abgelatschten Kibris sind da nicht so der bringer. Mein Arbeitskollege baut Militärfahrzeuge und der hatte einen Satz, den wir ausgemessen haben und die sind schon ziemlich gut.

grs Raschel-Saschi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
11.03.2005, 09:03 Uhr
robertd



@Raschel-Saschi:

er braucht ja die Reifen für den LTL, da sind die Reifen von den normalen Kranen zu klein.

@Holger:

ich hab hier im Büro einen Liebherr L510 Radlader von NZG in 1:50 Stehen, die reifen sollten auch recht gut passen - die sind nur etwa 0,5 mm zu gross im durchmesser. recht weich sind sie auch, nicht ganz so weich wie die vom Herpa L580, aber *imho* recht gut für ein RC-Modell.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
11.03.2005, 13:04 Uhr
Harry



Hallo Robert,

ähnliches Problem hatten wir bei unserem ferngesteuerten 1000-Tonner auch,
und unser Feinmechaniker im Club hat das Problem auf der Drehbank gelöst...

Er hat die Kibri-Reifen eingespannt und eine Rille eingeräst und darein einen Haftring von der Eisenbahn eingesetzt....funzt seit Jahren einwandfrei....

Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
11.03.2005, 18:03 Uhr
FCS-Modelle



Hallo,
ich lasse mich auch gerne beraten von den Profi hier , welchen Kran Ihr für geeignet haltet. Muss nicht der von mir genannte sein.Sollte nur viel Platz für die RC Einbauten haben.
Gruß
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
12.03.2005, 07:22 Uhr
robertd



@Harry:
ah ich glaub das haste mir sogar schon mal erzählt. zumindest kommt mir diese Variante bekannt vor, jetzt wo dus sagst

eine weitere variante wäre natürlich, von den kibri-Reifen eine Silikonform zu bauen und dann mit schwarzem Latex reifen zu giessen. Das Silikon für die Form gibts im gut sortierten Bastelladen, das schwarze Latex anscheinend im Sexshop.

@FCS-Modelle:
ne, ich denke der LTL ist schon der richtige, da er einfach wunderbar Platz bietet mit dem grossen mitteltunnel und dem grossen Tank am Heck. ausserdem hat er serienmässig schon pendelachsen, wobei natürlich die frage ist ob man die weiterverwenden kann.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung