Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Rund ums thema Evergreen Platten » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.08.2005, 10:21 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


Hallole,
bin zur Zeit am Bau von mehreren Material/-Bürocontainern für mein Dio im 1:50'er Maßstab:

Die Materialcontainer habe aus folgenden Platten hergestellt:

CONSTRU-flex Platten in der Größe 30 x 17,5cm, Ausführung Falzblechfassade extra für 1:50, Art.-Nr. müsste die 55034 sein (Hersteller: NOCH/FALLER oder so.) Und natürlich Kunstoff-L-Profile.
Die Constru-Flex-Platten haben sich Prima mit Schere und Cuttermesser schneiden lassen.

Aber wie siehts bei Evergreen (ploystrolplatten aus)? Kann man die auch mit nem Cuttermesser schneiden????
Wer hat Erfahrungen damit?
.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.08.2005, 13:36 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

mahlzeit sven,

kenne jetzt zwar deine CONSTRU-Flex platten nicht, aber polystyrolplatten sind super leicht zu bearbeiten und relativ billig.
einfach mit cuttermesser oder skalpel anritzen, dann durchknicken, so erhältst du wunderbar gerade zuschnitte.

desweiteren giebt es von evergreen schon jede menge verschiedene profile, da lässt sich so gut wie alles herstellen.
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de

Dieser Post wurde am 02.08.2005 um 13:36 Uhr von tomreh editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.09.2005, 15:11 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


So, ich greif das Thema mal wieder auf:
Was für Werkzeug sollte man haben, um gut und vor allem Genau mit Polysterol arbeiten zu können?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
28.09.2005, 15:24 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
cool-svenny postete
So, ich greif das Thema mal wieder auf:
Was für Werkzeug sollte man haben, um gut und vor allem Genau mit Polysterol arbeiten zu können?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

Cutter und Schneidelineal tun's eigentlich, Ich bearbeite Polystyrol je nach gewünschter Form zusätzlich mit diversen Schlüsselfeilen, einer Uhrmacherlaubsäge sowie einer Standbohrmaschine. Ab und an auch mit einer Tischkreissäge.
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
28.09.2005, 20:28 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Hi Leude,

kann mir jmd. mal verraten wo ich das Polystyrol günstig und vorallem schnell herbekomme? Bastel- bzw. Modelläden hab ich leider in meiner Gegend keine die sowas führen.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
28.09.2005, 20:47 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

hi

hier solltest du fündig werden:

http://www.architekturbedarf.de

die haben so ziemlich alles von evergreen im onlineshop

gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
29.09.2005, 10:38 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


Danke für die Infos,
d.h. man kann auch mit Normalen Werkzeug sehr präzise Arbeiten.
Als Kleber eigenet sich bestimmt 2-Komponenten Kleber aber auch mit UHU-Allplast und UHU-Sekunden-Alleskleber habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Gerade bei einem Schnelleinsatzkranmodell ists Gut, wenns eher Leicht ist...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
29.09.2005, 13:17 Uhr
Gast:Christoph Huber
Gäste


Als Kleber würde ich aufjedenfall Kleber mit Verschweis Effekt nehmen! Als z.B. Revell Kleber. Der löst das Plastik ein bisschen an und hebt bombenfest!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
29.09.2005, 13:28 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


Hi Christoph, mit Revell-Kleber hab ich jetzt net so gute Erfahrungen gemacht (gerüchten zufolge löst sich so einer nach rund 5 Jahren langsam auf?!)
Uhu Sekunden-Alleskleber hat sogar bei Messing das Beste Ergebnis gezeigt!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
29.09.2005, 13:40 Uhr
mirko

Avatar von mirko

für evergreen sollte man sekundenkleber nehmen, das hält besser als revell- oder fallerkleber. die verbindung ist beidenen nicht so gut.
zur bearbeitung kann ich nur empfehlen: dremel für die profiel, einen anreißwinkel und ein streichmaß plus bastelmesser für die platten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
29.09.2005, 17:18 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo,

Evergreen Profile sind aus Polystirol.
Am besten zu kleben mit Revell Contacta Liquid,Faller Expert oder auch Uhu Plast aus der Flasche. Mit diesen Klebern arbeite ich seit Jahren und habe sehr gute Erfahrungen damit.
Für größere Flächen bietet sich Uhu Allpast aus der Tube an.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 29.09.2005 um 17:25 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
30.09.2005, 08:17 Uhr
Karl-Heinz Schwiderski (†)

Avatar von Karl-Heinz Schwiderski (†)

Hallo zusammen,

ich verwende den Kleber von Greven,und habe auch sehr gute Erfahrungen
damit gemacht. Diesen Kleber gibt es in drei Ausführungen,dünn,mittel und dickflüssig.

Viele Grüße

karl-Heinz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
05.03.2009, 09:52 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Sorry, falscher Thread, habe es nun hier gepostet:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=11962&highlight=evergreen

Dieser Post wurde am 05.03.2009 um 09:55 Uhr von Steve12777 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung