Hansebubeforum » Blaulichtmodelle » Vom Tlf-w zum Unimog Htlf » Threadansicht
  
  
  
    
      
        
          | Autor | 
          Thread  - Seiten: -1-  | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          000 — Direktlink 
            06.08.2011, 10:53 Uhr 
            oli87 
            
  
 
  | 
          Ich will euch heute mal den Umbau von dem Wiking Tanklöschfahrzeug-Wald zeigen. Das Wiking Modell (http://www.smdv.de/products/36726/000-m.jpg) hat den richtigen Rosenbauer aufbau für die Unimogs Hilfeleistungs-Tank-Löschfahrzeuge von der Werkfeuerwehr Vattenfall, bis auf diese sch*** Kabine.  Das Vorbild: http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicles/photos/2/1/1/0/79945-large.jpg Also heißt es Tankaufbau runter und auf neuem "normalem" Fahrgestell montiert. Achso und ganz 1 zu 1 soll der umbau nicht werden, da dieses Fahrzeug in meiner WF sein Dienst verrichten soll....
  Aber genug geredet...
  Schritt 1  Den Tank habe ich entfernt und die Gerätefächer unten hinzugefügt und den Radkasten zugespachtelt. [url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=89&u=16041227] [/url]
  der näschste Schritt wäre ja dann schleifen... | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          001 — Direktlink 
            06.08.2011, 10:57 Uhr 
            oli87 
            
  
 
  | 
          [url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=90&u=16041227] [/url]
  Bloß wie ich den Monitor (Wasserwerfer) mache weiß ich noch nicht, vielleicht kann mir ja da jemand helfen! | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          002 — Direktlink 
            06.08.2011, 11:51 Uhr 
            Gast:Leo 
            Gäste
 
 
  | 
          ich bin mal gespannt was daraus wird | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          003 — Direktlink 
            06.08.2011, 13:06 Uhr 
            DaBaya 
            
 
 
  | 
          @Oli, Monitor wäre doch im Original 'n RM 35 oder sowas.
  Merlau hätte den RM8E aus Weismetall im Angebot. Art.Nr. wäre die  11.006.008, der dürfe dem deinen noch am nächsten kommen.
  Grüße Gregor | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          004 — Direktlink 
            06.08.2011, 13:15 Uhr 
            oli87 
            
  
 
  | 
          Au super, danke DaBaya! | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          005 — Direktlink 
            06.08.2011, 21:15 Uhr 
            DaBaya 
            
 
 
  | 
          Nichts zu danken, aber schau mal lieber nach, wie groß die beiden im Original sind.
  Hab von denen leider keine Prospekte im Haus, nicht dass der RM8 arg kleiner ist als der RM35.
  Grüße Gregor | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          006 — Direktlink 
            06.08.2011, 21:23 Uhr 
            Die DRK-Modellbauer 
            
 
 
  | 
          Die Kabine ist eigentlich gar nicht so schwer zu kriegen. Bei der Firma Kibri müsste es einige Unimog Modelle geben. Auch von verschiedenen Typen. Da bin ich ja mal gespannt, viel Glück dabei. Bin auch gerade am bauen, nur bei mir ist es etwas einfacher. Ich muss nur lackieren, einige Dachaufbauten fertigen und den Wagen mit Decals versehen. Es wird ein GW-TeSi. Was das ist und wie er aussieht zeige ich demnächst. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          007 — Direktlink 
            07.08.2011, 15:59 Uhr 
            oli87 
            
  
 
  | 
          Ja Kibri würde auch passen, aber die von Wiking Mog 3achser wird es wohl werden. Momentan bekommt der Aufbau den 2 roten Anstrich.... | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          008 — Direktlink 
            10.08.2011, 12:05 Uhr 
            oli87 
            
  
 
  | 
          Der aktuelle schritt! Ich habe mal die einzelnen parts zusammen gefügt...den hinteren Radkasten musste ich wieder demontieren, da die Reifen im Querschnitt leider nicht gepasst haben. [url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=95&u=16041227] [/url] | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          009 — Direktlink 
            11.08.2011, 10:49 Uhr 
            oli87 
            
  
 
  | 
          So die restlichen Schritte von gestern. Aus einem Actros Kühlergrill habe ich den neuen Grill für den Mog gemacht, da dieser im grobem mit dem Design hinkommt. Aber seht selbst... [url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=97&u=16041227] [/url]
  Die Kabine wurde auch noch um 1mm polysterolplatte erhöht und begradigt. Ein Austausch der Dachreling am Aufbau wurde auch vorgenommen um die integrierten Blaulichter einzufügen. [url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=98&u=16041227] [/url] | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek