Hansebubeforum » 1/87 » Prangl Titan 8x6 » Threadansicht
  
  
  
    
      
        
          | Autor | 
          Thread  - Seiten: -1-  | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          000 — Direktlink 
            27.06.2007, 17:59 Uhr 
            Matthias 
            
 
 
  | 
          Hallo zusammen,
  da der Sommer sich leider nicht so entwickelt das man sich lieber draußen als drin aufhält ist ein wenig Zeit übriggeblieben die neue Titan von Prangl fertigzustellen.
  Anbei ein paar Bilder - viel Spaß damit!
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  Grüße vom Mittelrhein
  Matthias Dieser Post wurde am 27.06.2007 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          001 — Direktlink 
            28.06.2007, 09:51 Uhr 
            Ralf W. 
            
 
 
  | 
          Hallo Matthias,
  genial wie immer !!!! Die A 61 bis Aachen war gestern sehr Titan-Lastig. Gruber, Buller neu und alt, 2x Baumann usw.
  Gruß Ralf | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          002 — Direktlink 
            28.06.2007, 16:56 Uhr 
            Mario 
            
 
 
  | 
          Hallo Matthias,
  geniales Modell was Du da wieder gebaut hast!
  mfg Mario | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          003 — Direktlink 
            28.06.2007, 18:54 Uhr 
            Michael C. 
            
  
 
  | 
          Hallo Matthias, einfach nur zum niederknien!!! 1a Arbeit die du da mal wieder geleistet hast! -- Mit besten Grüßen aus München
 Michael
 
 Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir. 
 --
 „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben! | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          004 — Direktlink 
            28.06.2007, 18:56 Uhr 
            WaWe 
            
 
 
  | 
          Da muss ich ebenfalls sagen - SUPER! Woraus machst du deine Versorgungsleitungen? -- Was ist sexy? Es dröhnt, riecht nach Diesel und hat Hydraulikstempel ! | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          005 — Direktlink 
            29.06.2007, 18:11 Uhr 
            Matthias 
            
 
 
  | 
          Hallo,
  allen erstmal vielen Dank für die lobenden Worte!
  Die Versorgungleitungen stammen aus einem Bastell- Kreativladen - sowas wie Listmann z.B. - und sind in der Ecke zu finden wo es Krims-Krams zum Blumenbinden gibt. Auf den Rollen sind reichliche Meter und kostet so um die 3-4 Euro (gibt es in den Farben schwarz/rot/gold).
  Grüße 
  Matthias | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          006 — Direktlink 
            03.07.2007, 11:56 Uhr 
            Actros 
            
 
 
  | 
          Hallo, einfach ein traumhaftes modell, woher hast du das riffelblech für die staukisten und die radabdeckungen und wie bekommt man das so glänzend?
  gruß
  dennis | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          007 — Direktlink 
            03.07.2007, 17:05 Uhr 
            kranfuzi 
            
 
 
  | 
          Hallo Matthias,
  Kompliment, wieder ein tolles Modell. -- Grüße 
  Rainer
  TransTec Freiburg, die badische Kraft | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          008 — Direktlink 
            03.07.2007, 21:54 Uhr 
            Bernie74 
            
 
 
  | 
          Hallo,
  wow - ist die geil. Wenn da solche Sachen bei rauskommen, kann der Sommer ruhig so besch...en bleiben. Mich würde mal interessieren, vorher die angetriebenen Frontfelgen stammen. Ich habe schon mal mit abgetrennten Kibri Radnarben in aufgebohrten Herpafelgen experimentiert - aber mein Ergebnis kann da lange nicht mithalten. Außerdem finde ich die Schwerlaststoßstange super - ist das Kleinserie (2hs) oder Eigenbau? Wäre Dir echt dankbar, wenn Du noch ein paar Zeilen dazu schreiben könntest.
  Gruss Andreas -- meine Modelle: http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=14153&pagenum=1&time=1354213322&s=011a65b46c739a623a7b01cc5012dc95 | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          009 — Direktlink 
            04.07.2007, 10:25 Uhr 
            Actros 
            
 
 
  | 
          gibt es auch bilder von fahrgestell? sind die ersten beiden achsen von einem 4 achs kipper? | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          010 — Direktlink 
            24.07.2007, 10:58 Uhr 
            Matthias 
            
 
 
  | 
          So, der Urlaub ist leider vorüber - somit Zeit die angefallenen Fragen zu beantworten - der Reihe nach:
  Die Radabdeckungen und Staukisten wurden aus dem Riffelblech von Weinert gefertigt und gebogen. Lackiert wurden sie im Anschluß mit einer Farbe von Humbrol "Alu glänzend - metal code" - die kann nach dem durchtrocknen nochmal schön auf glanz poliert werden.
  Die Allradfelge stammt von 2HS - die Stoßstange ist Original Herpa und wurde entsprechend bearbeitet.
  Das Fahrgestell ist ein 4 achs Allradfahrgestell von Herpa und wurde auf das ensprechende Längenmaß gebracht - nicht vergessen die Hütte noch um einen Milimeter nach oben zu setzen.
  Viele Grüße Matthias | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          011 — Direktlink 
            15.05.2008, 18:35 Uhr 
            Passi 
            
 
 
  | 
          Hi Matthias kannst du mir sagen wie du denn LKW gebaut hast und mir vielleicht noch sagen was du alles dafür gebraucht hast (Artikelnummern von denn Teilen) | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          012 — Direktlink 
            16.05.2008, 08:25 Uhr 
            Matthias 
            
 
 
  | 
          Hallo Passi,
  was soll ich hier noch an ergänzenden Worten finden - wie schon im Thread selbst beschrieben wir ein vierachsiges Fahrgestell von Herpa benötigt (Achsanordnung 2+2) dazu eine MP2 Hütte und ein Titanturm mit Seitenverkleidung. Alle Kotflügel und Staufächer wurden aus den Platten von Weinert hergestellt - die Decals habe ich mir bei decalprint machen lassen. 
  Wenn Du noch spezielle Fragen hast gerne - ansonsten kann ich nur raten eine gute Fotodokumentation von dem Fahrzeug zusammensuchen auf dem Detail zu erkennen sind und los geht es.
  Viel Erfolg,  Gruß Matthias | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          013 — Direktlink 
            16.05.2008, 18:37 Uhr 
            Passi 
            
 
 
  | 
          Danke Matthias für die auskunft !!!!!!!!!                                           
  Werde mich gleich an die arbeitmachen und die teile bestellen | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          015 — Direktlink 
            18.03.2009, 23:13 Uhr 
            tom-maarse 
            
 
 
  | 
          Das Modell gibt es schon einem Jahr von Spiel und Hobby Diener. (der Herpa Mammoet set gibt es jetzt auch im Extra shop) | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          016 — Direktlink 
            19.03.2009, 18:43 Uhr 
            christian41680 
            
 
 
  | 
          Hallo Matthias!
  Hut ab - wirklich wieder ein 1a Modell!!!
  Ich glaub, ich hätte mich doch beeilen sollen, dass meine Titan vor deiner fertig wird. Die Messlatte ist jetzt sehr hoch...*schwitz*  
  Spaß bei Seite, aber wirklich TOP!
  Gruß CHRIstian -- Gruß Christian
  _____________________________________ TGX 41.680 XXL - Power made in AUSTRIA!!! | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          017 — Direktlink 
            20.03.2009, 17:34 Uhr 
            lowrider31 
            
  
 
  | 
          Hallo Matthias,
  Note 1++, tolles Modell! Du hast da viel Arbeit vor allem ins Blechbiegen investiert das kann ich mir gut vorstellen da ich auch viel mit dem Weinert-Blech gemacht habe. Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt!
  Grüße -- Ronni aus Tirol
  Ähnlichkeiten mit Vorbildern sind reiner Zufall!! | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek