Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Kunststoffteile Entlacken » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.12.2010, 15:15 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Servus,
ich wollt mal Fragen, ob und wenn ja, wie man am besten kunststoff entlacken kann...

Konkret dreht es sich bei mir um die Radkappen von Conrad, auf denen ich ein klein wenig zuviel Sprühlack draufgepinselt habe.

Gibt es dagegen ein Mittelchen?
Nitro ist so ne Sache. Das eine Kunststoffteil überlebt das Bad, das andere sagt leise Servus....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.12.2010, 15:27 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Hallo Sven,
also ich würde es mit Sandpapier (ganz feinen) versuchen und dann nochmal lackieren!
Aber ob dir das gefällt weiß ich nun nicht
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
02.12.2010, 16:58 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi

Wenn bei meinen 1:87ern die Lackierung mal wieder in die Hose gegangen ist, lege ich die Teile einfach über Nacht in Backofenreiniger ein, danach lässt sich die Farbe mit einer Zahnbürste o.Ä. leicht entfernen.

Ob das bei jeder Art Farbe funktioniert, kann ich nicht sagen, aber zumindest sollten deine Kunststoffteile das unbeschadet überstehen
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
02.12.2010, 17:29 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

Einfach einsprühen oder richtig "einlegen"?
Bekommt man damit dann auch Lack von Metall ab oder "nur " vom Plastik? Also kann man dann sein ganzes Fahrzeug einsprühen und ich habe "nur" die Scheiben; Räder; IE und andere Plastikteile wieder Lackfrei?
Funktioniert das denn überhaupt auch bei durchsichtigen Teilen, werden die dann nicht matt?
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
02.12.2010, 18:54 Uhr
janh

Avatar von janh

Wenn dann würde ich das mit derselben Verdünnung wieder runter machen,mit der die Farbe verdünnt wurde.
Ansonsten,falls Bedarf besteht:

Die passen alle auf Conrad Räder drauf.Ich habe aber nicht viele davon gemacht.

Gruß,
Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
02.12.2010, 20:15 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi


Zitat:
Sikukranefan postete
Einfach einsprühen oder richtig "einlegen"?
Bekommt man damit dann auch Lack von Metall ab oder "nur " vom Plastik? Also kann man dann sein ganzes Fahrzeug einsprühen und ich habe "nur" die Scheiben; Räder; IE und andere Plastikteile wieder Lackfrei?
Funktioniert das denn überhaupt auch bei durchsichtigen Teilen, werden die dann nicht matt?

Hab' das auch erst einmal machen dürfen...

Ich habe meine Teile komplett eingesprüht, und dann über Nacht liegen lassen.
Klarsichtteile habe ich nicht ausprobiert, da kann ich nichts zu sagen. Am Besten vorher an nem Bastelteil ausprobieren!

Das komplette Modell würde ich nicht einsprühen, sondern vorher immer zerlegen. Die Farbe kann sich sonst in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Teilen absetzen, oder beim Abwaschen sogar in den Innenraum gelangen.

Für Metallmodelle soll es sogar genügen, die Einzelteile ganz ohne Chemie 10min in kochendes Wasser zu legen, danach lässt sich die Farbe einfach abziehen. Das habe ich aber noch nicht selbst ausprobieren können. Kunststoffmodellen dürfte die Hitze jedoch nicht sehr gut tun.
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.12.2010, 11:39 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo Sven,

ja da gibt es ein wundermittelchen: LUX DLE90 heißt das Zeug, damit kann man Lack und Bedruckungen von Kunststoffteilen lösen ohne diese anzugreifen.

Bei verschiedenen 1:50 Modellen kann man sogar auchganz vorsichtig die Bedruckung ablösen ohne den Originallack vom Hersteller anzugreifen!

Zu bestellen gibts das Mittel z.B. bei www.decalprint.de
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung