Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Lego DD - Eine Rekonstruktion (LKW Baubreite 4 Noppen) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.03.2015, 18:51 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Nachdem ich mich in den letzten Tagen ein wenig eingearbeitet habe, möchte ich euch hier ein erstes Ergebnis meiner Versuche mit dem Lego Digital Designer präsentieren.

Ziel ist es, Modelle zu rekonstruieren, die ich als Kind vor ca. 20-25 Jahren exakt so gebaut habe. Die Erinnerungen daran sind noch weitgehend vorhanden, was eindrucksvoll zeigt, wie sehr das Basteln mit Lego doch fesseln kann.

Ich habe generell eine Baubreite von 4 Noppen bevorzugt, was natürlich nicht allzu viel Raum für übermäßige Detaillierung ließ. Dennoch unternahm ich immer wieder neue Versuche, unterschiedliche Fahrzeugtypen kreativ darzustellen.

Die Fahrerkabine meiner LKW gibt es in zwei Versionen, Frontlenker (stilistisch ähnlich MAN) und Hauber. Da ich die schrägen Windschutzscheiben von Lego nie wirklich mochte, habe ich sehr früh diese Variante entwickelt. Passt zwar kein Fahrer mehr rein, gefällt mir aber recht gut.

Hier also nun das erste fertige Modell: Ein Rungen-LKW mit funktionsfähigem Ladekran. Für Haken bzw. Greifer habe ich noch nicht die richtige Lösung gefunden, aber ich denke das wird demnächst noch







Weitere Modelle folgen...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.03.2015, 20:09 Uhr
And1



Nicht schlecht!

Mit 4 Noppen Breite hab ich damals auch angefangen...mittlerweile bin ich aber bei 7 Noppen angekommen, bzw 8 für die breiten Sachen

Freu mich schon auf weitere Modelle von dir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
09.03.2015, 10:49 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Freut mich wenn's gefällt

Hier zunächst die angesprochene Hauber-Version in zwei Varianten:

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
09.03.2015, 20:07 Uhr
BUZ



Wartet nur mal ab wenn ich wegen Langeweile mal in der Keller gehe und meiner 70/80er Lego raus krame....
Da kommt ein ganzer Speditionsfuhrpark zum Vorschein... ohne LDD!

Vorbilder waren die Fahrzeuge einer Rheingauer Spedition, in der mein Vater damals fuhr: LPS 2024, LPS 2032, 2032 S, 1628, 1638..... die NG mit L und GR Fahrerhaus in 4-Noppen Breite

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.03.2015, 21:24 Uhr
BUZ



der Zufall wollte es, das ich beim Entsorgen von Sperrmüll eine Kiste LEGO aus den 70ern und 80ern fand... rund 4 kg!!
Die habe ich die Tage mal sortiert, und werden demnächst in der Waschmaschine bei 30° C gewaschen

Wie vor schon geschrieben, schlummert da einiges in den Tiefen des Kellers

Gestern habe ich dann mal "rekonstruiert", was ich seit Jahren im Keller habe....:
MB LPS 2024
MB LPS 2032
MB NG 2032 S
MB NG 2035 LS
Gabelstapler mit Paletten

früher gab es sogar Doppelbereifung für die Hinterachse

Als mein Vater den LPS 2024 gegen eine LPS 2032 tauschte, musste der kleine BUZ dies auch bei LEGO nachbauen, auch später beim NG 2032 S.
Einen NG 2035 LS gab es zwar nie im Fuhrpark, aber dank LEGO und viel Fantasie wurde das GR-Fahrerhaus mit Luftansaug hinten nachgebildet.

Die Bilder schicke ich später an unseren "Rollkopf" Andreas, der sie dann für mich... und Euch, hier online stellt!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
18.03.2015, 21:37 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Da bin ich ja mal gespannt! Klingt sehr interessant!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
18.03.2015, 22:08 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BUZ postete
früher gab es sogar Doppelbereifung für die Hinterachse

Oh, da geht's aber zurück in die 1970er Jahre.
Ich bin gespannt, was da kommt...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
02.04.2015, 22:10 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

So, jetzt kommen sie...

MB LPS 2024



... und jetzt die nächste Evolution stufe: MB LPS 2032



...dann kam 1973/74 die "Neue Generation": 2032 S



Der MB NG 2032 S von hinten.... gut zu erkennen die Doppelbereifung der Hinterachse



Das GR-Fahrerhaus mit erhöhtem Dach, Sonnenblende und Luftansaug hinten am MB NG 2035 LS

[url=https://abload.de/image.php?img=001vflyc.jpg][/url]

...und ein Gabelstapler mit Paletten



Bildquelle: BUZ

Sorry, BUZ, für die Verspätung
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
02.04.2015, 22:50 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Uiuiui, das ist ja wirklich hardcore Das war noch ein ganzes Stück vor meiner Zeit... Aber interessant zu sehen, was Kinderfantasie mit relativ simplen Mitteln zustande bringt!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
02.04.2015, 22:58 Uhr
Victor

Avatar von Victor


Zitat:
BUZ postete
früher gab es sogar Doppelbereifung für die Hinterachse

Die Zeit habe ich auch noch erlebt (bin gerade 50 geworden)
Das Gabelstapler-Hubelement habe ich auch noch gehabt... die kleine Drehscheibe jedoch nicht, kannte nur die große runde 4x4.

Und was man mit Google so alles findet... da kann man wirklich nostalgisch werden
http://gimmelego.blogspot.nl/2014/02/crosstown-traffic.html
--
Gruß, Victor
NL

Dieser Post wurde am 02.04.2015 um 23:14 Uhr von Victor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
03.04.2015, 06:58 Uhr
BUZ



Ich hatte ganz früher die 4x8 Platte mit dem Sattelnupsie hinten, aber beim spielen ist der Nupsie immer abgebrochen.
Vom Hubschrauber gab dann für den Rotor den Nupsie auf 2x3, da paaste dann der Auflieger gut drauf, das war damals die Ersatzlödung.

Nur war kürzlich in der Kiste, die bei uns entsogrt werden sollte, keine Platte dabei; nur einen 2x2 Drehteller fand ich. Und der musste nun für die Fotos herhalten

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
03.04.2015, 09:21 Uhr
Techniker

Avatar von Techniker

Oh mei oh mei, was hab ich mit den Scheinwerfern und Doppelbereifung für "Laster" gebaut
Ich muss glatt mal rüber zu meinen Eltern in den Keller...
Irgendwo muss die Lego Kiste, oder besser Kisten ja sein...
--
Gruß aus Mittelfranken

Uwe
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
03.04.2015, 12:33 Uhr
BUZ



Ich hatte sogar die Scania 110/111 aus der Spedition nachgebaut.... zwei "Stoßstangen"-Elemente übereinander.... weil der Kühlergrill vom Scania damals markant und riesig war.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
08.04.2015, 18:12 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Soooo, manche Dinge fügen sich ganz unverhofft (ha, welch ein Wortspiel im Zusammenhang mit LEGO ). Gestern brachten meine Eltern meinen alten "LEGO-Eimer" vorbei - primär zwar für den Nachwuchs, aber es war auch noch eins meiner letzten Modelle (vor mehr als 15 Jahren gebaut) dabei. Man erkennt deutlich die Verwandschaft zur oben gezeigten Animation. Es handelt sich hier um einen 4-achsigen Rallye-Truck mit langer flacher Kabine, Federung, funktionierenden Rundumleuchten und Heckwinde. Ohne Aufbau (und mit "normalen" Achsen) bildete der auch die Basis für eine Schwerlastzugmaschine. Ich werde demnächst erstmal alle noch vorhandenen LEGO-Steine reinigen und zusätzlich die von meiner Frau einordnen. Wenn dann irgendwann mal wieder Zeit ist, werden nach und nach meine alten Modelle auferstehen - ganz in echt und ohne LDD



Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
08.04.2015, 22:11 Uhr
And1



Daumen hoch! Gefällt mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
09.04.2015, 00:36 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Das einzige, was meines Erachtens nicht original ist, ist der komische Haken am Heck... Ansonsten kommen Kindheitserinnerungen hoch.
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
09.04.2015, 08:32 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Doch doch, der Kranhaken ist schon original Stammt aus einem Hafenset.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
09.04.2015, 16:09 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Tja nun, meine LEGO-Zeit ist schon ein paar Tage her und ALLES von Lego kann mann ja auch nicht kennen....
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
10.04.2015, 22:00 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
wsi-fan postete


*grübel*
Die schwarzen Türen mit der gelb-roten Bedruckung kommen mir irgendwie bekannt vor. Aus welchem Bausatz stammen die denn ursprünglich?

Edit: Hab's gefunden - 6357 und 6675. Wobei ich mich komischerweise aber nicht daran erinnern kann, einen der beiden Bausätze besessen zu haben...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 10.04.2015 um 22:24 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
10.04.2015, 23:40 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Es gab auch einen Renntruck mit den Türen - der hatte dazu noch den passenden Heckflügel

EDIT: Grad gesehen, dass der doch nur normale schwarze Türen hat. Aber irgend ein weiteres Modell außer den 2 genannten müsste es gegeben haben, denn ich besaß keins von beiden.

Dieser Post wurde am 10.04.2015 um 23:52 Uhr von wsi-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
13.04.2015, 22:12 Uhr
Gast:neBBer
Gäste


grübel*
Die schwarzen Türen mit der gelb-roten Bedruckung kommen mir irgendwie bekannt vor. Aus welchem Bausatz stammen die denn ursprünglich?

Edit: Hab's gefunden - 6357 und 6675. Wobei ich mich komischerweise aber nicht daran erinnern kann, einen der beiden Bausätze besessen zu haben...


Tschüs,




Geht mir ganz genauso

Dieser Post wurde am 13.04.2015 um 22:14 Uhr von neBBer editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung