Hansebubeforum » Vorbild » Kranzubehör (auf Achslinien und allgemein) » Threadansicht
  
  
  
    
      
        
          | Autor | 
          Thread  - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4-  | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          075 — Direktlink 
            05.07.2005, 21:00 Uhr 
            Hendrik 
            Moderator
  
 
  | 
          Arie....das war ein Joke!  
  gruß hendrik | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          076 — Direktlink 
            08.07.2005, 14:14 Uhr 
            Ralf Neumann 
            
  
 
  | 
          @ all,
  hier mal ein Beispiel von mir vom heutigen Tage. Das "Zubehör" ist zwar etwas extrem ausgefallen aber !!!
  Die Bilder könnten aber auch genauso im Thread "800t-Kran in Gelsenkirchen" stehen.
  Copyright liegt bei mir.
 
  
 
  
 
  
  Edit: Bilder eingefügt -- Gruß Ralf Neumann
  Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
  Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. Dieser Post wurde am 08.07.2005 um 15:57 Uhr von Burkhardt Berlin editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          077 — Direktlink 
            13.10.2005, 21:23 Uhr 
            Hendrik 
            Moderator
  
 
  | 
          Hier noch mal schönes Kranzubehör auf Achslinien.....es handelt sich um nichts geringeres als ein paar Klamotten für den PC 9600:
 
  
 
  
 
   | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          078 — Direktlink 
            13.10.2005, 21:43 Uhr 
            Emiel 
            
  
 
  | 
          Sind dieser Bilder im Belgien gemacht?  Und welcher Kran steht links im Hintengrund von der Bild oben? Gottwald? Hattest kein Bilder der PC 9600 selbst?   -- www.emielschoonen.nl updated: 30/07/13 Dieser Post wurde am 13.10.2005 um 21:51 Uhr von Hendrik editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          079 — Direktlink 
            13.10.2005, 21:51 Uhr 
            Hendrik 
            Moderator
  
 
  | 
          
 | Zitat: |  Emiel postete Sind dieser Bilder im Belgien gemacht? Und welcher Kran steht links im Hintengrund von der Bild oben? Gottwald? Hattest kein Bilder der PC 9600 selbst?   |  
   Die Bilder sind bei Sarens/England gemacht worden. Und ja, das ist ein Gottwald AK 150.
 
 
 | Zitat: |  Hattest kein Bilder der PC 9600 selbst?   |  
   Wenn du mir ein Flugticket für Kasachstan kaufst, dann kriegst du auch Bilder vom PC 9600!!  
 
  AK 150:
 
   | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          080 — Direktlink 
            23.02.2006, 22:54 Uhr 
            Burkhardt 
            Admin
  
 
  | 
          Hallo zusammen,
  hier mal wieder was zum Thema. Einer von Thömens Titanen mit  8achs Sattelroller und ZUbehör vom Hamburger LTM 1500-8.1   Die Bilder entstanden schon 2004...
 
  
 
  
 
  
 
   -- Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
 
 Burkhardt Berlin
 ---
 
 
 ...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...  Dieser Post wurde am 23.02.2006 um 22:55 Uhr von Burkhardt Berlin editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          081 — Direktlink 
            24.02.2006, 01:25 Uhr 
            Ed 
            
 
 
  | 
          Alte fotos auf meine alte seite
  Demag AC500-1
  
  
  
  
  
 
 
  Demag TC3300
  
  
  
  
  
 
 
  Demag AC1600
  
  
  
 
 
  Liebherr LTM11000D (LTM1800D)
  
  
  
   -- http://www.irishcranes.net - 2003-2005 RIP   Dieser Post wurde am 24.02.2006 um 01:30 Uhr von Ed editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          082 — Direktlink 
            26.02.2006, 21:14 Uhr 
            Filly 
            
 
 
  | 
          Hab da auch was.  Zu welchem Grosskran gehoeren die Teile?
   Das (c) der Bilder liegt bei mir.
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
   Gruesse von der Ostalb. -- Filly Dieser Post wurde am 26.02.2006 um 21:47 Uhr von Burkhardt Berlin editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          083 — Direktlink 
            26.02.2006, 22:32 Uhr 
            Joachim01 
            
  
 
  | 
          Würd mal auf eine LR 1400 Tippen Nach dem Drucklenkern zu Urteilen | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          084 — Direktlink 
            27.02.2006, 10:26 Uhr 
            joppi 
            
 
 
  | 
          Könnte auch von einer LR 1350/1 stammen, beide haben ein ähnliches Wippwerk und im Hauptmast eine Winde -- Viele Grüsse aus Franken Wolfgang | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          085 — Direktlink 
            17.04.2006, 22:11 Uhr 
            komatsudennis 
            
 
 
  | 
          Hallo zusammen,
  hab mal ne Frage, dem Knaack sein TGA transportiert ja auf dem Sattelteller die Winde vom 500 Tonner, wieviel Tonnen wiegt diese Winde???
  Gruß aus Düsseldorf
  Dennis -- Gruß aus Düsseldorf Dennis | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          086 — Direktlink 
            18.04.2006, 07:57 Uhr 
            Alexlwe 
            
 
 
  | 
          Hallo kommt darauf an was an dem Windenrahmen des LTM 1500 alles eingebaut ist. Je nachdem ob die Winde 2, Winde 3 oder/und Verstellflasche für die Wippe eingebaut sind, vareiert das Gewicht von 15 bis 20t.  (Kannst ja ein Bild einstellen, dann kann ichs dir genau sagen) Mfg Alex | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          087 — Direktlink 
            18.04.2006, 14:15 Uhr 
            Michael E. 
            
 
 
  | 
          So, jetzt hab ich auch mal etwas gesucht und bin Fündig geworden... Zu sehn Eisele mit Zubehör des LTM1300 (wird gerade beladen) sowie Markewitsch mit AC1600 zubehör...
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
   -- Grüße,
  Michael Dieser Post wurde am 18.04.2006 um 20:25 Uhr von Hajo editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          088 — Direktlink 
            30.09.2010, 17:59 Uhr 
            Gast:Hacki 
            Gäste
 
 
  | 
          Jetzt hab ich aber mal ne Frage zu den "kleineren" Kranen, wie z. B. zu den 80 Tonnern. 
  Die ziehen ja ihr Zeug auf nem Anhänger hinter sich her. Und ich hab gehört das die Genehmigungen dafür bald nicht mehr verlängert werden. Ist da was dran?
  Grüße
  Hacki | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          089 — Direktlink 
            30.09.2010, 18:32 Uhr 
            Ralf Neumann 
            
  
 
  | 
          
 | Zitat: |  Hendrik postete Hier noch mal schönes Kranzubehör auf Achslinien.....es handelt sich um nichts geringeres als ein paar Klamotten für den PC 9600:
 
  
 
   |  
   Hendrik,
  ich muss dich leider enttäuschen, auch wenn es schon ein halbes Jahrzehnt her ist das du diese Bilder eingestellt hast. Aber lieber zu spät als nie  .
  Die abgebildete Hakenflasche stammt n i  c h t vom PC 9600 sonder von einer Liebherr LR 1800. Produziert und geliefert durch die Fa. Mohr aus Elmshorn. -- Gruß Ralf Neumann
  Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
  Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. Dieser Post wurde am 30.09.2010 um 18:34 Uhr von Ralf Neumann editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek