Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Tekno Goldhofer XLE 8 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
12.08.2009, 23:43 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Hat mit diesem Modell wer Erafrungen gemacht und kann mir sagen ob ein Kauf lohnt?

Danke
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
13.08.2009, 18:05 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

ja lohnt sich.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
18.12.2010, 18:23 Uhr
flari



Kann ich mich nur anschliessen.
TOP Modell.

Gruss flari
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
18.12.2010, 23:42 Uhr
Techniker

Avatar von Techniker

Würde ich jederzeit wieder kaufen.
--
Gruß aus Mittelfranken

Uwe
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.12.2010, 23:50 Uhr
Neo

Avatar von Neo

Bissl alt das Thema, nicht Wird sich wohl mittlerweiler erledigt haben...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
23.12.2011, 23:59 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

Hallo,

Mal den Staub kurz vom Thread pusten...

Hat jemand schonmal den Tekno Goldhofer XLE 8 zerlegt und umlakiert oder so und wenn ja wie war das zu bewerkstelligen?
Hoffe ihr könnt mir helfen!

Grüße
Jan
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
26.12.2011, 17:43 Uhr
refo-tech.de



Hall Jan

ja, ich hab den schon des öffteren zerlegt und lackiert.
Ist zwar viel Arbeit, da jede Menge Kleinteile dabei sind. Aber sonst ist das kein Problem. Läst sich schön zerlegen und Lackieren.
Nur die Lenkung ist ein wenig tricky







hab auch schon mal mit Echtholz experimentiert





und reflektierenden Folien. Falls du was brauchst, melde Dich einfach.





Habe auch Folien für die Bordwände, ´wenn die wieder silber werden sollen



Gruß
Bernhard

Dieser Post wurde am 26.12.2011 um 17:44 Uhr von refo-tech.de editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
26.12.2011, 18:04 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

Hallo Bernhard,

Danke für den Post...ich denke du bist mein Mann...du hast eine pm von mir.

Grüße
Jan
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
30.12.2011, 09:42 Uhr
stephanberger




Seit einigen Tagen steht dieses Gespann bei mir. Sehr gut gemacht, wie ich finde !
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!

Dieser Post wurde am 30.12.2011 um 09:46 Uhr von stephanberger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
10.04.2012, 19:50 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Nabend zusammen,

das XLE 8 Gespann mit den verschiedensten Zugmaschinen gibt es diesen Monat
recht günstig wie ich finde im Goldhofer-Shop

kauf mich


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
10.04.2012, 21:52 Uhr
xXxSpeedyxXx



Das ist bei Goldhofer in regelmäßigen Abstand auf der HP zu dem Preis im Angebot.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
17.06.2012, 20:53 Uhr
SIVI-FAN



Hallo Forengemeinde,

ich bin gerade dabei meinen XLE zu zerlegen und zu lackieren und möchte Euch hier eine kleine Anleitung geben, wie es funktioniert.

Das größte Problem scheint mir das Entfernen und auseinandernehmen der Pendelachsen am 3-achs Fahrwerk! Diese sind mit kleinen Alu-Nieten verbolzt. Um diese auseinanderzunehmen, müssen sie aufgebohrt werden und können nicht mehr hinterher zum zusammenbauen benutzt werden!







Grundsätzlich wäre da meine Frage an Bernhard, ob er die Pendelachsen mit demontieren der Lenkgestänge zum lackieren ausgebaut hat? Wenn ja, ist das eigentlich notwendig, oder kann man darauf verzichten und z.B. das 3-achs Fahrwerk so wie auf dem Bild zu sehen lackieren?

Den Schwanenhals habe ich wie auf den Bildern zu sehen auseinandergenommen. Das geht eigentlich recht problemlos, bis auf ein kleines Riffelblech auf der Pritsche. Das ist so gut eingeklebt, das es ohne zu beschädigen nicht entfernt werden kann. Ebenso die Abdeckung für die Hydraulikbedienung unten. Diese ist aus Kunststoff und lässt sich partout nicht entfernen.





Ich habe ferner ca. 3mm von der Königszapfen-Platte abgenommen, da ich den XLE mit einer TITAN 8x6/4 kombiniere und der Sattelteller etwas höher sitzt wie bei einer 8x4. Dann steht der Schwanenhals nicht so „schräg“ auf der Zgm.

Das 5-achs Fahrwerk mit der Baggerbrücke läßt sich auch problemlos demontieren. Ich entferne zuerst die Reifen und Räder von den Pendelachsen. Äußeren Reifen runter, dann mit einer Zange die Felge festhalten und mit 2 Fingern den hinteren Reifen festhalten und die Zange so lange drehen, bis sich die Achse von der Felge gelöst hat und ab zu ziehen geht. Wenn alle Räder unten sind, die silberne Abdeckung entfernen. Das geht am besten, wenn man von unten die beiden „Bolzen“ an den Enden etwas aufbohrt. Dann läßt sich die Abdeckung leicht lösen. Wenn die silbernen Abdeckungen weg sind, können die Pendelachsen nach lösen der kleinen schwarzen Schrauben komplett mit Lenkgestänge abgenommen werden.
Wenn man dann die 6 Schrauben vom Baggerstiel gelöst und entfernt hat, kann man den Einschub rausnehmen. Am Ende des Fahrwerks sitzt das "Blech" etwas fest in einem Bolzen. Vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher abhebeln!





Wäre schön, wenn der Ein- oder Andere User ebenfalls Erfahrung mit dem XLE Modell von Tekno gemacht hat und seine Erfahrung hier mitteilen kann!
Wenn mein Modell lackiert ist, werde ich die Bilder einstellen.

Gruss
SIVI-FAN
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
17.06.2012, 21:16 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste



Zitat:
SIVI-FAN postete
Hallo Forengemeinde,

ich bin gerade dabei meinen XLE zu zerlegen und zu lackieren und möchte Euch hier eine kleine Anleitung geben, wie es funktioniert.

Das größte Problem scheint mir das Entfernen und auseinandernehmen der Pendelachsen am 3-achs Fahrwerk! Diese sind mit kleinen Alu-Nieten verbolzt. Um diese auseinanderzunehmen, müssen sie aufgebohrt werden und können nicht mehr hinterher zum zusammenbauen benutzt werden!





Gruss
SIVI-FAN

Hallo SIVI-FAN,

hab da noch ne Frage zu deiner wirklich ausführlichen Anleitung. Woher bekomme ich neue Alu-Nieten?

Gruß Daniel
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
17.06.2012, 21:44 Uhr
Rico I.

Avatar von Rico I.

Hallo,

gute Anleitung.
Man sollte einen extra Thread für solche Demontagen erstellen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
17.06.2012, 22:49 Uhr
SIVI-FAN




Zitat:
LKWundMEHR postete

Zitat:
SIVI-FAN postete
Hallo Forengemeinde,

ich bin gerade dabei meinen XLE zu zerlegen und zu lackieren und möchte Euch hier eine kleine Anleitung geben, wie es funktioniert.

Das größte Problem scheint mir das Entfernen und auseinandernehmen der Pendelachsen am 3-achs Fahrwerk! Diese sind mit kleinen Alu-Nieten verbolzt. Um diese auseinanderzunehmen, müssen sie aufgebohrt werden und können nicht mehr hinterher zum zusammenbauen benutzt werden!

Gruss
SIVI-FAN

Hallo SIVI-FAN,

hab da noch ne Frage zu deiner wirklich ausführlichen Anleitung. Woher bekomme ich neue Alu-Nieten?

Gruß Daniel

Genau das ist ja mein Problem beim 3-achs Fahrwerk!
Die Pendelachsen incl. Lenkgestänge lassen sich komplett nicht ohne aufbohren der Alu-Nieten entfernen. Deshalb ja meine Frage, ob das 3-achs Fahrwerk so wie auf dem Bild zu sehen, lackiert werden kann?
Ich glaube nicht, das Bernhard das 3-achs Fahrwerk komplett demontiert hat um es zu lackieren. Oder?

Gruss
SIVI-FAN
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
17.06.2012, 23:47 Uhr
refo-tech.de



Hallo,
also ich habe bereits mehrere dieser Modelle umgebaut und neu lackiert,
Ich habe das 3 ACHS Fahrwerk nicht weiter zerlegt. Funktiomiert nach dem lackieren aber wieder tadellos. Nur lackieren, nicht in Lack baden!!!!

Kleiner Tipp noch wegen den kleinen Riffelblechplatten am Schwanenhals.
Ich lege das Teil immer eine Nacht ins Gefrierfach. Somit lassen sich Klebepunkte leichter lösen. Aber Vorsicht, das Plastik ist dadurch aber zerbrechlicher.
Ich habe aber so immer alle Platten rausbekommen.

Gruß
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
18.06.2012, 11:23 Uhr
SIVI-FAN




Zitat:
refo-tech.de postete
Hallo,
also ich habe bereits mehrere dieser Modelle umgebaut und neu lackiert,
Ich habe das 3 ACHS Fahrwerk nicht weiter zerlegt. Funktiomiert nach dem lackieren aber wieder tadellos. Nur lackieren, nicht in Lack baden!!!!

Kleiner Tipp noch wegen den kleinen Riffelblechplatten am Schwanenhals.
Ich lege das Teil immer eine Nacht ins Gefrierfach. Somit lassen sich Klebepunkte leichter lösen. Aber Vorsicht, das Plastik ist dadurch aber zerbrechlicher.
Ich habe aber so immer alle Platten rausbekommen.

Gruß
Bernhard

Danke für den Tip mit dem Gefrierfach!
Bevor ich lackiere werden alle Metallteile in einem Nitroverdünnungsbad entlackt. Die Teile, die noch Kunststoff enthalten, wische ich mit einem Nitro getränkten Tuch ab. Dann wird alles grundiert und danach dünn deckend mit PROSOL Acryl RAL-Lack lackiert. Hat bis jetzt immer tadellos funktioniert.
Also werde ich jetzt das 3-achs Fahrwerk erst dünn grundieren und dann lackieren.

Das Ergebnis stelle ich Euch dann hier vor!

Gruss
SIVI-FAN
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
18.06.2012, 12:19 Uhr
refo-tech.de



Fallst Du den Foliensatz für die Bordwände haben möchtest, oder die reflektierenden Streifen,meldest dich einfach.

Gruß
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
30.08.2012, 19:05 Uhr
SIVI-FAN



So, nun isser fertig!
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Actros-Titan von Tekno auf 8x6/4 umgebaut.

An dieser Stelle auch ein „dickes“ Dankeschön an Bernhard für die Folien!!

Gruss
SIVI-FAN







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
30.08.2012, 19:11 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Sehr schön! Äusserst gelungener Umbau Die 8x6 sieht auch suuper aus!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung