Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Sechsspuriger Ausbau der A3 im Spessart (BAB3) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 88 ] [ 89 ] [ 90 ] -91-
2250 — Direktlink
29.06.2025, 20:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier wieder ein paar Bilder von vor zwei Wochen. Zunächst aus der Nähe von Mainsondheim:







.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2251 — Direktlink
29.06.2025, 20:22 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

...und noch ein paar Bilder aus der Nähe von Schlüsselfeld:












Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2252 — Direktlink
29.06.2025, 22:04 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

auch hier ging es wieder sehr interessant weiter. DANKE !!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2253 — Direktlink
12.08.2025, 21:57 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Auch hier gibt's ein schon lange ausstehendes Update - mit Bildern von Anfang Juli. Los geht's wie üblich im Bereich Mainsondheim:













.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2254 — Direktlink
12.08.2025, 21:57 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Und weiter im Bereich der Anschlussstelle Schlüsselfeld. Bei der Bachunterführung aus Posting #2251 war inzwischen die Schalung für den "Deckel" eingerichtet:







Die eigentliche Anschlussstelle. Zum Zeitpunkt der Fotos lief der Verkehr, der in Fahrtrichtung Würzburg in Schlüsselfeld abfährt, über die schmale, alte Fahrbahn entlang der Absperrungen in der Bildmitte. Auf dem zweiten Bild sieht man dort gerade Autos fahren. Unmittelbar davor liegt die im Bau befindliche neue Fahrbahn der Anschlussstelle.






Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2255 — Direktlink
12.08.2025, 22:00 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

auch hier DANKE für das interessante Update.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2256 — Direktlink
31.08.2025, 11:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier ein paar Bilder vom letzten Wochenende - in der "Schlucht" bei Mainsondheim ist inzwischen die Richtungsfahrbahn Würzburg/Frankfurt asphaltiert, allerdings scheint mindestens die Deckschicht noch zu fehlen.







.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2257 — Direktlink
31.08.2025, 11:22 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek



Der "Brücken-Killer" arbeitet aktuell eher als "Böschungs-Killer".
Den Longreach-Ausleger hatte ich schon länger an anderer Stelle an der A3 im Transportgestell liegen sehen, aber bislang noch nicht montiert. Und generell habe ich auch bislang noch nie einen Longreach-Ausleger als Wechselausleger gesehen...






Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 31.08.2025 um 11:23 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2258 — Direktlink
31.08.2025, 11:26 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Und noch eine Frage an die Experten: weiß jemand, was das für ein Bagger ist? CAT 330? 336? Typenbeschriftung ist leider keine (mehr) dran und ich habe vergessen, das Typenschild zu fotografieren. Aber zumindest sind die Kellner-Geräte durch ihre individuelle Lackierung ja leicht auseinander zu halten...






Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2259 — Direktlink
31.08.2025, 12:47 Uhr
Daniel954SME



Gibt schon den ein oder anderen Bagger mit Wechselausleger als Longreach, Maaßen hat einen am STC UHD, Liebherr bietet das auch an, im Mietpark zum Beispiel finden sich R 956 mit Wechselausleger Longreach und Erdbau. BBL hat auch einen in der Vermietung für den CAT 352 NG UHD, könnte auch der sein, der am Kellner montiert ist.

Der kleine Streckmono müsste ein CAT 330 NG SB sein.
--
MfG Daniel

Die Baggermanufaktur: https://www.facebook.com/profile.php?id=100090769193344
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2260 — Direktlink
21.09.2025, 21:54 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Daniel954SME postete
Der kleine Streckmono müsste ein CAT 330 NG SB sein.

Du hattest Recht, es ist ein CAT 330 - ich habe das Gerät dann später doch noch 'mal an anderer Stelle wiedergefunden.




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2261 — Direktlink
21.09.2025, 21:54 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo zusammen,

auch hier haben sich in den letzten Wochen eine ganze Menge Bilder und Updates angehäuft, die ich hier 'mal gesammelt nachreichen möchte. Dieses Mal sind die Bilder chronologisch sortiert, dafür geht es örtlich leider ein wenig durcheinander.
Fangen wir Ende August und im Bereich Mainsondheim an:

Teil 1/9:



Die Unterführung für einen Landwirtschaftsweg auf Höhe Mainsondheim, die schon weitgehend fertig ist:



Die Brücke der KT11 bei Haidt (Fotos beim Einheben der Träger im Mai 2024) - ich nehme an, die Schutzgerüste über der Richtungsfahrbahn Nürnberg werden abgebaut, wenn bei Richtungsfahrbahnen in Betrieb sind und man vergleichsweise leicht die RFB Nürnberg jeweils halbseitig sperren kann.



Ein Liebherr LTM 1070-4.2 von BKL war mit dem Bau der Lärmschutzwand in diesem Bereich beschäftigt:





.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 22.09.2025 um 21:56 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2262 — Direktlink
21.09.2025, 21:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 2/9:



Die ABI TM16 von TWF stand gerade neben der Unterführung für die St2272:



Ganz in der Nähe war dieser CAT 330 mit dem Rückbau des früheren Parkplatz Feuerfach beschäftigt:



Ein weiterer CAT 330 stand auf dem Lärmschutzwall:



Überblick über die Baustelle mit Blick in Richtung Würzburg:



.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2263 — Direktlink
21.09.2025, 21:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 3/9:

Seit wann hat Kellner denn Volvo-Bagger? (In diesem Fall ein EC400 mit Longreach-Ausleger.)



Jetzt sind wir in der Näher von Schlüsselfeld, aber zeitlich immer noch im letzten August-Wochenende. Der Düker für den Lohmühlbach ist inzwischen fertig und weitgehend verfüllt - man erinnere sich daran, wie tief die Baugrube dafür war.



Zu diesem Zeitpunkt stand dort noch dieser Liebherr 172 EC-B, kurz darauf wurde er bereits abgebaut:



Ein Steyr Terrus CVT 3600 mit Kippanhänger für den Baustellenverkehr - Steyr-Traktoren sieht man hierzulande auch eher selten:



.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2264 — Direktlink
21.09.2025, 21:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 4/9:

Die Unterführung in Heuchelheim ist inzwischen auch weitgehend fertig, musste aber Ende August noch rückverfüllt werden. Zum Vergleich: im März hatte dort noch ein Delmag RH34 die Tiefgründungen für die Unterführung erstellt.





An dieser Baustelle steht (stand?) ein Liebherr 125 EC-B:





.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2265 — Direktlink
21.09.2025, 21:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 5/9:

Nicht weit von der Heuchelheimer Unterführung stand dieser Liebherr LTC 1050-3.1E von BKL und montierte Lärmschutzwände. Im Hintergrund des ersten Bildes ist der PWC Freifrankenstein für die Fahrtrichtung Nürnberg zu sehen:





Was man manchmal auf Baustellen so findet...



.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2266 — Direktlink
21.09.2025, 21:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 6/9:

Inzwischen sind wir eine Woche weiter, am ersten September-Wochenende und wieder zurück in der Nähe von Mainsondheim. Zu diesem Zeitpunkt legte Kellner gerade letzte Hand an einen kleinen Lärmschutzwall an:













.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 21.09.2025 um 23:18 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2267 — Direktlink
21.09.2025, 21:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 7/9:

Auch nahe der Anschlussstelle Kitzingen/Schwarzach wird gearbeitet:



Nahe der Rastanlage Haidt stand dieser CAT M322 mit Longreach-Ausleger von Kellner:





Neben der Unterführung für die untere Steigerwaldbahn bei Feuerbach stand ein CAT 326 von Kellner mit Longreach-Ausleger:



Überblick über die Baustelle rund um die Bahnunterführung, dieses Mal mit Blick in Richtung Nürnberg:



.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2268 — Direktlink
21.09.2025, 21:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 8/9:

In der Nähe des PWC Dreifrankenstein stand dieser CAT 340 von Kellner - Bagger in der 40-Tonnen-Klasse mit Verstellausleger habe ich bislang auch eher selten gesehen:



Was mir bislang gar nicht bewusst war: es wird auch einen PWC Dreifrankenstein für die Fahrtrichtung Würzburg geben - hier das Baufeld dafür:





Der PWC Dreifrankenstein für die Fahrtrichtung Nürnberg ist bereits fertig und (wahrscheinlich) nur deswegen noch nicht in Betrieb, weil auf in der Baustellenspurführung auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg kein Platz für Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen mehr war:



.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2269 — Direktlink
21.09.2025, 21:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 9/9:

Und zum Schluss noch schnell drei Fotos von Ende der KW37, wieder aus der Nähe von Mainsondheim:







Generell kann ich sagen, dass vor ca. einer Woche, als ich das letzte Mal durch die Baustelle gefahren bin, die Arbeiten schon sehr weit fortgeschritten waren, an vielen Stellen ist schon der Asphalt eingebaut und teilweise läuft auch schon die Montage der Betongleitwände, das "Schönmachen" von Böschungen etc. Im Frühjahr war ich ja noch skeptisch, dass das alles wie geplant zum Ende des Jahres fertig wird, aber insbesonder, wenn es jetzt im September und Oktober noch einige relativ warme, trockene Tage gibt, könnte das doch funktionieren.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2270 — Direktlink
21.09.2025, 22:55 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

vielen Dank wieder für das sehr ausführliche Update.

Die junge Ringelnatter hatte sich wohl arg von ihrem Feuchtgebiet entfernt. Wenn das man gut geht.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2271 — Direktlink
22.09.2025, 21:58 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Wilfried E. postete
Die junge Ringelnatter hatte sich wohl arg von ihrem Feuchtgebiet entfernt. Wenn das man gut geht.

Ja, ich war auch überrascht. Klar, Reptilien lieben Wärme und daher auch den warmen Asphalt, aber an dieser Stelle, mitten auf der Fahrbahn, fand ich dann doch ungewöhnlich.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 88 ] [ 89 ] [ 90 ] -91-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung