Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Papierfabrik Stockstadt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6-
125 — Direktlink
05.10.2025, 19:48 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Danke für die netten Worte.
Kleines Update vom langen Wochenende: wie ich überraschenderweise festgestellt habe, hat man letzte Woche bereits die "Rückseite" der Halle der Papiermaschine 1 "angeknabbert".









.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
126 — Direktlink
05.10.2025, 19:48 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek



Der Hallenkran, der (noch) der Halle hängt, ist übrigens nicht direkt klein.



(Weil man's in der kleinen Webversion des Bildes nicht gut lesen kann: auf der Krantafel steht "Haushahn" und "43/5t".)

Inzwischen ist auch die rote Stahlgerüstkonstruktion neben dem weißen Gebäude, das anscheinend auf Weiteres stehen bleibt, weg:






Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 05.10.2025 um 19:49 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
127 — Direktlink
12.10.2025, 17:42 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Und schon wieder eine Überraschung... An der Halle der Papierfabrik 1 hat man im Lauf der letzten Woche die Fassade an der Längsseite entfernt, statt die Halle einfach Stück für Stück komplett abzureißen. Leider ist die Einsehbarkeit von außerhalb des Geländes eher bescheiden, sodass trotzdem man nicht allzuviel vom Inneren der Halle sieht.










Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
128 — Direktlink
12.10.2025, 20:02 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

danke wieder für die neuen Updates aus der letzten Zeit. Tolle Fotos !
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
129 — Direktlink
18.10.2025, 17:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo zusammen!

Teil 1/3

Heute Morgen war es soweit: vom bislang verbliebenen Schornstein wurde der obere, aus Ziegel gemauerte Teil gesprengt. Die Daten des Schornsteins (Quelle: Main Echo - leider hinter einer PayWall...) waren durchaus beieindruckend:
- Höhe: 160m, davon die unteren 60m aus Beton, die oberen 100m aus Ziegelsteinen gemauert
- Durchmesser am Boden 13m, an der Spitze 7,5m.
- Materialstärke des Betons am Fuß 67cm, die der Ziegelmauern auf 60m Höhe 87cm, an der Spitze noch 30cm.
Im Inneren befanden sich ursprünglich zwei jeweils gemauerte Kaminzüge mit 2,30m Durchmesser, einer der beiden Züge wurde vor einiger Zeit durch einen Edelstahl-Kaminzug von 2m Durchmesser ersetzt. Gebaut wurde der Kamin von Ende 1968 bis 1972.

Der Grund für die ungewöhnlich frühe Sprengung um 6:15 Uhr war, laut Zeitungsberichten, die nahe A3: Der Kamin war weithin sichtbar und die Verantwortlichen hatten Sorge, dass Fahrer auf der Autobahn durch die Sprengung abgelenkt werden und Unfälle verursachen könnten. Daher hatte man sich für die frühe Uhrzeit mit noch wenig Verkehr entschieden. Die Alternative wäre eine vorübergehende Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn oder gar eine Vollsperrung gewesen.

Am Tag vorher - noch steht der Kamin in voller Höhe:



An den Sennebogen 6113E hat man neben einem Mannkorb mit beleuchtetem Werbeschild auch noch eine Batterie Lautsprecher für eine anschließende Mini-Party gehängt:



Samstagmorgen, 5:20 Uhr - es herrscht reger Drohnenflugverkehr über dem Gelände...



.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
130 — Direktlink
18.10.2025, 17:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 2/3

Ziemlich pünktlich, um 6:17 Uhr erfolgte dann die Sprengung:



















.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
131 — Direktlink
18.10.2025, 17:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 3/3

Kurze Zeit später ist es vorbei, das bisherige größte Wahrzeichen Stockstadts ist Geschichte:







Um mit Wasserwerfern den Staub der Sprengung niederzuhalten, war u.a. auch das relativ neue TLF 3000 der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt mit im Einsatz:



Und hier noch mein eigenes Video der Sprengung sowie ein Short des Kanals "1000 Jahre Stockstadt".
Natürlich berichtet auch die Lokalpresse ausführlich darüber, in Text und Bildern sowie in einem Video - dürfte aber wahrscheinlich alles hinter einer Paywall sein...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
132 — Direktlink
18.10.2025, 22:08 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

danke für die imposanten Bilder der Sprengung und deren Einstellung. TOP !!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
133 — Direktlink
19.10.2025, 09:58 Uhr
Susanne Germer



guten Morgen! Danke Sebastian für die klasse Berichterstattung. Ich war leider nicht vorort, war mir zu früh.
Gruß Susanne
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung