Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Revitalisierung Poseidon-Hochhaus/Frankfurt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
13.07.2011, 15:30 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Einleitung und Vorgeschichte:
Wieder mal ein neuer Frankfurt Thread

In Frankfurt werden nicht nur neue Hochhäuser gebaut, sondern auch abgerissen (zumeist für neue Wolkenkratzer), aber auch revitalisiert.
Revitalisiert wurden in den letzten Jahren schon einige bekannte Hochhäuser, die allesamt in den 70’er Jahren errichtet bzw. geplant wurden, und mithilfe der Auffrischung Energie- und Ausstattungstechnisch auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden sollten (das LEED-Zertifikat für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen hat in Ffm inzwischen Vorreiter-Charakter). In den bisherigen Fällen (Deutsche Bank Twins, Silver Tower sowie dem WestendGate) ging dies, in Hinblick auf den möglichen 1:1 Erhalt der Fassade und den daraus resultierenden Epochen-Charakter äußerst positiv und mit viel Applaus über die Bühne, diese Hochhäuser sehen aus wie eh und je, lediglich die Fassade des WestendGates am Messekreisel weißt eine Etwas andere Fassadenstruktur (Wellenform) auf, die sich je nach Sonneneinstrahlung verändert - bleibt aber im Gesamtbild farblich gesehen auch weiterhin fast gleich. Beim City Hochhaus schaffte es der Architekt Christoph Mäckler, trotz deutlicher Aufhellung der Fassade einen Stiel zu finden, der im Nachhinein auf viel positives Echo stieß, nicht auch zuletzt dadurch, dass sich das Hochhaus am Platz der Republik zwar Farblich, nicht jedoch im Fassadenraster änderte und so auch hier sein äußerliches Erscheinungsbild bewahrt hat, nun nur eben etwas heller.

Die Revitalisierung des Poseidon Hochhauses:
Eine ganz andere Art der Revitalisierung erfährt seit ein paar Wochen das Poseidon Hochhaus am Messekreisel (Link: http://www.thehighrisepages.de/hhkartei/ffmposei.htm ) . Gerade an diesem Projekt wird deutlich, dass wohl inzwischen auch immer deutlich jüngere Bauten nicht mehr dem Zeitgeist genügen, komplett weichen müssen (wie bei der Neubebauung des Degussa Areals am Mainufer), oder eben Ihr Aussehen Grundlegend verändern.
Anfang der 80’er begannen die Pläne für die Neubebauung des Areals gegenüber des heutigen Marriott Hochhauses. Erste Pläne, Anfang der 60’er auf diesem Grundstück das erste Frankfurter Hochhaus zu errichten, scheiterten. Das Hochhausensemble Poseidon, besteht aus Zwei im Grundriss ähnliche Hochhausscheiben, die an den Straßenzügen der Hamburger Allee und der Theodor-Heuss-Allee liegen. Das höhere Gebäude hat eine Höhe von über 60 m, der 2. Flügel ist etwa 35 m hoch. Verbunden werden beide Hochhausflügel im Hinterhof durch eine markante Bürorotunde. Ebenso Markant ist vor allem die vertikal streng gegliederte, helle Fassade, die in der Struktur und vor allem im Abschluss am Sockel des Gebäudes auffallend dem ehemaligen World Trade Center ähnelt. HOCHTIEF war damals für die Rohbauarbeiten zuständig, es kamen mehrere Krane vom Typ 120 HC zum Einsatz. Aber dies nur nebenbei…

Anbei ein Bild von mir, vom bisherigen Erscheinungsbild (Ende März 2011):


Doch obwohl der Neubau, errichtet von 1984-1986, um 1987 bezogen werden konnte, wurden nicht mal 20 Jahre später bereits darüber diskutiert, ob eine Verjüngungskur nicht durchführbar sein könnte. Dies reichte von Revitalisierung über Aufstockung der Bestandsbebauung bis hin zu einem völlig neuen Hochhauskomplex mit Höhen deutlich über 100 m. Ob diese Neubaupläne wirklich existent waren, oder nur Wunschdenken einiger weis ich nicht. Dann mietete letztes Jahr die ING DiBa Gruppe den Gebäudekomplex langfristig, um ihn als neues Headquarter zu nutzen. Als Mitte Dezember 2010 parallel dazu die ersten Renderings und Fakten auftauchten (Siehe auch der Presselink weiter unten), waren viele, - auch ich -, enttäuscht. Es sollte ein Komplettumbau werden. Bleiben die beiden Hochhaustrakte in ihrer Höhe und Grundriss weitestgehend erhalten, wird sich die bisher so Charakter bildende Fassade verabschieden müssen. Das Erscheinungsbild gleicht nach dem Umbau einem 08/15 Neubau, wie er X-beliebig irgendwo in Frankfurt oder anderswo stehen könnte. Auch die Rotunde im Hinterhof wird abgerissen, an dessen Stelle wird ein neuer Bürotrakt, auch zum künftigen ING - Komplex gehörend, gebaut.
Da dieser neue Gebäudeflügel wesentlich höher und breiter ausfallen wird, so lassen es mal zumindest die bisherigen Renderings vermuten, wird die Baumasse viel wuchtiger, und lassen den Torcharakter, der zwischen den bisherigen beiden Gebäudeflügeln herrschte, passé erscheinen.
Einen Link zum Gebäudekomplex, wie er mal aussehen soll (2013), gibt’s hier:
http://www.presseportal.de/pm/59133/1734488/ing_diba_ag?search=ING+Diba

Nun zum aktuellen Stand (12.07.2011):
Während seit kurzem die ersten Rückbauarbeiten im Gange sind, ist die ZÜBLIN ST zusammen mit einer Fa. Kirchner Spezialtiefbau mit einem LB 20 und LB 28 dabei, Bohrpfähle zu versenken. Ob die für die Baugrubenumschließung im Hinteren bereich gedacht sind, oder Gründungspfähle sind, weis ich noch nicht. Des weiteren wurden in den letzten Tagen zwei WOLFF - Obendreher gestellt, zum einen ein WK 5520 mit rund 75 m HH an der Theodor Heuss-Allee, ein Zweiter wurde auf einem 8 x 8 m Portal und rund 65 m HH an der Hamburger Allee aufgebaut - hier handelt es sich offensichtlich um einen 6031.clear. Beide mit kurzem Ausleger. Da der 6031.clear mit der Nummer 4 beschriftet ist, kann es gut sein, dass bald noch mind. zwei weitere Krane auf die Baustelle kommen könnten.
Gestern war ich das erste Mal vor Ort, und hab im Folgenden Erste Bilder mitgebracht.











Überrascht war ich von der Tatsache, dass ich beim Anblick der Rotunde zuerst dachte, die sei - so eingerüstet und halb mit Fassadenblechen verkleidet - frisch im Rohbau. Der Kleine Abrissbagger mit Sortiergreifer im Hof sang dann aber ein anderes Lied.


Auch die Fassade der Hochhaus-Flügel wurden nicht geschont, man scheint wohl schon des öfteren in der doch sehr kurzen Standzeit der Krane schon mehrmals mit der angehängten Last in die Fassade gesemmelt zu sein, überall gesplittertes Glas, mit Folie notdürftig geflickt und viele massive Dellen im Fassadenblech. Ein echt unrühmliches Ende dieses Gebäudes…

Ich werde auf künftigen Foto-Touren auch hier immer wieder mal vorbeischauen, in der Hoffnung, dass zum einen das Endergebnis doch ein wenig versöhnlicher ausfällt, als es die bisherigen Renderings vermuten lassen.

Dieser Post wurde am 13.07.2011 um 15:42 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
12.10.2011, 22:15 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Bildupdate vom: 08.10.2011

Neues von der "Revitalisierung des Poseidon Hochhauses".

Da wo im Juli noch die Rotunde mit einem R 944 C Longfront zurückgebaut wurde, gähnt nun eine Tiefe Baugrube.

Dort gab es mal ein paar richtig fette Maschinen zu sehen:

Ein Volvo 290, Volvo EC 700, ein Liebherr Longfront Ausleger (gehört wohl einem R 944 C), und tief in der Grube ein R 974 vom WEIMER:











Nur der Anblick des gestutzen höheren Gebäudeflügels an der Theodor-Heuss-Allee macht mich traurig...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
24.10.2011, 08:49 Uhr
BB-Fan



Hier wurde am WE ein weiterer Wolff-Tdk montiert. Heute morgen war er noch mit Klettereinrichtung ausgerüstet.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
13.01.2012, 19:46 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Hallöle,
inzwischen stehen 4 Wolff-Obendreher am ehemaligen Poseidon Hochhaus und der Wiederaufbau, sprich, die Rohbauarbeiten, haben begonnen...
Sobald ich wieder in Frankfurt bin, mach ich von dort auch mal wieder Bilder, sollte aber jemand derweil mal vorbei schauen können, wäre das auch fein
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
05.02.2012, 19:56 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Update 04.02.12

Ebenfalls auf einen kurzen Abstecher ging es ans Poseidon-Hochhaus.

Hier ein Teil meiner Bilder:



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
05.02.2012, 19:57 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8





Grüße
Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
06.02.2012, 17:26 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Der Wolffkran auf dem Portal ist schon der Brüller, der dürfte mind. 80 Meter freistehend haben, wenn nicht sogar noch mehr...!
Wahnsinn!!!!!!!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
08.02.2012, 23:05 Uhr
liebherrman




Zitat:
der_kleene postete
Der Wolffkran auf dem Portal ist schon der Brüller, der dürfte mind. 80 Meter freistehend haben, wenn nicht sogar noch mehr...!
Wahnsinn!!!!!!!!

Guter Mann der Kran hat ungefähr 79 meter turm das Portal 6-7 Meter dann hat der Kran ungefähr 86 m HH.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
10.02.2012, 00:10 Uhr
Wolffkran




Zitat:
der_kleene postete
Der Wolffkran auf dem Portal ist schon der Brüller, der dürfte mind. 80 Meter freistehend haben, wenn nicht sogar noch mehr...!
Wahnsinn!!!!!!!!

Und was ist jetzt daran so toll??? Gab schließlich schon weitaus höhere freistehende TDK
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
10.02.2012, 11:55 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Wolffkran postete

Zitat:
der_kleene postete
Der Wolffkran auf dem Portal ist schon der Brüller, der dürfte mind. 80 Meter freistehend haben, wenn nicht sogar noch mehr...!
Wahnsinn!!!!!!!!

Und was ist jetzt daran so toll??? Gab schließlich schon weitaus höhere freistehende TDK

Nur bekommste sowas auch in Frankfurt nicht jeden Tag zu sehen, und schon gar nicht so nah, wo du quasi am Kran vorbeispazieren kannst...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
18.04.2012, 13:20 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Auch vom Poseidon-Hochhaus gibt es Zwei Bilder vom 17.04.2012 vom Fortschritt der Hochbauarbeiten.

Der Wolff 6031.clear an der Hamburger Allee wurde abgebaut und ein paar Meter weiter durch einen WK 91 SL ersetzt...



[/url]
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
09.07.2012, 17:59 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Bildupdate vom 24.06.2012:

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
06.08.2012, 17:31 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Update 04.08.12

Am Samstag verschlug es mich mal wieder nach Mainhatten.
Hier ein paar meiner Bilder von der Poseidon-Hochhaus-Baustelle:






Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
06.08.2012, 17:32 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Der Clear:



Der 5520 FL:



Der 91 SL:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
06.08.2012, 17:33 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Der 252 SL und sein Portal:







Grüße
Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung