5331 — Direktlink
22.07.2025, 23:53 Uhr
Jens P.
|
Zitat: | matze-on postete Ich halte es halt lieber so das ich mir sämtliche Kommentare zu Unfällen verkneife, sofern ich nicht dabei war. Solche Unglücke oder Missgeschicke zu kommentieren, wäre dann rein spekulativ. Mit Glück liegt man vielleicht sogar richtig mit seinen Vermutungen, aber das gibt mir nichts. Egal ob das Versagen von Transporttechnik, Fehleinschätzungen der Fahrer, Dispo, Planer usw. - alle Beteiligten sind bei solchen Vorfällen schon gestraft genug.
Auch wenn ich mit der Meinung alleine dastehe: Sätze wie "Und wieder die üblichen Verdächtigen aus Pfreimd in Grün.." sind für mich schon grenzwertig. Egal welche Personengruppe damit gemeint sind. Es lässt immer das gesamte Unternehmen im schlechten Licht dastehen. |
Und hier kommt mal die Realität:
Ich stand mit meinem LKW in Waidhaus Richtung D neben einen fast baugleichen LKW aus Pfreimd. Beide LKW hatten die völlig identische Turmsektion geladen, hatten die gleiche Länge und Achszahl. In meiner Genehmigung stand 131t. ich brauchte für Bayern ein TÜV Gutachten, einen Beifahrer und mußte via Nürnberg gen Norden fahren. Aufgrund des Gewichts hatte ich etliche Brückenauflagen, teils mit Polizei die nur mit 5, 10 oder 25km/h befahren werden durften.
Der Grüne neben mir wog nur 99t, brauchte weder TÜV noch Beifahrer und konnte wegen des Gewichts unter 100t (lt. Papieren) über die A 93 gen Norden fahren. Fazit: Er war 2 Nächte schneller am Ziel weil er deutlich weniger Langsamfahrten auf Brücken hatte. Der Fahrer verdiente damals ca. 1.700,-€/ Monat weniger als ich. Deswegen konnte die Bude schön billig anbieten und dann innerhalb kürzester Zeit 3 renomierte dänische Speditionen an die Wand gefahren.
Und wir wundern uns über immer mehr Brückenschäden und Havarien? Wenn diese Firma demnächst wieder irgendwo steckenbleibt oder stillgelegt wird gibt es von mir definitiv wieder den Lachsmiley. Es wird wieder Zeit- 3 Wochen sind schon wieder um.
Wenn ich die Fuhrparkstärke auf Die von Torben Rafn runterechne hätten wir im Schnitt alle 6 Wochen steckenbleiben oder havarieren müssen. Ist das so passiert? Nein. Zu meiner Zeit waren auch genügen Transporte in der Windkraft unterwegs. Aber die Firmen gibt es heute leider nicht mehr. |